Welcher Reifen für folgende Konstellation?

BolbyM

Maniac
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Reinbek
Hi! Für mein zweites MTB (Ghost RT Scandium) suche ich neue Reifen. Es sind die 2005er XTR-Felgen druff und die sind ja auch für tubeless geeignet. Bis jetzt bin ich Maxxis Larssen TT (Tubeless) gefahren, brauche aber jetzt neue Reifen. Da ich nun auch endlich ein "richtiges" MTB habe, hat sich der Einsatzbereich vom RT geändert. Ich fahre damit überwiegend eine Strecke, meine lieblings Trainingsstrecke. Von den 56km sind nur ca. 6km Gelände, der Rest ist Teer.
Ich brauche also einen Reifen (egal ob mit Schlauch oder tubeless), der für Teer sehr gut geeignet ist, wenig Rollwiederstand hat und für leichtes Gelände (Wald- und Schotterwege ohne Sprünge!) geeignet ist. Für vorne und für hinten...
Hat da jemand gute Empfehlungen??
Danke im Voraus!
 
FÜr Asphaltlastige Strecken und "gutes Wetter/harter Boden" werfe ich mal den Smart Sam mit dazu. Der läuft auf Asphalt super, gibt's sowohl in Günstig/schwer, wie auch in Alpencross/leicht.
Rollt auf meinem 28er jedenfalls leiser als der Rasende Ralf. Seitenstollen sind auch noch ausreichend vorhanden.
 
Mir ist auch gerade die Bike in die Hände gefallen und da war ein Reifentest drin. Wird wohl der Racing Ralph werden.
Danke für eure Tipps! :daumen:
 
ALso ich fahre keine CC-Rennen, ich trainiere mit meinem MTB nur für Radrennen mit dem RR. Wir haben miese Strecken bei uns in der Nähe, da vergeht einem die Lust aufs Rennradeln. Deshalb trainiere ich überwiegend mit meinem MTB-Racer. Da finde ich die Strecken eh schöner, da ich es liebe, im Wald zu fahren.Der Smart Sam gefällt mir wegen des Rollwiderstandes ganz gut, aber da ist der Racing Ralph ja auch nicht wirklich schlechter.
 
Schwalbe Hurricane. Wie gemacht für Deine Bedürfnisse.
Der geht sogar noch in leichtem Gelände und greift wegen der Diamantierung sicher. Verschleiß ist dann nach 5000 Km erkennbar. :cool:

SS ist der schlechteste Reifen den ich je hatte. Seitenführung, egal auf welchem Untergrund = 0. :(
Der Reifen ist LEBENSGEFÄHRLICH.

H.
 
Der Smart Sam gefällt mir wegen des Rollwiderstandes ganz gut, aber da ist der Racing Ralph ja auch nicht wirklich schlechter.

Was die Zeitschriften verschweigen, weil sie es nicht kurzfristig testen können, ist der Verschleiß. Der Racing Ralph verschleißt sehr schnell, vor allem auf Asphalt. Ist eben ein CC-Rennreifen. Der Sam ist sehr viel langlebiger, dafür eben nicht ganz so leicht.

Aber Cone-A hat nicht unrecht, für Asphaltstraßen und Waldautobahnen ist der Marathon (besser noch, Marathon Supreme) ein extrem guter Reifen. Solange der Geländeanteil deiner Strecke keine schlammigen Stellen hat, dürfte das eine sehr gute Wahl sein. Schnell, relativ leicht, toller grip auf trockenen, ebenen Böden und langlebig ist er auch.
 
Schlamm ist nur da, wenn es gerade mal geregnet hat, aber dann auch nur an wenigen Stellen.
Ich habe aber eben auch den Racing Ralph für 28EUR (tubeless) gesehen und spontan zugeschlagen. Jetzt hoffe ich mal, dass das keine Fehlentscheidung war. Aber bei dem Preis geht das noch (finde ich).
Beim nächsten Kauf werde ich bedachter vorgehen und auch den Verschleiss berücksichtigen.
 
Fehlentscheidung war das sicher keine. Der RR ist toll für Waldautobahnen, läuft aber auch gut auf Asphalt (etwas laut, aber das ist ja egal). Und dass er nicht besonders lange hält, hat ja auf das Fahrvergnügen keinen direkten Einfluss.

Bei anderen Reifen gibts allerdings ein Problem, dass viele hier im Thread (auch ich) übersehen haben. Die wenigsten MTB-tauglichen Asphaltreifen gibt es als Schlauchlosversion. Von Schwalbe, Michelin oder Conti gibt es z.b. gar keine. Die straßentauglichsten UST Reifen von Schwalbe sind der RR, oder der Smart Sam.
 
Bei den Preisen des Smart Sam (tubeless) habe ich lieber zu dem Angebot des Racin Ralph gegriffen. Mit dem Bike komme ich im Jahr vllt. auf 1.500 km, das werden die Reifen sicherlich halten. Den Rest mache ich mit dem Rennrad und mit dem AMR - und dann eh dort, wo es Spaß macht: im Gelände. :)
 
Wenn du mal Ersatz für den Racing Ralph brauchst, kannst du auch mal einen Blick auf den Maxxis Wormdrive werfen. Das ist ein Semislick, den es in Schlauchlos-Version gibt.
 
Hab mir gerade 3 Crossmark LUST geholt. (Dadurch waren sie billiger)
Also einer zu viel :)
Das Teil rollt ideal und ist wie geschaffen für Deinen Einsatzzweck. Ich rolle damit jeden Tag 16km über Waldwege und Straße zur Arbeit.
Wenn Du einen haben willst, kann ich ihn zum Selbstkostenpreis abgeben (per PM).

Gruß,
Egika
 
ALso ich fahre keine CC-Rennen, ich trainiere mit meinem MTB nur für Radrennen mit dem RR. Wir haben miese Strecken bei uns in der Nähe, da vergeht einem die Lust aufs Rennradeln. Deshalb trainiere ich überwiegend mit meinem MTB-Racer. Da finde ich die Strecken eh schöner, da ich es liebe, im Wald zu fahren.Der Smart Sam gefällt mir wegen des Rollwiderstandes ganz gut, aber da ist der Racing Ralph ja auch nicht wirklich schlechter.

Für Deinen Einsatzbereich wäre ein Cyclocrosser doch ideal. Mit Laufradsatz mit schmalen Rennreifen fährst Du damit Rennen und mit breiteren Reifen trainierst Du bei dir in der Gegend. Du hast dann immer dasselbe Rad unterm Hintern, bist aber mit der Reifenwahl flexibler.

Ich selbst fahre zwar auch keine Rennen, trainiere aber bei uns auf kleinen Wirtschaftswegen, die oft eine schlechte Oberfläche. Mit 35 mm Straßenreifen mit 5 bar geht das optimal - man kann damit aber auch mal über einen guten Waldweg heizen :-)
 
Zurück