Welcher Reifen passt auf die felge?

Registriert
25. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Zwiesel
Mogggeeennn...
hab da mal eine Frage.
Es giebt ja unterschiedlich breite Felgen.
Kann man "jeden" Reifen sprich 1,8 bis 2,5 auf jede Felge montieren?
In meinem Fall überlege ich mir einen 2,4er Nobby Nic auf eine Mavic X223 Disc zu ziehen?
Geht daß ohne Einschränkungen?
Gruß und Danke,
Hart´l
 
Hart´l schrieb:
Mogggeeennn...
hab da mal eine Frage.
Es giebt ja unterschiedlich breite Felgen.
Kann man "jeden" Reifen sprich 1,8 bis 2,5 auf jede Felge montieren?
In meinem Fall überlege ich mir einen 2,4er Nobby Nic auf eine Mavic X223 Disc zu ziehen?
Geht daß ohne Einschränkungen?
Gruß und Danke,
Hart´l

man sollte nicht zu breite reifen auf schmale felgen montieren, das verursacht ein schwammiges gefühl beim fahren, da der reifen seitlich "abrollt"

und: bei 2,4 unbedingt prüfen ob der in den rahmen/die gabel passt
 
trekkinger schrieb:
Was passt mit welcher Felge

Ausnahmen: Es hängt auch davon ab, bis welche Breite und welchem Druck der Felgenhersteller sein Produkt freigegeben hat.
Die Angaben von "Was passt mit welcher Felge" sind nicht mehr ganz taufrisch - was man ja auch an den "Ausnahmen" erkennen kann.

Die Mavic X223 sind inzwischen nicht mehr erhältlich, haben nach meinen Informationen aber eine Maulweite von 17 mm. Zu der Zeit, als Mavic die noch im Programm hatte (letztes Jahr), haben die als maximale Reifenbreite für 17er-Felgen 2,1" angegeben.

Der Quasi-Nachfolger XM 317 (eigentlich der Ersatz für die X221, die Felgenbremsversion) verfügt über keinerlei technische Daten. Für die XC717 gibt es auf der Mavic-Seite Angaben über die maximalen Reifendrücke auf diesen Felgen in Abhängigkeit von der Reifenbreite. Die Tabelle geht bis 2,3". Guckst du hier.
@ Hart'l: Das ist zwar nicht exakt deine Felge, aber als Richtlinie vermutlich zu gebrauchen. Ergeben sich für dich 3 Möglichkeiten:
1. Bis auf 2,4" extrapolieren
2. Die Reifen kaufen, aufziehen, messen und dann den max. Druck bestimmen (weil die lt. "Moby Nic" - Fred sowieso nicht so breit sind wie angegeben [meine NN 2,1" fallen auch schmaler aus als die RR 2,1"])
3. NN in 2,25" beschaffen und dann weiter wie in "2."

Elmi
 
Man wird es nicht veralgemeinern können. Hängt u.a. auch vom Reifendruck und Einsatzgebiet ab.
Fahre in heimischen Gefilden (nicht Gardasee) vorne mit 20 psi, hinten mit 25 psi.
Kann den Albert 2.25 noch gut auf der DT 4.1d fahren.
Der Fat Albert 2.35 ist auf dieser Felge bei dem Druck zu schwammig. Hätte in härterem Gelände Angst, daß der Reifen von der Felge springt.
Auffallend ist daß bei der DT als sehr schmale Felge die Reifen viel leichter rauf und runter gehen.
Gruß L.
 
Elmi267 schrieb:
Die Angaben von "Was passt mit welcher Felge" sind nicht mehr ganz taufrisch - was man ja auch an den "Ausnahmen" erkennen kann.
Wie bereits gesagt, weisen sie letzlich auch auf die Freigabe des Felgenherstellers hin.
Im Endeffekt stellen die Angabe immer noch sowas wie Idealwerte dar, die man durchaus logisch nachvollziehen kann. Bei Autos spielt das schliesslich auch eine Rolle. Je mehr die Reifen aufgrund der seitlich fehlenden Stabilität hin und her rutschen können, desto mehr leidet die Spurtreue bei Lenkmanövern.


Durch ein Missverständnis habe ich meine gewünschten Alberts 2,25 auf einer Mavic XC717 mit 23er Maulweite, statt der XM719 mit 25er Breite.
Bei den ersten beiden Fahrten konnte ich noch keinen Nachteil feststellen. Hoffe das bleibt auch so.


@Liteville
Wie breit sind die DTswiss Felgen?
 
albert in 2,25 auf ner mavic 717 sollte kein problem sein.
der nächstgrößere reifen wird da so schon schwammig, dass man mit höherem druck fahren muss.

wenn ich aber überlege, einen 2,4er auf so einer felge zu fahren, dann ergeben sich für mich nur zwei möglichkeiten:
1. den reifen mit einem druck fahren, der so hoch ist, dass die ganze reifendiskussion eh für die katz ist. der vorteil von breiteren reifen ist ja, dass man mit niedrigem druck trotzdem keinen durchschlag kriegt.
oder 2. aua! weil sich der reifen abschält.
 
Liteville schrieb:
Man wird es nicht veralgemeinern können. Hängt u.a. auch vom Reifendruck und Einsatzgebiet ab.
Fahre in heimischen Gefilden (nicht Gardasee) vorne mit 20 psi, hinten mit 25 psi.
Kann den Albert 2.25 noch gut auf der DT 4.1d fahren.
Der Fat Albert 2.35 ist auf dieser Felge bei dem Druck zu schwammig. Hätte in härterem Gelände Angst, daß der Reifen von der Felge springt.
Auffallend ist daß bei der DT als sehr schmale Felge die Reifen viel leichter rauf und runter gehen.
Gruß L.

Bezieht sich deine Angabe über den Reifendruck auf Albert 2.25 oder 2.35? Wenn
ich richtig umgerechnet habe, hast du vorne 1,4 bar und hinten 1,7 bar, also
eher wenig Druck. Wie fahren sich die Reifen damit? Bei so wenig Druck müssen
die Reifen ja schon beim Aufsitzen spürbar einfedern. Wie breit liegt dann beim
Hinterreifen das Profil auf? Haben die Außenstollen dann schon Bodenkontakt,
wenn du auf dem Sattel sitzt, oder ist da noch Spiel, so dass sie also erst bei
Kurvenfahrt greifen?
 
trekkinger schrieb:
...Mavic XC717 mit 23er Maulweite, statt der XM719 mit 25er Breite...
*klugscheißmodus on*
bei der XC717 sind 23 die Außenbreite, die Maulweite ist 17 mm, bei der XM719 beträgt die Maulweite 19 mm, 25 sind die Außenbreite.
*klugscheißmodus off*

trekkinger schrieb:
...Wie breit sind die DTswiss Felgen?
Laut HP sind das
XR 4.1/4.1d = 17 mm Maulweite
EX 5.1d = 21 mm Maulweite
FR 6.1d = 25 mm Maulweite

Elmi
 
dilano schrieb:
Bezieht sich deine Angabe über den Reifendruck auf Albert 2.25 oder 2.35? Wenn
ich richtig umgerechnet habe, hast du vorne 1,4 bar und hinten 1,7 bar, also
eher wenig Druck. Wie fahren sich die Reifen damit? Bei so wenig Druck müssen
die Reifen ja schon beim Aufsitzen spürbar einfedern. Wie breit liegt dann beim
Hinterreifen das Profil auf? Haben die Außenstollen dann schon Bodenkontakt,
wenn du auf dem Sattel sitzt, oder ist da noch Spiel, so dass sie also erst bei
Kurvenfahrt greifen?
Gilt für beide. Der empfohlene minimale Luftdruck für Albert 2.25 und Fat Albert 2.35 lautet 30 psi (ist auf der Seitenwand aufgedruckt). Den Luftdruck ändere je nach Gelände, Witterung, Gepäck und Fahrgeschwindigkeit. Im Winter bei Schnee, Eis oder Matsch lässt man es eh nicht so krachen. Der niedrigere Luftdruck erhöht aber die Traktion. Da ich vor allem vorne nicht wegschmieren möchte, ist hier der Druck niedriger. Noch weniger geht bei meinem Gewicht (62kg) nicht. Wie sich die Reifen fahren hängt neben dem Luftdruck auch von der Felgenbreite ab. Umso schmaler, umso schwammiger. Im Sommer fahre ich meist mit 5 psi mehr in den Reifen. Wenns heftiger wird auch mal 10 psi. Wenn es extrem wird reichen machmal auch 50 psi = 3.5 bar nicht aus, um Durchschläge / snake-bites zu verhindern. Aber da gibt es ja noch die Sache mit der Fahrtechnik.
Gruß L.
 
Elmi267 schrieb:
*klugscheißmodus on*
bei der XC717 sind 23 die Außenbreite, die Maulweite ist 17 mm, bei der XM719 beträgt die Maulweite 19 mm, 25 sind die Außenbreite.
*klugscheißmodus off*
Hab grad nachgemessen und es stimmt tatsächlich.

Habe die XR 4.1d auch mit RR 2,25er probegefahren. Da scheinen die Angaben von Schwalbe wirklich realitätsfern zu sein! :confused:

dubbel schrieb:
albert in 2,25 auf ner mavic 717 sollte kein problem sein.
der nächstgrößere reifen wird da so schon schwammig, dass man mit höherem druck fahren muss.
Auf der Mavic-HP geben sie auch nur bis 2,3 an.
 
Zurück