Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hart´l schrieb:
Die Angaben von "Was passt mit welcher Felge" sind nicht mehr ganz taufrisch - was man ja auch an den "Ausnahmen" erkennen kann.trekkinger schrieb:Was passt mit welcher Felge
Ausnahmen: Es hängt auch davon ab, bis welche Breite und welchem Druck der Felgenhersteller sein Produkt freigegeben hat.
trekkinger schrieb:Was passt mit welcher Felge
Vielen Dank, diese Seite kannte ich noch nicht, hilft mir sehr weiter.
Gruß L.
Wie bereits gesagt, weisen sie letzlich auch auf die Freigabe des Felgenherstellers hin.Elmi267 schrieb:Die Angaben von "Was passt mit welcher Felge" sind nicht mehr ganz taufrisch - was man ja auch an den "Ausnahmen" erkennen kann.
Liteville schrieb:Man wird es nicht veralgemeinern können. Hängt u.a. auch vom Reifendruck und Einsatzgebiet ab.
Fahre in heimischen Gefilden (nicht Gardasee) vorne mit 20 psi, hinten mit 25 psi.
Kann den Albert 2.25 noch gut auf der DT 4.1d fahren.
Der Fat Albert 2.35 ist auf dieser Felge bei dem Druck zu schwammig. Hätte in härterem Gelände Angst, daß der Reifen von der Felge springt.
Auffallend ist daß bei der DT als sehr schmale Felge die Reifen viel leichter rauf und runter gehen.
Gruß L.
*klugscheißmodus on*trekkinger schrieb:...Mavic XC717 mit 23er Maulweite, statt der XM719 mit 25er Breite...
Laut HP sind dastrekkinger schrieb:...Wie breit sind die DTswiss Felgen?
Siehe unten.trekkinger schrieb:@Liteville
Wie breit sind die DTswiss Felgen?
Stimmt, 17 mm Maulweite, 21.6 mm Außenbreite.Elmi267 schrieb:
Gilt für beide. Der empfohlene minimale Luftdruck für Albert 2.25 und Fat Albert 2.35 lautet 30 psi (ist auf der Seitenwand aufgedruckt). Den Luftdruck ändere je nach Gelände, Witterung, Gepäck und Fahrgeschwindigkeit. Im Winter bei Schnee, Eis oder Matsch lässt man es eh nicht so krachen. Der niedrigere Luftdruck erhöht aber die Traktion. Da ich vor allem vorne nicht wegschmieren möchte, ist hier der Druck niedriger. Noch weniger geht bei meinem Gewicht (62kg) nicht. Wie sich die Reifen fahren hängt neben dem Luftdruck auch von der Felgenbreite ab. Umso schmaler, umso schwammiger. Im Sommer fahre ich meist mit 5 psi mehr in den Reifen. Wenns heftiger wird auch mal 10 psi. Wenn es extrem wird reichen machmal auch 50 psi = 3.5 bar nicht aus, um Durchschläge / snake-bites zu verhindern. Aber da gibt es ja noch die Sache mit der Fahrtechnik.dilano schrieb:Bezieht sich deine Angabe über den Reifendruck auf Albert 2.25 oder 2.35? Wenn
ich richtig umgerechnet habe, hast du vorne 1,4 bar und hinten 1,7 bar, also
eher wenig Druck. Wie fahren sich die Reifen damit? Bei so wenig Druck müssen
die Reifen ja schon beim Aufsitzen spürbar einfedern. Wie breit liegt dann beim
Hinterreifen das Profil auf? Haben die Außenstollen dann schon Bodenkontakt,
wenn du auf dem Sattel sitzt, oder ist da noch Spiel, so dass sie also erst bei
Kurvenfahrt greifen?
Hab grad nachgemessen und es stimmt tatsächlich.Elmi267 schrieb:*klugscheißmodus on*
bei der XC717 sind 23 die Außenbreite, die Maulweite ist 17 mm, bei der XM719 beträgt die Maulweite 19 mm, 25 sind die Außenbreite.
*klugscheißmodus off*
Auf der Mavic-HP geben sie auch nur bis 2,3 an.dubbel schrieb: