Welcher Reifen passt zu mir?

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
2.088
Ort
Mittelrhein
Hallo Ladies,
möchte mir gern neue Reifen zulegen, da mein hinterer Reifen sich so langsam auflöst und ich auch in was besseres investieren wollte.An 2 Stellen am Hinterreifen sehen die stollenwie abgerissen aus:eek: kommt das vom bremsen auf asphalt?Ab wann sollte man einen Reifen etwa wechseln?
Momentan fahre ich die Reifen die original beim Rad drauf waren,allerdings steht kein Name drauf:confused:. Fahre etwa 50%Waldautobahn,40% Asphalt (Feld-,Wirtschaftswege wie man so schön sagt;)) ,etwa 10% leichte Trails und das bei jedem Wetter,außer kälter wie -5°C und strömendem Regen:lol:
Hab mich schon etwas im Techforum umgesehen und versucht meine Auswahl allein nach der Nutzungsrichtung etwas einzugrenzen:
Schwalbe Smart Sam
Schwalbe Rocket Ron
Schwalbe Racing Ralph
Schwalbe Nobby Nic
Maxxis Monorail
Continental Race King
Continental X-King

Was haltet ihr von diesen?Hat jemand Erfahrung bzgl. Pannensicherheit und verschleiß?
Momentan sagt mir der Smart Sam am meisten zu weil er anscheinend das beste Preisleistungsverhältnis hat und auch sehr langlebig sein soll.Der Grip soll zwar grenzwertig sein, vor allem bei nässe aber ich denke mal im Sommer sollte das mit der Nässe kein so großes Problem sein? Gewicht steht bei mir nicht so sehr im Vordergrund,eher der Preis und die Rolleigenschaften.
Ich möchte gerne mit Schlauch fahren hab aber noch etwas Probleme was die weiteren Auswahlmöglichkeiten betrifft wie zB mit oder ohne draht,welche breite und dann auch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten innerhalb eines Reifentyps:confused::confused:
Wie siehts denn mit der Kombination versch Reifentypen aus?Macht man den Reifen mit weniger Grip vorne oder hinten hin?Je nach Preis würde ich mir eventuell auch erstmal den hinteren neu machen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

Grüssle vom greenhorn
 

Anhänge

  • 100_2472.jpg
    100_2472.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 207
  • 100_2473.jpg
    100_2473.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 198
Für deine Anforderungen wär evtl. der Michelin Wildgrip´r in 2.2 auch was. Vom Profil her ähnlich wie der Rutschige Ralf (zumindest augenscheinlich) und kein schlechter Reifen. Ich selber bin bißl enttäuscht, weil er nicht den Grip vom Albert hat, was man aber bei dem Profil her nicht erwarten kann. Ich hab ihn halt im www bestellt, ohne ihn vorher in Natura anzuschauen, was ein Fehler war. Jetzt kommt er halt auf mein Hardtail, das in etwas denselben Einsatzzweck hat, wie du ihn beschreibst. Dafür dürfte er ziemlich perfekt sein.
Der Reifen ist recht verschleißarm (meiner hat nun ca. 20.000 Höhenmeter drauf und es ist ihm noch nichts anzusehen), preiswert und pannensicher, soweit ich das beurteilen kann. Der Reifen ist relativ leicht und rollt sehr gut und baut auch recht breit. Einen Smart Sam würd ich schon nicht mehr als Geländereifen einstufen.
 
Hallo greenhorn,
auf alle Fälle würde ich den mit mehr Grip vorn rauf machen, da du Rutscher am Hinterrad besser ausgleichen kannst, als wenns vorne mal rutscht.
Dort, wo deine Stollen wie abgebrochen aussehen, dass ist normal. Passiert beim Kurvenfahren/ Bremsen/ Steinen...
Bei den Reifen musst du am Besten selbst mal probieren. Ich fahre 2,25er Racing Ralph und komme damit gut klar (auf Trails, im Regen, auf Schotterabfahrten und Asphalt...). Hab auch sehr selten damit einen Platten. Ich weis, es gibt auch viele die sind anderer Meinung, aber ich denke, die perfekte Bereifung muss jeder für sich selbst finden.

LG Iselz
 
felge1.gif
A= 559 (mm Durchmesser); B=19, also die Innenweite der Felge in Millimetern.

Es sollten nicht breitere Reifen als 2.25" auf dieser Felge gefahren werden.

Sollte der Vorderreifen noch ordentliches Profil aufweisen, könntest Du diesen auf das HR aufziehen. So muss nur ein Reifen gekauft werden
 
Ich hatte bislang immer Nobby Nic, einfach eine treue Seele, war nie platt, hat mich immer sicher rauf und runter gebracht, rollt halt auf breiten Wegen, v.a. auf Asphalt net so dolle, aber das fiel dann unter Training. ;)
Ich hab nun Rocket Ron drauf, der rollt besser, rutscht aber grad auf Schotter viel eher mal als der Nobby Nic. Grad bergauf stresst mich das manchmal, aber nur manchmal. ;)
Ich fahr übrigens ohne Schlauch.
Ach so, und ich fahr etwa 60% Waldautobahn, 30% leichte Trails, 10% schwierigere Wurzelabfahrten, aber nur weil es manchmal net anders geht. ;)
 
Den kann ich auch nur empfehlen.
Die Reifen haben auch nicht so penetrante Schriftzüge was ich sehr angenehm finde.

Na das ist mal ein Grund, einen Reifen aufzuziehen! ;)

Der Nobby hat auf Asfalt ziemlich viel Abrieb, nach einer Vollbremsung schaut da gleich das Gewebe durch. Meine Reifen, die für die Alpen nicht mehr so dolle taugen, fahr ich auf meinem Arbeitsradl ganz runter, was beim Nobby echt schnell erledigt war. Der Albert ist da deutlich "fehlerverzeihender". :daumen:
 
Hi,

also der Grip'R ist nur bedingt zu empfehlen. Der entspricht zwar 100% deinem Einsatzgebiet, aber wenn der mal anfängt zu rutschen, dann rutscht er ohne jegliche Kontrollmöglichkeit. Keinerlei Voranmeldung, keine "Grauzone" wie bei anderen Reifen.

Für deinen Zweck hab ich die Schwalbe Mountaineer II benutzt, der hat aber etwas wenig Volumen und damit wenig Eigendämpfung, abgesehen davon aber okay.

Was ich noch so von anderen mitbekommen habe: Nobby Nic = Mist, aber im Gegensatz zum Grip'R beim Rutschen noch kontrollierbar.
Rocket Ron soll auch nicht schlecht sein, bin noch keinen gefahren,aber kenne einen der die Dinger fährt, soll aber sehr schnell abreiben.

Ansonsten würd ich noch den Maxxis Advantage einwerfen, der soll auch nicht schlecht sein, hat aber etwas rollwiderstand. Wenn man den vorne fährt, merkt man aber davon nicht so viel und hat im Wald gut Grip. Dazu was leichtgängiges und langlebiges ans Heck (z.B. der Grip'R) und gut ist.
 
So Reifen ist endlich da :love:
Hab mir jetzt nen Michelin Wild grip`r in 2,25 geholt und bin erst mal erschrocken als ich ihn ausgepackt hab :eek:
Das Ding sieht ja riesig aus!!Hoff dass er aufgezogen net ganz so breit baut...muss dazu sagen hab bisher noch nie nen Mantel montiert (und auch nicht unmontiert gesehen :D) bisher nur Reifen geflickt:rolleyes:
Hatte bisher nen 2,0 drauf, is der Unterschied sehr groß?
Wurde jetzt halt ein 2,25 weils den grad billig im Bikemarkt gab :D
Habt ihr vllt noch irgendwelche Tipps oder Kniffe zur Montage?
 
Ich werfe mal den Maxxis Advantage ins Zimmer... ist vergleichbar mit NN, für Dein Einsatzgebiet zwar etwas überdimensioniert... aber ich denke immer lieber etwas zu viel Gripp, als zu wenig! (Deshalb habe ich vorne auch einen Ardent drauf :) )

Edit:
Ups nicht bis zum Ende gelesen, hast ja schon einen Reifen... also der Michelin baut seeeeehr breit auf, hoffentlich passt er in 2.25 auch drauf bei Dir. Ansonsten ist Reifenwechsel echt ein Kinderspiel. Learning by doing! Glaub mir das geht ohne Probleme. (Wenn Du keine Tubelessfelgen hast...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@actionbarbie: Danke für den Tipp aber habe meine Wahl schon getroffen ;)
Habe nun versucht den Reifen zu montieren, hat auch alles ganz gut geklappt nur hat in der Hälfte die Luftpumpe schlapp gemacht :heul:
Anderes Problem...Kann es sein dass ich für den 2,25 nen anderen Schlauch brauch, es sieht aus als wär der Mantel zu groß :confused: Wie gesagt war vorher ein 2,0 drauf und es stand auch nix auf em Schlauch drauf :(
 
Ich hab den Wildgrip´r auch auf mein HT montiert, da schleift nix, wieso auch? Rein optisch hat der Albert, der zuvor drauf war, breiter gebaut.

Jeder Rahmen ist anders. Auf das Scott Scale von meinem Freund passt ein Wildgrip in 2.25 auch nicht mehr. Da geht nur max. 2.1 bei Michelin-Reifen, sonst schleifen die Stollen am Rahmen.

Michelin-Reifen bauen eh sehr breit. Fast vergleichbar mit Schwalbe.
 
Ist das ein moderner Rahmen? Mittlerweile ist doch eigentlich 2,25 Standard? Könnte sein, dass ich auf meinem alten Hardtail (Rahmen von 1999) auch Probleme bekommen hätte.
 
Neu ist er nicht... aber mit ca. 5 Jahren (genau weiß ichs gerade nicht) würd ich ihn auch nicht als veraltet bezeichnen.
Auch bei meinem 2010er Spark bekomme ich 2.25er Michelin Reifen auch nur mit Ach und Krach hinten rein! Standard kann das nicht sein, weil das schon so verdammt knapp ist, dass schon ein bisschen Schlamm am Reifen reicht, dass es schleift. Und das ist ein Fully!

Ist ja auch eigentlich egal... ich will damit nur sagen, man kann nicht so einfach davon ausgehen, dass jeder 2.25er Reifen in jeden Rahmen geht. Dass 2.25 nicht gleich 2.25 ist, sondern je nach Hersteller in der Breite und Höhe signifikant variieren kann kommt ja auch noch dazu. Und die Felgenbreite... und die Bauart der Felgenhörner und ... ;)
 
Michelin-Reifen bauen eh sehr breit. Fast vergleichbar mit Schwalbe.

Hm, also den Wild rock´r den ich in 2.25 hab baut breiter auf als die Schwalbe Reifen in 2.25, die ich mitttlerweile so hier rumliegen habe.

Bei ner Bekannten ging der Michelin 2.25 hinten nicht rein, sie hat ein Cube HT von 2010...

Wenn 2.25 auch eigentlich Standard ist (sein sollte bei MTBs), ich war die Tage sehr überrascht, als ich bei Mavic auf der HP las, dass meine SLR Crossmax nur bis 2.1 zu gelassen sind :eek: (ich fahre trotzdem 2.25) spiele aber mittlerweile doch mit dem Gedanken, egal wie geil die Laufräder auch aussehen, sie eventuell auszutauschen, gibt noch andere schöne!
 
Zurück