welcher reifen?

  • Ersteller Ersteller Deleted 2501
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 2501

Guest
hi.
brauche neue reifen und will entweder den conti vertical pro oder den explorer pro.
fahre eigentlich nur touren. nehm dabei aber alles mit also auch leichte downies.welcher ist besser?2.1 oder 2.3"?
gewicht ist klar der explorer besser. aber nur ein paar gramm.leichtlauf dürfte fast gleich sein ,oder?
grüße aus dem süden
 
Den Explorer pro fahr ich selber seit ca.2500km (90%Gelände) , kann ich nur empfehlen für Touren, Singletrails und zügige Abfahrten. Er soll zumindest für das Vorderad einer der besten sein. Wenn es schlammig wird lässt der Gripp schon nach (Hinterrad). Im Übrigen ist es mit den Reifen so: Du kannst hier 100 verschiedene Leuts fragen und bekommst 99verschiedene Meinungen, daher mein Tipp - am besten selber Erfahrungen sammeln;)
 
[...]
Im Übrigen ist es mit den Reifen so: Du kannst hier 100 verschiedene Leuts fragen und bekommst 99verschiedene Meinungen, daher mein Tipp - am besten selber Erfahrungen sammeln
[...]

...das ist halt manchmal auch eine Geldfrage:(

Hab' selbst erst ein paar Reifen weggeworfen, die spröde geworden sind: Gekauft, ausprobiert, nicht für gut befunden, aber dann doch nicht weiter verkauft. Schade, jetzt wünsche ich mir ein paar alte Ritcheys für mein Hardtail.

Gruss
ScOff
 
Den Vertical Pro hatte ich auch schon im Visier gehabt, ist aber ein bischen schwer. Außerdem sind die Stollen zu flach wenn's mal richtig schlammig wird.

Deshalb bin ich auf den guten alten IRC-Mythos zurückgekommen, und zwar als 2.10er und nur das Front-Modell für vorne und hinten !

Die Stollen sind angemessen hoch und der Reifen selbst baut auch recht hoch, was eine klasse Performance auf hohen Luftwurzeln und spitzen Felsen bringt.
 
Original geschrieben von ScOff
...das ist halt manchmal auch eine Geldfrage

nö - Krösus bin ich auch nicht aber Du solltest Dir die Frage von papa bull schon genauer durchlesen es ging hier um zwei Contis. Ich bin den vertical zwar noch nicht gefahren aber der Unterschied der beiden wird für Touren nicht die Welt sein - also kein rausgeschmissenes Geld.
Im übrigen hast Du auch Deine Erfahrungen gesammelt und anscheinend genug Geld;)
@Jek-man: Du hast es auf den Punkt gebracht, gebe Dir recht mit den IRC-Mythos - bin ihn aber mit Vorder+Hinterreifen Kombination in 2.1 gefahren. Wenn einen das gejaule des Mythos auf Asphalt nicht stört find ich ihn nen tick besser wie den explorer pro
 
Original geschrieben von Jek-man
Den Vertical Pro hatte ich auch schon im Visier gehabt, ist aber ein bischen schwer. Außerdem sind die Stollen zu flach wenn's mal richtig schlammig wird.

Deshalb bin ich auf den guten alten IRC-Mythos zurückgekommen, und zwar als 2.10er und nur das Front-Modell für vorne und hinten !

Die Stollen sind angemessen hoch und der Reifen selbst baut auch recht hoch, was eine klasse Performance auf hohen Luftwurzeln und spitzen Felsen bringt.

also ich würde mal sagen, das es nicht viele 2.3er gibt die so leicht wie ein vertical pro falbar (ohne protection) sind, oder ;)

gruß michael, der immer bei marathons auf vertical pro setzt. :bier:
 
Hallo,

den Expolrer bin ich gefahren und fand ihne nicht so toll, wie uns die Testsiege bei den Reifentests immer weismachen wollten.

Bin jetzt bei Michelin WG XLS und FrontS gelandet und habe damit alles gefunden, was ich vom Conti (lt. Tests) erwartet hatte.

hth

C.
 
Original geschrieben von chubika
Bin jetzt bei Michelin WG XLS und FrontS
Den werd ich auch mal probieren:bier: ist vielleicht noch ne Spur besser wie der Mythos vor allen ist die Selbstabreinigung bei Schlammfahrten super und erstklassiger Gripp;) - habs selber gesehen wie man damit den Berg hochkommt und mein conti nur noch am drehen war.
 
Hallo fox02

die Michelin habe ich selbst auch noch nicht probiert, müsste ich auch mal testen.

Allerdings bin ich mit dem 2.10er IRC-Frontmodell für vorne und hinten zur Zeit voll zufrieden.
Das Gejaule auf Asphalt wie Du meinst kommt aber glaube ich nur von dem Hinterradmodell, das find ich auch nicht so gut.
 
Moin!

Ich fahre auch Michelin WG Front S und XL S und kann die Teile uneingeschränkt empfehlen. Direkt davor hatte ich die Mythos von IRC aufm Rad, und war mit denen im Prinzip auch nicht unzufrieden, allerdings können sie im Vergleich mit den Michelins nicht ganz mithalten: die WGs sind wie der Mythos auch 2,1", sind allerdings effektiv viel breiter, der HR hat IMHO mehr Grip, vor allem bei losem Schotter und bei nassen Bedingungen. Das Gewicht ist i.O. (für wirklich großzügige 2,1er ca. 550g ist okay). Der Rollwiderstand auf Straße und harten Feldwegen ist bei den Michelins wirklich sehr angenehm gering, sie "lärmen" zwar auf Asphalt auch ein bißchen rum, aber dann hören die Fußgänger zumindest ;-)
 
Also ich hab den IRC Mythos 1.9 falt an meinem Trek und bin damit zwar vom Fahrverhalten zufrieden aber nicht von der Laufleistung.

Jetzt bin ich mit dem Reifen erst 150km gefahren und schon sind Teile des Profils am Hinterreifen einfach rausgerissen. Das kanns ja doch nicht sein, ich bin ja kein Rowdie mit meinem Bike, und meine Conti haben vorher wesentlich länger gehalten (3000km) ohne so aus zu sehen wie jetzt schon der IRC ausschaut.
Ich hab sie nur getauscht, weil sich das Gewebe am Rand schon auflöste.

Jetzt bin ich auch wieder auf der Suche nach einem neuen Reifen, da ich nicht glaube, dass der Satz nicht mehr lange hält.

Entweder auch wieder einen Conti Explorer Pro, oder einen Schwalbe Jimmy bzw. Skinny Jimmy. (PS ich steh auf Leichtbau ;))

Kennt die Schwalbe jemand? Wo ist der Unterschied zwischen Jimmy und Skinny Jimmy, weil auf der Schwalbe Seite hab ich noch nicht wirklich einen Unterschied gefunden, außer beim Gewicht?
 
Also ich hab letztens meinem Kumpel einen Schwalbe Jimmy montiert und muß sagen, daß er nicht besonders vertrauenserweckend wirkt!
ziemlich weiche Mischung und sehr kleine Profilstollen, die sicher schneller ausreißen als die vom IRC Mythos!!
Vielleicht konnt ich helfen!
mfg joki
 
Original geschrieben von llr
Also ich hab den IRC Mythos 1.9 falt
Jetzt bin ich mit dem Reifen erst 150km gefahren und schon sind Teile des Profils am Hinterreifen einfach rausgerissen. Das kanns ja doch nicht sein
Versteh ich auch nicht, bei meinen 2.1falt war die Laufleistung 2500Km und der Reifen ist noch nicht schlecht. Ich hatte ihn abgebaut weil ich öfters Platten hatte, lag aber nicht am Reifen sondern das Felgenband hatte sich verschoben.
 
Hmm, komisch.

Ist wahrscheinlich ein "Montagsreifen". ;)

Werd mir als nächsten wahscheinlich aber wieder den Conti Explorer drauf schmeißen. Den hatte ich schon einmal und der hielt sehr lange....
 
_____@papa bull,

würde an deiner stelle gerade fürs touren-fahren den vertical pro dem explorer gegenüber bevorzugen.

habe an meinen zwei bikes beide verbaut. an meinem red bull den vertical pro in protection-ausführung und an meinem trek den explorer.

der vertical ist der klar komfortablere reifen mit mehr grip und reserven. fürs touren bzw. als allround-reifen ideal, und in meinen augen die bessere als der explorer.

haltbarkeit könnte allerdings ein wenig besser sein: fährt sich vergleichsweise schnell ab. würde ihn trotzdem jederzeit wiederkaufen.

da ich im sommer an zwei, drei marathon-rennen teilnehmen möchte, interessiere ich mich für die michelin wildgripper XLS/S. wo bekommt man die denn? kann sie in den shops, in denen ich sonst einkaufe, nirgends finden? michelin-reifen scheinen wohl seltener vertrieben zu werden als die anderen reifenhersteller. weiss jemand 'ne günstige bezugsquelle im internet?

Stue
 
Zurück