Welcher Reifen?

Registriert
17. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Hi,

also ich hab folgendes Anliegen:

Ich fahre auf meinem alten Giant Chinook momentan den Continental Rubber Queen in 2.2 Zoll Breite. Der passt wirklich geraaaade soo in den Rahmen. Zur Kettenstrebe hab ich noch ca. 4 mm Platz. :D
Soweit bin ich mit dem Reifen auch super zufrieden. Für meine Crosscountry-Fahrten - Downhill ist ohne Federung ja nicht möglich ;) - voll ausreichend. Super Grip, rollt gut und ich kann ihn mit etwas weniger Druck fahren was sich sehr positiv auf den Fahrcomfort auswirkt.
Ich fahre aber auch schonmal sehr gern durch Matsch, über relativ losen Untergrund, Singletrails etc.
Das Problem ist nur, dass der Rubber Queen sehr schnell verschleisst. Ich bin damit jetzt noch keine 200 km gefahren und kann schon einen deutlichen (!!!) Unterschied zum VR ausmachen. Daher suche ich nun einen mit ähnlich gutem Grip und geringerem Verschleiß, der dazu noch etwas schmaler ist, also max. 2.00 Zoll. Dabei sind mir bisher folgende Reifen ins Auge gefallen:

- Michelin Country Mud,
- Michelin Country A.T.,
- Kenda K-829,
- Schwalbe Black Jack und
- Maxxis Larsen TT

Hat jemand von euch mit einem der Reifen persönliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen empfehlen?
 
Für Cross Country ist der Black Jack geeignet ist aber mit sicherheit kein vergleich zur RQ...
Die Queen ist nen Enduro reifen, das andere en XC
Welche RQ hast du denn ?
 
Die RQ ist wohl so breit wie manch ein 2.4er Reifen.

Ich würde mal bei silberfische schauen, da siehst du das du nicht unbedingt nach den Größenangaben der Hersteller gehen kannst
 
Wieso sollte Downhill ohne Federung nicht möglich sein??? Ich fahre mit dem Enduro HT die gleichen Strecken wie mit dem Fully... Alles ne Frage der inneren Einstellung! ;)

Kleiner als die RQ 2.2, besser bei Matsch und losem Untergrund aber leider auch etwas schwerer ist der Baron 2.3. Das man Contis nur mit BCC kauft versteht sich von selbst und das ist vermutlich auch der Grund für den hohen Verschleiß bei deiner Queen. Meine 2.2er Queen ist nach ein paar hundert km jedenfalls noch jungfräulich, zumindest optisch... ;)

Ich fahre gerade den OnOne Chunky Monkey auf dem Fully und bin begeistert, ich hatte noch nichts vergleichbares für so kleines Geld auf der Felge. Der ist allerdings größer als die 2.2er Queen. Schau dir mal den Smorgasbord 2.25 aus gleichem Haus an. Wenn der nur halb so gut ist wie der Monkey dann ist der immernoch fast geschenkt!!!
 
HT ist aber immernoch kein rigid. ;)

Also mir geht es darum, dass ich gern einen schmaleren Reifen als den 2.2er Rubber Queen mit ähnlich gutem Grip und geringerem Verschleiß hätte.
 
Ich hab noch die alten 21 mm Kastenfelgen drin. Hab auch schon überlegt auf 25 mm umzurüsten. Allerdings fehlt mir dafür momentan die Kohle.
 
So siehts momentan mit der 2.2er RQ aus. Das ist mir ein bisschen zu knapp. Deshalb der Troubel.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1371031428827.jpg
    uploadfromtaptalk1371031428827.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 99
Ja, aber breiter darf der Reifen echt nicht sein. Passt geeraaade soo. :-/

Und was den Verschleiß angeht, naja, ich hätte nicht gedacht, dass die Stollen so schnell runter sind. Also zumindest auf den ersten 150 km geht das doch sehr schnell.
 
Die Stollen sehen doch gut aus?
Und das ein Hinterreifen schneller verschleißt als ein Vorderreifen ist klar.
Fahre den Conti MK II Protection (natürlich BCC) in 2.2. Fällt relativ schmal aus, im Gegensatz zu den Nobby Nics. Bin zufrieden mit Grip, Verchleiß und Dämpfungsverhalten(fahre ihn bei 2-2.2bar).
 
Jetzt mal im Ernst, die Anspritznippel sind auf der "Lauffläche" doch sogar noch zu erkennen. Was soll da verschlissen sein?
 
Im Gegensatz zum VR merke ich halt einen Unterschied, den ich nach so kurzer Distanz nicht etwartet hätte.
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich erst letztens zum MTB gefunden habe. Bin vorher nur Rennrad gefahren und da merkt man das nicht so. ^^
 
Hab jetzt noch den Michelin Wild Grip'R 2011 entdeckt.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Der baut extrem breit auf und ich war von dem Seitenhalt bei Nässe so mal gar nicht überzeugt, obwohl ich schon den breiteren gefahren bin ( 2.25 ).

Zum Vergleich: Der 2.25 war breiter als mein NobbyNic in 2.4!

EDIT//: Ach, das hat sich ja alles schon erledigt - sorry. :lol:
 
Schau dir die Mittelstollen noch mal genau an. Ich erkenne da immernoch den "Punkt" vom Anspritznippel und dann ist der Reifen neuwertig... ;)

Wenn du so weiter fährst wird der Reifen noch ein paar tausend Kilometer halten.
 
Hallo NATHouse
Kenda Karma 2,2 kann ich dir empfehlen, sehr guter Reifen in allen Bedienungen. Auf einer 21er MW-Felge 56mm breit.

Oder Onza Ibex2,25-Canis2,25 diese Combi ist sehr gut,auch wenn,s nass ist.
21er MW 56mm Breit.

Gruß Toni.
 
Zurück