Die Auswertung der Daten überraschte: Bei gleicher Leistung verformt sich der Rahmen auf der StraÃe bei fast allen Messungen mehr als auf der Rolle. Einzig beim Sprint, der Maximalbelastung für das Material, gleicht sich die Rahmendeformation zwischen StraÃe und Rolle. Wie für den Fahrer nimmt der Stress auch für den Rahmen vom Grundlagentraining hin zum Wiegetritt zu. Betrachtet man die Schwingungsausschläge, erkennt man, dass Sitzrohr, Kettenstreben und Unterrohr am stärksten verformt werden. ADP-Ingenieur Peter Böhm stellte nach Sichtung der kompletten Daten fest, dass das âKorsett
Rollentrainer eher unterstützendâ wirkt. Umkehrschluss: Das âKorsettâ fehlt beim Fahren auf der StraÃe â der Radler agiert aktiver, arbeitet mehr mit dem Oberkörper, bewegt das Rad stärker. Das führt bei gleicher Leistung dazu, dass die Kräfte über Lenker,
Sattel und Pedale vielfältiger auf den Rahmen einwirken. Hinzu kommen die Fahrbahneinflüsse. Alle diese Unterschiede könnten die gemessene stärkere Verformung im Vergleich zur Rolle erklären.