Welcher Rucksack mit 3l Trinkblase?

so so .... nun ich auch mal :)

gibts schon neue Erfahrungen etc.

suche nen Rucksack der schon gut aussehen sollte, später mal nen FF Helm abhaben kann ... und Platz, muss aber auch Tourentauglich sein ... um die 4h ....greeets
 
Ich habe mir gerade den Deuter Exp 12 beim Stadler für 39.90€ gekauft. Super Preis für diesen Rucksack. Eine 3l-Trinkblase ist dabei.
 
Hallo!
Was haltet ihr von diesem: http://www.sportprofishop.de/Gerber_Hydrationpack_Reservoir.htm
Trinkreservoir? Hat das einer von euch und kann berichten?
In welche Rucksäcke (12-20 l Volumen) mit Trinkblasenvorbereitung passt es rein?

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas, s. o.

hab mir auch zunächst nur das Trinkreservoir für meinen Aldi-MTB-Rucksack bestellt. Passt auch da gut rein. Lt. Produktbeschreibung passt es in alle handelsüblichen Rucksäcke mit Fach für Trinkblasen (s. auch Maßangaben). M. E. aber auch in andere Rucksäcke, da es ja ein der Rückenform angepasster, ausgeformter Kunststofftank ist. Die Gerber Rucksäcke sind natürlich optimal von ihrer Form her angepasst.

Ich bekomm in den Tillen alles rein, was ich für eine normale Tagestour mit MTB oder für eine Bergtour brauche.
http://www.gerbergear.com/browse.php?all=252

Gruß

Ralf
 
Hallo Andreas, s. o.

hab mir auch zunächst nur das Trinkreservoir für meinen Aldi-MTB-Rucksack bestellt. Passt auch da gut rein. Lt. Produktbeschreibung passt es in alle handelsüblichen Rucksäcke mit Fach für Trinkblasen (s. auch Maßangaben). M. E. aber auch in andere Rucksäcke, da es ja ein der Rückenform angepasster, ausgeformter Kunststofftank ist. Die Gerber Rucksäcke sind natürlich optimal von ihrer Form her angepasst.

Ich bekomm in den Tillen alles rein, was ich für eine normale Tagestour mit MTB oder für eine Bergtour brauche.
http://www.gerbergear.com/browse.php?all=252

Gruß

Ralf

Hallo!
Wie zufrieden bist du mit dem Reservoir?
Ich kaufe nicht gerne die "Katze im Sack"deshalb ist es immer gut wenn jemand das Reservoir schon hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.
(Tragekomfort im Rucksack,Mundstück...usw.)
Wenn es dir nichts ausmacht schreib doch bitte mal einen kleinen Erfahrungsbericht. Danke!

Von der Sache her hört sich die Beschreibung ja gut an.Besonders gut gefällt mir,das man es in der Spühlmaschine reinigen kann.

Gruß,
Andreas
 
Hallo!
Wie zufrieden bist du mit dem Reservoir?
Ich kaufe nicht gerne die "Katze im Sack"deshalb ist es immer gut wenn jemand das Reservoir schon hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.
(Tragekomfort im Rucksack,Mundstück...usw.)
Wenn es dir nichts ausmacht schreib doch bitte mal einen kleinen Erfahrungsbericht. Danke!

Von der Sache her hört sich die Beschreibung ja gut an.Besonders gut gefällt mir,das man es in der Spühlmaschine reinigen kann.

Gruß,
Andreas

Hallo, hier der Versuch,

durch die dem Rücken angepassten, geformten Wölbung und dem noch relativ weichen Kunsstoff, liegt das Reservoir gut auf und stört nicht sonderlich.
Es kann auch gut befüllt werden, wenn es sich im Rucksack befindet, weil es nicht zusammengedrückt ist (aneinander klebt).

Die Isolierung des Schlauchs verhindert auch ein unangenehmes Aufwärmen des Inhalts.

In den Korb der Spülmaschine wird es nach Entfernen des Schlauchs wie eine Trinkflasche aufgestellt.

Die Getränke nehmen nach meinem Empfinden keinen Kunststoffgeschmack an.

Das Originaltrinkventil hab ich bisher nicht benutzt. Es muß durch Zug erst geöffnet werden (Beißventil).

Ich hab es gegen das oben beschriebene Nalgene Ventil (vom selben Versender, s.o.) ausgetauscht. Es erscheint mir da wesentlich praktischer (nur Beißventil). Es läßt sich im Winkel vestellen. Kommt zerlegt mit in die Spülmaschine. Das Andocken des Mundstücks an den Magnet am Schultertrageriemen des Rucksacks klappt auch ganz fix.

Gruß

Ralf
 
Nabend,
Ich habe mir den Dakine Apex gekauft, da ich zu vernünftigen Freeridestrecken schnell 1 Stunde hin brauche. Somit wird eine kurze Runde Rocken schnell zum Tagesausflug.
Demendsprechend waren die Anforderungen klar:
Großes Resevior
Großer Stauraum für alles mögliche
Protektoren und Helm transprotierbar ohne das man das selbige laufend in den Nacken bekommt.
Und im Idealfall alles so gepackt, dass man nicht alles auseinander nehmen muß, um an den Schlüssel zu kommen.
Die vielen Fächer und die Optionen den Full Face Helm/normalen Helm an und die Protecktoren unter dem Rucksack anzubringen, ermöglichen es schnell an den Inhalt zu kommen, ohne das alles ausgepackt werden muß.
Selbst die Blase ist ohne Problme nachfüllbar, da diese in einem seperaten Fach sitzt und die Blase durch das Ventil automatisch schließt.
Ich benutze den Rucksack nun seit 2007 täglich. Er liegt sehr angenehm, nahezu unauffällig am Rücken. Die angesprochende Belüftung ist tatsächlich mäßig aber wer mit nem Freerider Freeridetouren fährt kommt so oder so in schwitzen, egal wie gut das Belüftungssystem ist.
Das ist der Tribut den man an den Komfort zahlt.

Meine Kritikpunkte:
Preis 110 € bei Amazon ( mein damals bester gefundender Preis )
Bei einem so durchdachten Rucksack... warum gibts es keine Kappe damit das Mundstück nicht dauernd im Dreck landet !!!! :mad:
 
Ich habe den Vaude Bike Alpin Air 25 + 5 mit einer 3L Trinkblase von Deuter.
Ist mein ständiger Begleiter sowohl auf Tagestouren als auch bei Feierabendrunden. Verarbeitung top und der Tragekomfort einfach spitze.
Kann ich nur empfehlen!

-Peter
 
Hier ein kurzes Feedback zum Camelback H.O.S.S. nach den ersten Touren:

Super zu packen, auch mir AM-Helm und Protektoren sind !alle! Fächer noch voll zugänglich. Sitzt hervorragend auf dem Rücken, und dank der neuen Wabenstruktur und dem "Kamin" schwitzt man nicht so wie beim Dakine oder anderen.
Ich war ja mit dem Rückensystem vom Deuter verwöhnt, nur sind die echt mäßig was das Mitführen von großen Helmen und Protektoren angeht. Der H.O.S.S. kann alles viel besser, und der Rücken is mindestens gleich gut. :love:
 
Hallo,

ich mische mich mal auch eben ein :)

Also,
ich suche auch einen Rucksack, mit dem ich bis zum Nächsten Trail fahren kann, Meinen Full Face Helm verstauen kann, meine Protecktoren verzurren kann, bei dem ich Platz für das notwendigste Werkzeug habe, der Komfortabel ist und genügend Stauram für den anderen Kram bietet den man so braucht. Der Rucksack sollte aber auch nicht Stören wenn mann irgend ein Trail runterheizt oder über einen Drop Springt. Der Rucksack sollte halt auch was aushalten, denn meistens siehts so aus das ich mir nach der Arbeit noch mein Radel schnapp und zu Dirtline fahre und somit immer in benutzung ist.

Was ich cool finde ist die Trinkblase, was ich am Wochende wieder gemerckt habe, dass ich die Gruppe aufhalte weil ich mein Rucksack vom Rücken nehmen muss um aus der Flasche zu trinken, was mir wichtig ist das die Trinkblase mehr als ein Liter Fasvermögen hat, den jeder halbwegs gesunde Mensch trinkt beim Radfahren mehr als einen Liter.

Also ich habe da so an den Dakine Apex, Nomad (die einige Leute fahren die ich kenne und die mit denen Modellen sehts zu frieden sind.) oder der Lezyne - Allpack, ist mir sofot ins Auge gesprungen und macht ein sehr Solieden und robusten bzw. Aufgeräumten Eindruck.

Dakine Nomad : http://www.bike-mailorder.de/shop/B...DaKine-Nomad-Rucksack-Sommer-2008::11246.html

Dakine Apex: http://www.bike-mailorder.de/shop/B...pex-Freeride-Bike-Pack-Sommer-2008::9722.html

Lezyne - Allpack: http://www.bike-mailorder.de/shop/B...ecke/Lezyne-Allpack-Rucksack-2008::11116.html

Wie ich hier lesen konto seit ihr hier ziemlich pro Cammel und Deuter eingestellt aber ich würde gern bei diesen Modellen bleiben :D
In weclhem Punkt ich mir nicht schlüssig bin ist, Lezyne oder Dakine?
Der Lezyne, hat halt im vergleich zu den zwei Dakines wenig Fassvermögen. Und auch von denen die sich hier zu den Dakines geäußert haben höhrt man überweigend nur gutes.
"Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht!" Wer nett wenn mir jemadn Helfen könnte, sich lohnt das Versuchskanienchen (da Lezyne ziemlich neu ist) zu spielen oder bei dem Altbewehrtem zu bleiben? :)

Vielen dank

gruß styler
 
Hey hey, den Nomad hatte ich neulich in der Hand, von der Verarbeitung her hat er nen sehr guten Eindruck gemacht, kam mir jedoch "relativ klein" vor ... k.a. warum ... der Apex ... sieht sehr nett aus ...
Habe mir jetzt erst mal nen CamelBak Mule geholt, aber für große Touren muss für den Sommer auch noch nen bigOne her ;)
 
Ich habe eine Frage zum Camelbak MULE.
Uns zwar will ich ihn mir auch uz legen, bin mir aber noch nicht so sicher ob er das richtige für mich ist.
Ich will in ihm Handy, Portemonnaie, Schlüssel, 3-Liter-Trinkblase, Ersatzschlauch, Mini-Werkzeug und mein relativ großes und scheres Schloss unterbringen.
Schloss:Granit City Chain X-Plus 85 cm.

Meine Frage: passt das alles gut in ihn rein und ist der Tragekomfort zufriedenstellend?
Wie ist es mit rumhüpfen oder rutschen auf dem Rücken?
Gibt es einen besseren in dieser Produkt- und Preisklasse?

Ich bedanke ich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe.
 
Ich habe den Havoc und konnte den Mule leider nie probieren aber die von dir beschriebenen Gegenstände sollten in nahezu jeden Rucksack passen.

Btw: Das Schloss habe ich auch, aber in kürzer. Da wiegt das ja schon unmengen, bei 85cm muss es dich ja auf dem Boden schleifen ;-)
 
hey leute,

vll kann mir einer helfen. ich suche n rucksack der folgendes erfüllen soll:
-15 (+-) liter fassungsvermögung
-3 liter trinkblasen fach/halterung
-gute ventilation (das ist wichtig weil ich leicht schwitze ->dakine fällt weg)
-helhalter natürlich (wenns geht sollte auch n fullface dranpassen)
-protektoren müssen dran gehen
-regenhülle (muss aber nich)

eigentlich gefällt mir der schon angesprochene deuter hydro exp sehr gut doch bezweifle ich, dass da protektoren und ff helm dran gehen oder was meint ihr? ausserdem: kann man die hüftgurte auch abmachen oder verstecken damitse nich immer im weg rumbaumeln wenn man se nich braucht?
 
eigentlich gefällt mir der schon angesprochene deuter hydro exp sehr gut doch bezweifle ich, dass da protektoren und ff helm dran gehen oder was meint ihr? ausserdem: kann man die hüftgurte auch abmachen oder verstecken damitse nich immer im weg rumbaumeln wenn man se nich braucht?

Hallo

genau diese Punkte würde ich dir auch nicht bestätigen. Ich habe den HydroEXP12. Das mit dem Helm ist schon mit dem "normalen" Helm knapp genug, und ndann nen Fullface keine chance...... die Protektoren wird noch problematischer.!!
Hüftgurte sind fest!
 
hey leute,

vll kann mir einer helfen. ich suche n rucksack der folgendes erfüllen soll:
-15 (+-) liter fassungsvermögung
-3 liter trinkblasen fach/halterung
-gute ventilation (das ist wichtig weil ich leicht schwitze ->dakine fällt weg)
-helhalter natürlich (wenns geht sollte auch n fullface dranpassen)
-protektoren müssen dran gehen
-regenhülle (muss aber nich)

eigentlich gefällt mir der schon angesprochene deuter hydro exp sehr gut doch bezweifle ich, dass da protektoren und ff helm dran gehen oder was meint ihr? ausserdem: kann man die hüftgurte auch abmachen oder verstecken damitse nich immer im weg rumbaumeln wenn man se nich braucht?

Ergon BD2
Schau mal im Thread über die Ergon Rucksäcke, etwas weiter unten auf der Seite, rein.
 
schaut ja garnich mal schelcht aus. aber der preis gibt mir doch zu denken. ausserdem, dass er teilweise wackeln soll (denn der ein oder andere drop und sprung is schonmal bei mir dabei wenn auch nich zu dolle). aber sonst scheint der doch recht gut zu sein. vorallem das dolle tragesystem.
ich guck mich mal über die seiten der outdoorhersteller udn guck was es noch so alles gibt.
 
Zurück