Welcher Rucksack mit 3l Trinkblase?

Kann man mit dem Camelbak MULE zufrieden sein?
Ist er brauchbar?
Wie leicht ist er denn zu reinigen, wenn er mal schmutzig wird, also gehen Dreckspritzer leicht ab?
 
Das ist aber immer mit relativ viel Arbeit verbunden :-)
Ich habe jetzt einen Deuter, der mir aber zu groß ist, und bei dem kann ich kurz mit nem lappen oder meiner hand drüberwischen und schon ist er wieder fast komplett sauber.
 
schaut ja garnich mal schelcht aus. aber der preis gibt mir doch zu denken. ausserdem, dass er teilweise wackeln soll (denn der ein oder andere drop und sprung is schonmal bei mir dabei wenn auch nich zu dolle). aber sonst scheint der doch recht gut zu sein. vorallem das dolle tragesystem.
ich guck mich mal über die seiten der outdoorhersteller udn guck was es noch so alles gibt.

Schaut nicht schlecht aus - ist auch nicht schlecht (sogar eher gut *g*).
Über das "Wackeln", wie auch ich es beschrieben habe, würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist im Zweifelsfalls nur eine Einstellungssache (zu der ich zu faul bin *g*) und kommt wirklich nur sehr selten vor. Ich habe auf Freeride-Strecken mit Drops und Sprüngen absolut keine Probleme damit!
Der Preis ist allerdings wirklich eine kleine Hürde und ich will den Rucksack daher nicht als ultimative Lösung darstellen, es gibt sicher gleichwertige.
Wenn ich Bilder mit Protektoren und/oder Helm dran machen soll, einfach melden.
 
Was für einer das ist, weiß ich nicht, der ist schon ein paar Jahre alt und ist auch kein spezieller Bike-Rucksack, sondern mehr ein Arbeits/Studenten-Rucksack.
Aber ich möchte auch mal was naderes als Deuter ausprobieren auch wenn ich mit meinem aktuellen soweit sehr zufrieden bin bis auf dass er halt zu groß ist.
 


hab ich mir heute gekauft, erste Tour war gleich sehr angenehm. Klar schmeckt man ein bisschen Plastik raus aber nicht so das es stoerend ist. Der Rucksack hat viele kleine Gimmicks die echt Spass machen. Fuer knappe 60 Euro ist das echt eine Empfehlung.
 
also ich denke ich werde mir n kleinen und nen grossen kaufen. wohl n camelbak mule oder sowas und n deuter oder vaude mit netz am rücken für längere touren mit ordentlich gepäck. eigentlich gefällt mir der ergon als kleiner am besten aber is mir einfach zu teuer für einen kleinen.

edit: danke fürs angebot mit den bildern hanussen. wennde nix zu tun hast wärs ganz nett. wennjemand aber n mule hätte wärs noch besser den mla mit fullface und pprotektoren zu sehen.
 
HEy,

ich habe mich immer noch nicht endscheiden können. Aber die Dakine trinksysteme sollen nicht der Hit sein, genau wie thiese das schon angeschnitten hat mit der Rückenbelüftung.

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...ecke/Lezyne-Allpack-Rucksack-2008::11116.html

Das einzigste mit dem ich jetzt nicht wirklich was anfangen kann ist, mir vorzustellen wie viel 17.5 l sind? 17.5 Maß bier? Höhrt sich viel an, der Dakine Apex zum vergleich hat 26 l Packvoulumen. Also nicht das mir der Rucksack dann zu klein ist.

Meine Protecktoren kann ich daran festzurren?

Ich denke ich werede mir den Rucksack mal bestellen und wenn er mir nicht gefällt kann ich ihn ja immer noch zurückschicken!

Gruß
 
Mahlzeit, ich suche ein einen Rucksack, er sollte volgendes haben:
Bequem und gut durchlüftet am Rücken, am besten mit so einem Netz,
eine Trinkblase mit 3 KLiter mus dabei sein,

und für unterschiedlichste Inhalte gebastelt sein, ich nehme mit von 2 Stöcken (Schlagzeuger :D) bis zu x-Schulbücher über Ersatzklamotten, werkzeug, Brotzeit, usw, also volle Tourenausrüstung bis hin zu Einkäufen :D

Normalerweiße hab ich da andere Rucksäcke,. aber nach 2km ist da wo der Rucksack ist ein iresen Wasserfleck, da hab ich keinen Bock drauf :P sollte nicht über 100 euro kosten.

DER Deuter Hydro EXP 8/12 hat mir sehr entssprochen, vor allem der 12er, was gibts noch als alternativen? am besten mit noch einem zusätzlichem reisverschluss um mehr Volumen zu bekommen :P

MFG
 
abh. davon, wieviele bücher da rein sollen, sind 8 oder 12l wenig. außerdem haben die exps kein netzrücken. dann - so es denn deuter sein soll - eher z.b. cross air.
 
hey leute,
vll kann mir einer helfen. ich suche n rucksack der folgendes erfüllen soll:
-15 (+-) liter fassungsvermögung
-3 liter trinkblasen fach/halterung
-gute ventilation (das ist wichtig weil ich leicht schwitze ->dakine fällt weg)
-helhalter natürlich (wenns geht sollte auch n fullface dranpassen)
-protektoren müssen dran gehen
-regenhülle (muss aber nich)

Hab den Camelback HOSS seit ein paar Monaten und will nix mehr anderes. Kann alles was du willst, hat ne 3l Blase incl., nur die Regenhülle net, aber da nehm ich die alte vom Deuter (das Hauptfach vom HOSS ist wasserdicht). Ist zwar ein wenig größer als du es brauchst, aber die Kompressionsriemen arbeiten super und dank dem neuen Rückenystem spürtman ihn fast nicht, und das schwitzen ist damit auch kein Problem mehr.
 
Hi,

ich frage einfach mal hier:

Bekommt man auf einen Camelback Mule einen Helm drauf? Aus den zahlreichen Beiträgen werde ich nicht mehr schlau. Ich nutze zur Zeit den Deuter Bike 1 und da funktioniert das Helm verstauen ohne Probleme. Aber für kürzere Ausfahrten, ist er einfach zu groß. Ein paar Meinungen (oder Fotos) wären super!
 
Also habe heute erst an meinem Mule nen Specialized Deviant und nen paar Race Face FR Ellbogen / Arm Schoner dran gehabt ... funkz 1a, weiss zwar nicht ob die Stelle dafür vorgesehen ist aber hält. Nen "normalen" Helm bekommst erst recht unter ...
Bild kann ich bei Bedarf morgen mal nachreichen ...
 
seh ich genau so. mihc interessiert der mule auch recht stark. der hoss ist mir einfach zu gross. aber danke für den tipp mike.
 
Ansonsten kann ich die Rucksäcke von Lezyne wirklich empfehlen, die sind hier ja auch schon ein paar Mal angesprochen worden. Und preislich meines Erachtens erschwinglich. Man kriegt ja auch entsprechend was dafür.

Also, einmal finde ich den Lezyne Allpack super (http://www.bigmountaincycles.de/product_info.php?info=p444_Lezyne---Allpack-Trinkrucksack.html) der hat 17,5 Liter Packvolumen und eine 3 Liter Trinkblase. Da paßt richtig viel rein und durch das integrierte Organisationssystem bleibt alles an seinem Platz, rutscht und stört nicht. Den Helm kann man hinten unterklemmen, das Trägersystem (Float Y) ist super angenehm und stufenlos einstellbar. Viele durchdachte Details für mehr Komfort, z. B. die gepolsterte wasserabweisende MP3-Player-Tasche mit Kopfhörerausgang. Die Trinkblase kann zum Reinigen aufgezippt, umgestülpt und dann sogar in die Spülmaschine gestellt werden - ideal, wenn man auf das ganze Geputze keinen Bock hat... :daumen: Also, ich find das Ding cool, alles in allem ein super Teil.

Alternativ gibt es von Lezyne ja auch die kleinere Version, den Powerpack (http://www.bigmountaincycles.de/product_info.php?info=p445_Lezyne---Powerpack-Trinkrucksack.html), kostet etwas weniger, auch 3 Liter Trinkblase, dafür aber nur 8 Liter Packvolumen. Also nicht für die ganz großen Touren geeignet, da paßt dann auch leider der Helm hinten nicht mit dran. Ansonsten steht der kleine seinem großen Bruder aber in Punkto Organisation und Tragekomfort in nichts nach.

Ich bin jedenfalls mit beiden Varianten vollends zufrieden. :)
 
Camelback Mule. Der hat zumindest die 3l Trinkblase. Hab ich selber. Bis jetzt soweit zufrieden. Schön leicht. Liegt gut am Körper. Würd ich wieder kaufen
 
hallo,

ich stand auch vor dem problem der trikrucksackwahl.

meine entscheidung fiel dann zugunsten des camelbak blowfish.
ich finde er trägt sich sehr angenehm, hat genügend stauraum
und eine trinkblase von 3 liter.

gruß
 
Hey,

habe auch eine Frage zu diesem Thema:

Ein Freund wollte mir heute den Deuter Compact EXP 12 mitbringen. Er hat sich aber vergriffen und den Deuter Race EXP Air mitgebracht.
Ich kann aber keinen großen Unterschied finden. Wenn dem so ist behalte ich den Race EXP Air.
Habt Ihr Erfahrungen mit den Rucksäcken bzw. kennt ihr den Unterschied (außer den Unterschied 2 zu 3 Liter)?

Danke..

Gruss Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück