Welcher Schlauch zu Racing Ralph 2.25"

Latexschläuche von Conti oder Michelin. Musst Du zwar 1xwöchentlich Luft nachpumpem, aber recht pannensicher und leisten kaum Walkarbeit, ergo gute Rollwiederstandswerte.
 
Hi,

fahre den RR 2.40 (hinten) und den SM 2.35 (vorne) mit ganz normalen Conti-Schläuchen und hatte bisher (ca. 500km) keine Probleme!!
Fahre überwiegeng CC und FR, auch mal ins Gelände, wo der SM nicht so gut ist, ansonsten "null Problemo"!! :daumen:

..Warum immer etwas bestimmtes, geht auch anders!!!! :cool:

gruß gonzo :i2:
 
Hi,

ich fahre seit einem Jahr Latexschläuche(ca. 2000Km), seitdem keine Panne mehr gehabt. Habe Conti Explorer/Vertical.
Latexschläuche sollen hitzeempfindlicher sein, also nich zu Felgenbremsen zu empfehlen.
 
Stimmt, in Sachen Pannensicherheit bin ich bisher auch sehr zufrieden. Kein Vergleich zu Butylschläuchen gleichen Gewichts. Allerdings fahre ich Latex mit V-Brakes, die bisherigen Abfahrten verliefen problemlos (wenn auch mit leichtem Unwohlsein "was passiert wenn jetzt..." :rolleyes: ). Es wird jedoch auch von Butylschläuchen berichtet, die durch heisse Felgen platzen sollen, teilweise sogar mit höherer Quote als Latex. Bis es mir nicht selber passiert halte ich die Latex-Hitzempfindlichkeit also für ein Gerücht :lol: .
 
Hallo,

ich fahre ebenfalls den RR in 2.25 und will mir folgenden Schlauch kaufen:
Michelin Aircomp Latex 26" 1.7/2.1 (Breite in Zoll)

Frage: Der Schlauch geht ja (laut Beschreibung) nur bis 2.1 Zoll, kann ich den trotzdem mit dem RR 2.25 fahren? Außerdem noch die Frage, ob der empfehlenswert ist?!

Danke
 
Hi,

die Conti Latexschläuche gehen bis 2,3". Sind meist auch etwas günstiger, man muss halt jede Woche Luft nachpumpen. Sind die Michelinschläuche luftdruckstabiler?
 
Ob Latex wirklich hitzeempfindlicher sind als Butyl weiß ich auch nicht (noch nie ein Thermometer dabei gehabt) Fakt ist aber, dass beide Schlauchtypen Bremsplatten verursachen.
Latexschläuche sind aber deutlich resistenter gegen Durchstiche & Durchschläge, leider mit dem Nachteil das man ab & zu nachpumpen muß.
Die Latexschläuche von Michelin halten die Luft etwas besser als die Contis & Conti hat die Produktion von Latexschläuchen eingestellt. Gibt demnächst also nur noch Michelin.
Ich fahre selber die Conti & Michelin Latex innem RacingRalph 2,4", nem FatAlbert 2,35" & innem FastFred 2,35" & es macht keinerlei Probs.
 
Markus996 schrieb:
checky, macht das wirklich keine Probleme mit dem Michelin Latex-Schlauch und 2,35/2,4er Reifen? Wieviel Druck fährst du damit und wieviel wiegst du eigentlich? Wie lange fährst du das schon so?
Nö, völlig problemlos. Was soll auch passieren. Latex ist um ein vielfaches Dehnfähiger als Butyl, also so what ?
Ich wiege ca. 75 Kg & fahre Latexschläuche schon seit einigen Jahren & eben die genannten Reifen seit es diese gibt & den Schläuchen ist es wurscht ob der Reifen 2,1 oder 2,4 Zoll hat. Der Druck variiert nach Gelände. 2 bis 2,8 Bar fahre ich, wobei der Reifen bei 2 Bar schonmal von der D521 knickt, macht aber nix .. zumindest ist der Reifen noch nie von der Felge gerutscht. Die Felge rammt halt in den Boden & der Reifen macht nur PLÖPP.
Vergangene Woche waren wir noch in den Vogesen (:heul: ne Woche Urlaub ist immer sooo schnell vorbei) & haben dort fast 11000 Höhenmeter vernichtet. Gelände ist ne Mischung aus Schwarzwald & Alpen, also Felsen, Geröll & Wurzeltrails mit dabei & ich hatte mit dem RR 2,4" & Latex mit 2,6 Bar gefüllt keinerlei Probs (ausser einige Male in der Kurve, aber ich habe keinen Bock mehr nen Reifen wie den Fat Albert den Berg hinauf zu kurbeln).
 
Zurück