Welcher Träger für die AHK

Du meinst den ADAC-Test. Aber auch hilfreich. Wurden in der Mountainbikesport Dreier getestet?

Stimmt - Danke für den Hinweis aber das Testfeld ist weitesgehend ident - in der Mountainbike wurden ebenfalls nur 2er Träger getestet -das Testfeld kann man sich unter folgendem Link ansehen: http://www.mountainbike-magazin.de/...komplette-testfeld-im-ueberblick.550010.2.htm
Wenn man dort auf "Fahrradträgertest - Download Punktelisten" kann man sich auch die Punktebewertungen als PDF runterladen
 
Laut dem test und de Herstellerseite scheinen die Eufab JAKE und RAVEN eine günstige und gute Alternative zu Thule darzustellen.
 
Kleiner Nachtrag: Beim Transport von 4 Räder sollte man evtl. auf einen leichten Träger achten, um die Stützlast der Fahrzeugs (da gibt es Unterschiede! Manche Fahrzeuge dürfen da gar nicht so viel) nicht zu überschreiten.
 
Man sollte evtl. auch auf die Stützlast des Fahrzeugs achten. Der Luke wiegt 20kg und kann 70kg tragen. Da wären wir schon bei einer Stützlast von 90 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Empfehlung für einen AHK Träger für Downhillbikes (sprich langer Radstand und dicke Reifen)?

Mein Spezl hat einen (ich glaube Atera) bei dem muss man jedes Mal die Luft aus den Reifen lassen damit die Ratschenbändchen gerade noch so reichen. Habe gehört beim Thule Euroway soll es auch nicht viel besser sein.

Hat jemand Erfahrung mit den Übler hinsichtlich o.g. Problemen?
 
Thule euroclassic G5 909 - Top-Teil! Und auch mit drei Downhillern kein Problem. Die Ratschen reichen auch für mein Demo in L (Radstand: 1212mm!) mit 2.5er Minions problemlos. Zugelassen bis 60 kg. Und selbst vollbeladen ist die Stabilität von dem Ding durchaus vertrauenerweckend. Achja, und abklappbar ist er selbstverständlich auch - hat sich als sehr nützliches Feature herausgestellt.



Der Nachfolger kostet glaub 150 Euro mehr, hat LED-Rückleuchten und mehr Zuladung (für E-Bikes). Kann man sich also alles getrost sparen.
 
Ich habe gestern den Atera Sport 3 an unserem Mazda 5 ausprobiert: Klappe geht gut auf und der Träger macht auch einen sehr guten Eindruck.
Weil er doch deutlich günstiger ist als der Thule wird es dieser nun werden.
Danke für eure Tipps & Grüße
Rob
 
So kanpp bemessen ist es bei mir Gott sei Dank nicht. Die abnehmbare AHK ist für 90 kg ausgelegt. Leider ist unser Auto nur für 75 kg Stützlast ausgelegt.
 
Hat jemand den Thule G2 922 oder den Thule G6 LED 929 im Einsatz und kann etwas zu den beiden berichten? Interessant wären natürlich insbesondere Berichte beim Einsatz mit 3 Downhillern oder ähnlich großen und schweren Bikes.
 
Zurück