Welcher Tubeless Reifen?

Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnenden bei Stuttgart
Ich werde mit meinen neuen Laufrädern die Möglichkeit haben, tubeless zu fahren und würde das dann gern mal ausprobieren (die Alten sind eh runter).

Sie kommen an mein Stinky. Einsatzzweck ist DH/FR (kein Race). Über Pfingsten bin ich am Gardasee und würde mich beim Hochtrebbeln natürlich über das Kilo weniger Schlauch freuen :D .

Hätte mich jetzt mal vorläufig für Michelin entschieden. Vorne C16 hinten C24, beide 2.5". Die würde ich bei meinem Händler kriegen und wurden mir auch von ihm empfohlen (klar, will ja was verdienen ;) ).

Wollt jetzt mal fragen, was Ihr für Erfahrungen mit denen gemacht habt, bzw. was Ihr mir sonst empfehlen würdet?
Evtl. Maxxis? Scheint ja jetzt Minion und High Roller als UST zu geben.

Bin bisher noch keinen davon gefahren.

Vom C16 hab ich gelesen, dass er nen recht hohen Verschleiß haben soll - zumindest hinten. Wielang hält der vorne im Vergleich zu ner weichen Maxxis-Mischung?

Danke!
mfg Wolle
 
Michelin ist etwa gleich wie die weichen Maxxis Mischungen. Verschleiss auch.
Der Rollwiederstand beim C16 ist enorm hoch.
Die Maxxis UST Reifen halten nicht dicht.
Ich würde einfach nen Schwalbe Big Betty nehmen, der wiegt dann mit Schlauch immer noch weniger als der C16 ohne ;) (Schwalbe Schlauch wiegt 160g).
Wenn du glück hast kannst du sogar den Al Mighty oder den Big Betty schlauchlos fahren. Ich bin jetzt zwei Rennen mit nem Al Mighty gefahren den ich einfach schlauchlos montiert habe. Hat funktioniert.
Auf sehr steinigen Strecken nimmst am besten nen Al Mighty. Der rollt auch um welten besser als Maxxis/Michelin.
 
Der Betty wär natürlich auch ne Alternative, nur dann hab ich erst wieder n Schlauch, der kaputt gehn kann :D .

Al Mighty schlauchlos wär sicher cool (die fährt der Sandi grad auch). Ist nur die Frage wie dicht der im Dauereinsatz wär.

Wie siehts denn mit vorne und hinten C24 aus?
 
Wo bekommt man die Minion UST in 60er Mischung?
Auf der Homepage ist jedenfalls nichts davon zu lesen.
Und mein Händler meite auch, die gibt es nicht in 60er Mischung.
 
Wolle Dee-Lux schrieb:
Der Betty wär natürlich auch ne Alternative, nur dann hab ich erst wieder n Schlauch, der kaputt gehn kann :D .

Al Mighty schlauchlos wär sicher cool (die fährt der Sandi grad auch). Ist nur die Frage wie dicht der im Dauereinsatz wär.

Wie siehts denn mit vorne und hinten C24 aus?

Bei mir hat er zwei Rennen lang dicht gehalten.
Also zwei mal drei Tage.
Er ist auch heute noch dicht ;)
 
Ich kann den Al mighty auch nur empfehlen das ist der geilste Reifen den ich bisher gefarhn bin!
Von dem C16 halte ich nicht so viel wie vom Schwalbe, weil ich mit dem C16 sehr oft Grip probleme habe irgendwie fängt er ab 40Km/h auf wurzeln an zu schwimmen das nervt mich übel.
Dagegen der Al den ich am Hinterrad habe hat auch in solchen situationen immer Grip!

Von daher kann ich nur zum AL raten!
Ausserdem ist der Al auch noch stabiler als der Michellin merke ich sehr oft!


GreeeTz Skkain
 
bigman schrieb:
Wo bekommt man die Minion UST in 60er Mischung?
Auf der Homepage ist jedenfalls nichts davon zu lesen.
Und mein Händler meite auch, die gibt es nicht in 60er Mischung.
Ja, auf der Homepage ist wirklich nichts davon zu lesen. Und das Angebot in dem Werbe- Händlerprospekt weicht auch etwas von der Homepage ab.:confused:
Ich habe mit meinem Händler gesprochen, und Ihn gebeten, er soll sich mal über die Verfügbarkeit der verschiedenen Reifenmischungen informieren.
Jedenfalls meinte er nicht nur, und konnte mir die Minions in der 60er Mischung besorgen.:daumen:
 
rohstrugel schrieb:
Jedenfalls meinte er nicht nur, und konnte mir die Minions in der 60er Mischung besorgen.:daumen:
Kannst Du davon bitte mal ein Foto machen, damit ich meinem Händler
nichts vom Pferd erzählen muss.
 
Ich bin den ganzen Winter Maxxis Swampthing 2,5 hinten und vorn gefahren als UST mit 42 Mischung. Waren absolut dicht, ich pumpe höchtens mal nach einem Monat etwas Luft nach. Der Swampthing ist ein Super FR Reifen. Rollt leicht, nicht extrem breit und hatt guten Grip auf losen bis nassen Untergrund.
Jetzt fahre ich wieder die Minions UST , die ich letztes Jahr schon drauf hatte. Auch nach dem zweiten Einbau hält die Luft Super. Der Grip ist einfach überragend.
Pannen hatte ich noch nie...
 
Wolle Dee-Lux schrieb:
Wie siehts denn mit vorne und hinten C24 aus?
sehr gut. ich bin den mehrere male am gardasee gefahren. rollt uphill für nen dh-reifen noch recht akzeptabel und bietet bergab auf fels sehr guten grip. in feinem losem kies ist der minion allerdings etwas besser. in groben felsen und auf festem, trockenem untergrund gefällt mir der c24 aber sehr gut.

c16 würde ich fürn lago nicht drauf machen.

auf dem freerider hab ich nun die bettys drauf. ich muss sagen, der erste "nicht-rein-downhill-reifen", der mich auf dem freerider überzeugt hat. die dh-finken von maxxis und michelin waren bergab toll, aber bergauf eine qual. und so kompromisslösungen wie hot s, space usw. waren zwar bergauf angenehm, aber bergab für die katz, zu wenig durchschlagschutz, zu wenig grip.
die big betty ist für meine ansprüche echt der erste reifen, dem dieser spagat zwischen akzeptabel bergauf rollen und genügend robustheit und grip bergab gelingt. :daumen: ich fahr vorne den weichen, hinten die harte mischung, normale tourenschläuche. rollwiderstand ist für so ne dicke pelle ziemlich gut. selbstreinigung im feuchten auch recht gut, bremstraktion ist i.o., die gute dämpfung (grosses volumen) und der zuverlässige kurvengrip haben mit gefallen. auf nassen holzstufen, wurzeln usw. merkt man aber, dass die härtere mischung eher mal rutscht. daher vorne den weichen, da hält auch der lange genug. alles in allem mMn ein sehr empfehlenswerter allrounder für freeridetouren, der auch ziemlich hartes terrain verträgt. :)

gruss pat :D
 
pat schrieb:
sehr gut. ich bin den mehrere male am gardasee gefahren. rollt uphill für nen dh-reifen noch recht akzeptabel und bietet bergab auf fels sehr guten grip. in feinem losem kies ist der minion allerdings etwas besser. in groben felsen und auf festem, trockenem untergrund gefällt mir der c24 aber sehr gut.

c16 würde ich fürn lago nicht drauf machen.

auf dem freerider hab ich nun die bettys drauf. ich muss sagen, der erste "nicht-rein-downhill-reifen", der mich auf dem freerider überzeugt hat. die dh-finken von maxxis und michelin waren bergab toll, aber bergauf eine qual. und so kompromisslösungen wie hot s, space usw. waren zwar bergauf angenehm, aber bergab für die katz, zu wenig durchschlagschutz, zu wenig grip.
die big betty ist für meine ansprüche echt der erste reifen, dem dieser spagat zwischen akzeptabel bergauf rollen und genügend robustheit und grip bergab gelingt. :daumen: ich fahr vorne den weichen, hinten die harte mischung, normale tourenschläuche. rollwiderstand ist für so ne dicke pelle ziemlich gut. selbstreinigung im feuchten auch recht gut, bremstraktion ist i.o., die gute dämpfung (grosses volumen) und der zuverlässige kurvengrip haben mit gefallen. auf nassen holzstufen, wurzeln usw. merkt man aber, dass die härtere mischung eher mal rutscht. daher vorne den weichen, da hält auch der lange genug. alles in allem mMn ein sehr empfehlenswerter allrounder für freeridetouren, der auch ziemlich hartes terrain verträgt. :)

gruss pat :D

Dem kann ich mich nur anschliessen, die Bettys (vorne weich, hinten normal)hatten jetzt am WE in Bischofsmais ihre Feuertaufe u. haben 90kg Fahrergewicht und Holzhackerfahrtechnik souverän gemeistert. Kein Durchschlag, kein Platten und immer genügend Traktion. Meine Meinung: :daumen:
Hab' sogar meinen (Tubeless) C16 an 'nen Kumpel gegeben, weil die Bettys ausreichend genug waren.
 
@rohstrugel
Oh Freude, die neuen Reifen sind da und tatsäclich hinten hat mein Händler
60er Mischung bekommen.
Habe jetzt von bikemarketing.com auch einen deutschen Katalog erhalten.
Danke fürs Foto machen!
 
zerg10 schrieb:
Dem kann ich mich nur anschliessen, die Bettys (vorne weich, hinten normal)hatten jetzt am WE in Bischofsmais ihre Feuertaufe u. haben 90kg Fahrergewicht und Holzhackerfahrtechnik souverän gemeistert. Kein Durchschlag, kein Platten und immer genügend Traktion. Meine Meinung: :daumen:
Hab' sogar meinen (Tubeless) C16 an 'nen Kumpel gegeben, weil die Bettys ausreichend genug waren.

denkt ihr es macht Sinn vorne eine weichere Mischung zu fahren? sind doch sicher viel schneller runtergefahren als Normalversion. also ich werde mir wohl 2normale holen, die halten dann auch länger.
 
carlsson schrieb:
denkt ihr es macht Sinn vorne eine weichere Mischung zu fahren?
erfahrungsgemäss hält der vordere reifen deutlich länger als der hintere.

der weiche vorne hält bestimmt nicht weniger lang als der härtere hinten.

zudem rutscht der härtere überall wo die traktion über die mischung, nicht über das profil aufgebaut wird, z.b. auf schräg abfallenden, glitschigen holzstufen und dgl. eindeutig abrupter weg.
da hab ich am vorderrad lieber den weichen, der bietet da etwas mehr grip und hat mir den noch besser kontrollierbaren eindruck gemacht.
hinten ist das ganze weniger tragisch, da reicht der härtere, der dafür auch etwas länger hält.

aber schlussendlich musst du das selber wissen. der härtere ist auch vorne bestimmt keine schlechte wahl. bevors die superweichen reifen gab, sind auch generationen von bikern rumgefahren und haben überlebt. ;)

gruss pat :D
 
Zurück