Welcher Vorbau passt am besten zum Syntace Vector Carbon?

Registriert
23. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
1. OG
Hallo Bikefreunde,

ich hätte da mal eine kleine Frage. Habe zuhause noch einen Syntace Vector Low Rizer Carbon, also keinen für den VRO Stem und wollte wissen, welchen Oversizevorbau, möglichst auch Syntace, ich für diesen verwenden kann.
Vorher hatte ich den Force 1 Point 5 und dort waren bei der Lenkerklemmung diese Gummilippen (Schutz/ Einklicken des Lenkers), jedoch möchte ich den Lenker nun für ein anderes Projekt verwenden, mit 1 1/8er Gabelschaft.
Mein Favorit ist der Syntace Force 109 mit 110 mm Länge und 6° Steigung/ Neigung, jedoch kann ich auf den Bildern bei den Bikehändlern nicht erkennen, ob er auch diese Gummilippen besitzt. Ich habe unter anderem bei dem Syntace Vorbau Superforce bei einem Händler gelesen, daß dieser Vorbau nicht für Normalolenker geeignet ist, da diese mittig verstärkt sein müssen.
1. Frage: woran erkenne ich diese Verstärkung bei meinem Vector? Gibt es dafür eine Bezeichnung?
2. Frage: hat der 109er Force von Syntace diese Gummilippen??
Im übrigen ist mir bekannt, daß es für den Syntace Force 1.5 Reduzierhülsen zu 1 1/8 Schaftklemmung gibt, jedoch möchte ich diese Variante nicht verwenden.

Kleine Anmerkung: für die, welche denken ranbauen und fertig, mein Gewicht ist aufgrund meiner Größe recht grenzwertig und ich möchte auch nicht nur ebene Strecken rollen, daher sind meine Bedenken für mich berechtigt, da ich nicht das Geld für den Vector(was ja nun auch nicht gerade wenig ist) beim ersten Bordstein in den Sand setzen will.

Ich würde mich über Antworten freuen, vielleicht habt Ihr ja auch noch Alternativen. Thanks. :p
 
Der 109 hat keine Gummilippe was ich aber auch bei keinen Lenker brauche. Ob der 109 für dich der richtige ist glaub ich nicht. Ich fahr den am Cyclocrosser mit Racelite CDR 31.8 7075 in eine 460mm Breite und dort flext er schon ganz schön bei meinen 75Kg netto. Würde dir ehr den 119 oder den 149 Empfehlen. Die dürften etwas stabiler was das Flexen an geht sein. Um weiter Infos zu dem Sytace Teile zu bekommen kannst du einfach auf deren ihrer Seite schauen dort ist alles beschrieben.

http://www.syntace.com/index.cfm?pid=3
 
Danke Dir. Das war doch mal eine Antwort mit Wert. Habe auf der Syntaceseite auch gleich noch eine Kompatiblitätsliste gefunden und da sowohl 109er, 119er und 149er mit bedingt möglich angegeben werden, wirds wohl doch der Superforce werden.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, muss es nicht zwingend ein dafür ausgelegter Vorbau sein, Hauptsache er ist steif genug, um das Flexen zu minimieren. Ich glaub der Vector ist 680mm breit und darf laut Infoblatt nicht gekürzt werden, hat also bei mir im Wiegetritt beispielsweise nen ordentlichen Hebel. Wie lang hast du denn bei deinem Racelite den Vorbau?
By the way, mein Kampfgewicht liegt bei 100 und wenn Du schon mit 75 Problemchen hattest, ei, jei, jei... Vllt. werd ich mir dann doch nochmals über die Vorbau & Lenkerwahl Gedanken machen.
Bin vorher mit nem alten Vector Ultralite 25,4 2014er Alu 620er Breite mit nem Force Vorbau gefahren, ohne Probleme.
 
Hi,

der 109er ist 105mm lang. Am Race Fully fahr ich den 139er in 105mm Länge. Dort aber mit einem 585mm Flatbar mit null Flex. Der Vorbau wurd aber von mir auch schon mit einem 700mm Vector DH ohne Problem gefahren. Also ich denke der 149er sollte dich auf jeden Fall auch aushalten.
 
Ein Mitglied hat hier schon nach eigener Aussage die Freigabe des F109 für einen 740er Vector Carbon von Syntace bekommen.
Ich bin mit nem 700er Vector jetzt gerade auch von Superforce auf F109 umgestiegen, ohne einen Unterschied bei der Steifigkeit zu bemerken. Fahre allerdings keinen Bikepark.
Ich kenne auch keinen, der den F109 kaputt bekommen hätte, selbst bei Bikeparkeinsätzen nicht.

Gruß,
F.B
 
Kaputt hab ich meinen 109er auch nicht bekommen ich fahr ihn ja "nur" am CX-Bike mit einem 460er Rennlenker. Gut so ein Bike hat null Federung und sehr dünne Reifen die ich mit 2,8bar fahre. Doch merke und Sehe ich sehr wohl ein starkes Flexen gegen über den 139er wenn ich im Wiegetritt die Anstiege hochfahre.
 
Zurück