Welcher Vorbau?

mannimmond

DiscBrakVerweigerer
Registriert
23. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Everywhere in Space
Langsam wird es zeit, meinen uralten Kalloy Vorbau gegen etwas vernünftiges auszutauschen.

Ein Aucge habe ich bisher auf diverse Ritchey Vorbauten geworfen (WCS und Pro). Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Ich möchte einen leichten stabilen und ausgereiften Vorbau. Es muss nichts besonderes sein. Ich fahre eigentlich nur CC (naja - ich fahr eben wo es mir gerade passt, geh aber nicht irgendwo nur hin um runterzubügeln oder zu springen). Ich Benutze einen DH Lenker.

Oder welcher Vorbau wäre noch empfehlenswert?
 
vertretbares gewicht, gute steifigkeits- und haltbarkeitswerte und - das allerwichtigste - einen ausgezeichneten ruf bietet der syntace megaforce

ah des habsch abr fein gesacht ne :D


jetzt der offtopic-teil:

warum fährst du xc mit downhill-lenker? oder wollteste nur sagen dass du so einen doppelt gekröpften spastenbügel fährst? :)

wozu dient dieser versatz eigentlich?

komfort?
nein, den könnte man auch mit nem einfach gekröpften lenker (also ner leicht geschwungenen stange) und höherem vorbau erreichen.

stabilität?
:D ohne worte

letzlich isses doch nur optik, oder? (is keine frage die auf reine provokation abzielt, also ruhig antworten)
 
Ich wollte damit den "doppelt gekröpften Spastbügel" andeuten.

Warum?
Hmm... zunächst einmal kann man den Lenker hangelenkschonender einstellen. Ich vor einiger Zeit an meinem Fully (hab ich nimmer) so ein Ding verbaut. Dabei hatte ich auf Basis des verwendeten Rades deutlich mehr Kontrolle und eine deutlich angenehmere Sitzposition. Daher habe ich das einfach so beibehalten.
Die Umstellung auf mein jetziges Bike erfolgte Stückweise. Mit der Sitzposition die ich mit den vorhandenen Teilen erreichen konnte, bin ich so zufrieden, daß ich keine Lust habe zu experimentieren. Ich werde also nur den vorhandenen Vorbau gegen einen neuen, hochwertigeren mit gleichen Abmessungen tauschen.
Um die Optik ging es mir bei der Lenkerwahl weniger (obwohl ich zugeben muss, daß ich einen "doppelt gekröpften Spastbügel" zwischen der Vorbauklemmung optisch reizvoller finde als einen Laternenmasten ;) ).
 
@ mannimmond

also ich kann nen riser genau so viel oder genau so wenig handfreundlich einstellen wie nen flatbar da die winkel an den griffenden außen nicht so dermaßen variieren bzw du auch nen flat in 9° bekommst - beispielsweise nen syntace

@ volksfrontjudäa

das mit dem spastenbügel find ich klasse :p
 
auf deine frage bezügl. ritchey.

comp und wcs sind zwei produktlinien bei ritchey die sich in erster linie durch ihren preis und das gewicht unterscheiden...

der wcs is einer der beliebtesten weil leichtesten und dennoch preiswerten vorbauten die es gibt
 
@sharky
Das mag schon sein... ich habe bisher solche einen Lenker noch nicht in der Hand gehabt.
Wenn ich bei meinem Bike die Griffposition beibehalten will, brauche ich warscheinlich einen Vorbau mit ca. 20° - 25° und min. 150mm Länge. Mein jetziger hat 130.
Der Hauptgrund, nichts zu tun, ist, daß ich keine Lust zum Basteln und ausprobieren hab. Ich fühl mich auf meinem Bike so wie es ist pudelwohl. Das geht getreu dem Motto
"Never change a running / winning team". Das Mehrgewicht stört mich nicht. Mein Bike ist nicht auf geringes Gewicht, sondern auf Funktionalität und Haltbarkeit ausgelegt.
 
Der Unterschied zwischen WCS und Pro Vorbau sind gerade mal 20g. Da mir weder der Eine noch der Andere abgebrochen ist, kann ich zur Haltbarkeit nichts sagen. Scheinen mir aber gleichwertig. Hauptunterschied ist, daß es den Pro nicht in den verschiedenen Größen gibt. Gerade den WCS gibt es in allen Längen auch in der 17° Version.
 
vorbauten gibt es viele die schön sind, leicht und haltbar. nehm doch mal die von FSA ins visier.
ich persönlich stehe aber immer noch auf die guten alten von syncros! da weiß man was man hat :D
 
Gruss ditsch! Ich empfehle an dieser Stelle gerne, weil ich den selber hab:love: , den Syntace VRO. Teuer, ich weiß, aber rechne doch mal einen guten Vorbau und einen Lenker zusammen...dann kommste auch bestimmt auf 100- 150 EURO. Dann kannste dir auch den Spasten- Bügel sparen:D , weil sich dat Dingen so geil verstellen läßt. Überleg´s dir, dem Ding kann man in jeder Situation vertrauen, Optik und Funktion und Verarbeitung ein Traum:love: . Und leicht auch noch. Gibt´s auch in billiger als ECO- Version, is dann aber nicht ganz so leicht.
 
Zurück