Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Das kann man doch bestimmt feiner einstellen?
Beim S-Max kann ich den Spurassi und den Abstandwarner in mehreren Stufen einstellen. Den Geschwindigkeitswarner habe ich auf +10 km eingestellt, damit der nicht ständig blickt.
Den ACC kann ich in drei Stufen einstellen. Aber selbst "Nah", wo er sehr spät auslösen sollte, ist für meinen Geschmack bei Richtgeschwindigkeit auf der AB noch etwas zu früh. Auf der Landstraße fahre ich dafür meist eher mit dem weitesten Abstand, da es mir sonst zu nah ist.

Spurassi kennt bei Citroen nur an oder aus. Aber sobald die Räder auf der AHK ist er der eh automatisch aus und auch sonst mache ich ihn auf der AB oft aus, da es manchmal zu Problemen mit dem Komfortblinker kommt. Wenn der nämlich zu früh vor dem Spurwechsel aufhört zu blinken, lenkt der Spurassi erstmal kräftig gegen. Das freut die Mitfahrer immer sehr...😧

Einen Geschwindkeitswarner hat der Citroen glaube ich gar nicht.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Den ACC kann ich in drei Stufen einstellen. Aber selbst "Nah", wo er sehr spät auslösen sollte, ist für meinen Geschmack bei Richtgeschwindigkeit auf der AB noch etwas zu früh. Auf der Landstraße fahre ich dafür meist eher mit dem weitesten Abstand, da es mir sonst zu nah ist.

Spurassi kennt bei Citroen nur an oder aus. Aber sobald die Räder auf der AHK ist er der eh automatisch aus und auch sonst mache ich ihn auf der AB oft aus, da es manchmal zu Problemen mit dem Komfortblinker kommt. Wenn der nämlich zu früh vor dem Spurwechsel aufhört zu blinken, lenkt der Spurassi erstmal kräftig gegen. Das freut die Mitfahrer immer sehr...😧

Einen Geschwindkeitswarner hat der Citroen glaube ich gar nicht.
Das liegt an gesetzlichen Vorgaben mit dem minimal Abstand, der wird mit zunehmender Geschwindigkeit entsprechend größer. Der ist dann dummerweise groß genug dass sich immer noch jemand dazwischen schieben kann, dem Abstände eher egal sind. Und dann bremst dein Auto erstmal wieder ab um den Abstand herzustellen.
Ich kann bei meinem Auto in einem Untermenü noch einstellen wie schnell er nachregeln soll, vielleicht geht da bei dir auch?

Hast du einen Spurhalte-Assistent oder einen Spurverlassenswarner? Das dumme ist dass dem Laien der Unterschied oft nicht klar ist.
Der Verlassenswarner schubst das Auto nur zweimal kurz zurück wenn eine Linie berührt wird, danach kommt eine Übernahmewarnung. Das ist dann gerne etwas ruppig.
Der Spurhalter hält aktiv zwischen den Linien. Mein Auto wechselt erst in den Spurhaltemodus wenn der Abstandstempomat aktiv ist. Vorher ist er nur im Verlassenswarner.
 
Das liegt an gesetzlichen Vorgaben mit dem minimal Abstand, der wird mit zunehmender Geschwindigkeit entsprechend größer. Der ist dann dummerweise groß genug dass sich immer noch jemand dazwischen schieben kann, dem Abstände eher egal sind. Und dann bremst dein Auto erstmal wieder ab um den Abstand herzustellen.
Ich kann bei meinem Auto in einem Untermenü noch einstellen wie schnell er nachregeln soll, vielleicht geht da bei dir auch?

Hast du einen Spurhalte-Assistent oder einen Spurverlassenswarner? Das dumme ist dass dem Laien der Unterschied oft nicht klar ist.
Der Verlassenswarner schubst das Auto nur zweimal kurz zurück wenn eine Linie berührt wird, danach kommt eine Übernahmewarnung. Das ist dann gerne etwas ruppig.
Der Spurhalter hält aktiv zwischen den Linien. Mein Auto wechselt erst in den Spurhaltemodus wenn der Abstandstempomat aktiv ist. Vorher ist er nur im Verlassenswarner.

Ah okay, von Citroen wird das selbst im Menü als Spurhalteassistent verkauft aber nach deiner Beschreibung ist es nur ein Verlassenwarner der eklig zurückschubst.

Es lässt sich auch leider nix mehr konfigurieren. Weder beim Spurassi/Warner noch bei ACC.


Naja, Elektronik ist gefühlt eh nicht das Steckenpferd der Franzosen. Dafür eben alles was Komfort angeht. War ja eigentlich schon immer so.
 
Naja, Elektronik ist gefühlt eh nicht das Steckenpferd der Franzosen. Dafür eben alles was Komfort angeht. War ja eigentlich schon immer so.
Aber abgesehen vom Sicherheitsaspekt, sind doch genau das Komfort-Features.

Ich bin gerade mit unserem Honda wieder ein paar hundert Kilometer über die Autobahn in den Urlaub gecruist.
Zwar müssen meine Hände am Lenkrad bleiben, aber den Hauptteil des Lenkens übernimmt der Lenkassistent. Das ist prima, wenn die Aufmerksamkeit mal nachlässt.
Dazu der Tempomat mit Abstandskontrolle, der sehr präzise abbremst und beschleunigt, ohne dass man das Gefühl hat, "nachbessern" zu müssen.
Wenn der Verkehr sich verdichtet übernimmt der Stauassistent und man fährt bequem auch in langsamsten Tempo mit bzw. stoppt, wenn nötig.

Für mich ist das zwischenzeitlich beim Reisen Komfort pur und sehr entlastend.

Im "Alltag" daheim nutze ich allerdings von all dem nur den Geschwindigkeitsbegrenzer und den Spurhaltewarner. Da braucht's nicht mehr.
 
Mein Traum für die Stadt wäre ein Grüne-Welle-Einschaltassistent oder nach neudeutscher korrekter Bezeichnung Grüne-Welle-Einschaltassistent:innen. :lol:
Neuerdings braucht man ja auch noch einen Letzte-Generation-Blockadelöser:innen.:D
 
Mein Traum für die Stadt wäre ein Grüne-Welle-Einschaltassistent oder nach neudeutscher korrekter Bezeichnung Grüne-Welle-Einschaltassistent:innen. :lol:
Neuerdings braucht man ja auch noch einen Letzte-Generation-Blockadelöser:innen.:D
Den meisten würde ein "Das Auto bleibt heute stehen Du fauler Sack"-Assistent mehr helfen.
 
Wie wäre es mit dem Tesla Cybertruck?
https://www.tesla.com/de_at/cybertruck
Hätte die Sicherheitssysteme und wäre für den Radtransport nicht so schlecht; zumindest wenn man ein Rad liegend reinbringt und dann die Ladefläche schließen kann.

Ansonsten sind die vorgestellten elektro Hochdachkombis zum Teil mit erschreckend wenig Reichweite ausgestattet. Was wohl auch daran liegt, dass diese eher für Firmen in der Stadt gedacht sind.
 
Wie wäre es mit dem Tesla Cybertruck?
https://www.tesla.com/de_at/cybertruck
Hätte die Sicherheitssysteme und wäre für den Radtransport nicht so schlecht; zumindest wenn man ein Rad liegend reinbringt und dann die Ladefläche schließen kann.

Ansonsten sind die vorgestellten elektro Hochdachkombis zum Teil mit erschreckend wenig Reichweite ausgestattet. Was wohl auch daran liegt, dass diese eher für Firmen in der Stadt gedacht sind.
Wenn man mit einem fast 6m Schiff durch die Gegend fahren will, zum Vergleich: ein E-Klasse T-Modell ist knapp einen Meter kürzer. Der ist ungefähr so groß wie ein F150. Immerhin ist er etwas schmaler, was ihn vielleicht etwas tauglicher für Europa macht.

Bin echt gespannt ob der in Europa eine Zulassung bekommt. Mit der spitzen Edelstahlfront sehe ich in Sachen Fußgängerschutz irgendwie schwarz.
 
fahr doch einfach nicht mit dem auto in die stadt
Versuche ich meistens zu beherzigen, fahre ja viel mit dem Bike, inzwischen in den letzten Jahren fast doppelt so viele Kilometer als mit dem Auto, aber manchmal muss man halt doch mit dem Auto durch die Stadt und dann wäre so ne Grüne-Welle-Einschaltassistent:innen nicht schlecht. 🙄
Wobei auch das Fahrradfahren in der Großstadt kein Spaß ist.
 
Ueber Fussgaenger kann man auch drueber fahren. War heut Morgen beim Ölwechsel machen… fuhr kurz nach mir ein gelifteter F350 auf den Parkplatz. Spurverbreiterung… alles. Damit bringst jeden TÜV Techniker in DE in Schnappatmung. Steigt ein Typ aus, fuer den Muckibude auch kein allzu ferner Begriff ist. Geht er (Spaziergang) um die Karre rum, macht die Beifahrertuer auf, hupft ihm ein Chihuahua auf den Arm und er geht damit zum Schalter. Das Bild… ! Wenn hier nicht gleich was voellig wahnwitziges gepostet wird brennt sich das in mein verbliebenes Hirn. 🫣
 
Ueber Fussgaenger kann man auch drueber fahren. War heut Morgen beim Ölwechsel machen… fuhr kurz nach mir ein gelifteter F350 auf den Parkplatz. Spurverbreiterung… alles. Damit bringst jeden TÜV Techniker in DE in Schnappatmung. Steigt ein Typ aus, fuer den Muckibude auch kein allzu ferner Begriff ist. Geht er (Spaziergang) um die Karre rum, macht die Beifahrertuer auf, hupft ihm ein Chihuahua auf den Arm und er geht damit zum Schalter. Das Bild… ! Wenn hier nicht gleich was voellig wahnwitziges gepostet wird brennt sich das in mein verbliebenes Hirn. 🫣
images.jpeg
 
Für wen sind solche. " Autos " eg. gedacht ? Daimt die, welche sichs Leistenkönnen , sicher vor dem Pöbel zum Apple Store und wieder zurückkommen ?

Zum Thema : Bir mir ist ein Caddy den ich nutze , bin aber in der Glücklichen Lage selbst zum DH entspannt zu pedalieren .
Mit dem Auto bin ich 5 Minuten schneller , muss ich aber ab und zu trotzdem nutzen weil sonst die Bremsscheiben (vom Auto) sehr schnell einrosten würden....ich muss mal nach Niro Scheiben ausschauhalten....
(wenigfahrer) , ein E-Mobil wär Umwelttechnisch (bei den momentanen Produktionsmethoden für Akku/Strom ) für mich total sinnbefreit.

MFG
 
Edit:

in meinem letzten post hab ich n unbemerkt vergessen zwischen fussgaenger und drueberfahren.

So n assi bin och nicht. Aber wo manche eben tiefer = geiler sehen ist anderso hoeher = geiler angesagt. Fraglich ist in meinen augen beides… aber was wir hier mit fahrraedern tun ist vernunft auch nicht zu erklaeren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wen sind solche. " Autos " eg. gedacht ? Daimt die, welche sichs Leistenkönnen , sicher vor dem Pöbel zum Apple Store und wieder zurückkommen ?
Was dem Deutschen sein SUV ist dem Ami sein Pickup.
Ich finde da die Pickups sogar besser. Zu 99% genauso sinnlos wie SUVs aber im Gegensatz zu denen kannst mit Pickups mal wirklich große/schwere Sachen transportieren.
 
Obacht. John Doe hat mit ner 80 prozentigen Wahrscheinlichkeit irgendeinen Contractor-/Handlangerjob. Sprich Fliessenleger, Framer, Baumschneider wasnich. Der deutsche Michel arbeitet dagegen umgekehrt proportional als Angestellter in einem mittelständischen Unternehmen. Und wo wir schon beim Framer sind… die Full Size Trucks haben das Bett alle am Standardformat der Drywall Pappe Platten ausgelegt, mit denen JD sein Haus baut.

Ausserdem hat John Doe mit tendenziell grosser Wahrscheinlichkeit ein nicht fuer den Stassenverkehr zugelassenes Moped, OHV jeglicher Art und/oder Skidoo, das zum Trailhead transportiert sein will.

Und, es hat jeder dritte Horst Doe ein Boot oder sonstiges Spielzeug von Golfcaddy bis 4x4 das auch gezogen werden will…

… und (da hab ich mittlerweile auch etwas eine andere Sicht drauf) John Doe wird Sohn Doe zum 18. mit zum Jagen nehmen, und ihn das ganze Tier ausnehmen und komplett(!) verarbeiten lassen. Dass das nicht mit der AK47 passieren muss ist klar, aber so ne Wurst die nen Wert in Form von Gewissen, dass da ein Leben mit verbunden war und ggf. Emotionen damit verbunden sind, da kann man sich ueberlegen ob das nicht besser ist als das 99 Cent Produkt vom Discounter in DE. Abgesehen davon gehen viele regelmaessig jagen, und ich kenne sogar einige, die essen ueberhaupt oder saisonal kein industrielles Fleisch aus dem Supermarkt. Und so n Viech musst auch transportieren… ein paar Monate im Jahr Veggie weil Gewissen und Wertschaetzung ist auch OK. Aber anderes Thema.

Und wenn man mal aus den Metro Regionen draussen ist, dann ist das mit der Infrastruktur auch nicht mehr so… kuerzlich erst wieder (nach GPS!!) ne dreiviertel Stunde auf nem fast Crawler Trail rumgeaumelt… im “zivilisierten” North Carolina, nicht irgendwo Wildwest Colorado, wo 1945 quasi noch auf Pferden gegen die mit Pfeil und Bogen und so… weil Schotter oder gar Teer kostet Geld. Es ist infrastrukturell ne ganz andere Nummer als Europa. Ein Schild mit Hinweis auf Ende der Road Maintenance oder gar Hinweis auf gute Bereifung und dann gut. Da kann man den 4x4 schon mal zuschalten. Gibbet so in der Form und Auspraegung in DE ja auch nicht.

Und dann gibts eben noch eine Handvoll Grocery Getter, Raptor-Kastrate oder diejenigen die die Dinger liften weil Komplexe oder sonstwas.
Aber unterm Strich haben die Trucks regional tatsaechlich eine Daseinsberechtigung. Zumal John Doe zum
Personen- und/oder Lastentransport auch keinen Zugriff auf V-Klasse, VW Bus und dergleichen hat… und Kombis gibt es quasi auch nicht, und wenn dann eher in der Luxus-Ecke oder Hermes’ Birkin Bag Vermarktungsstrategie. Oder dann halt gleich Sprinter oder Transit und Co. fuer Geraffel. Und von der Oeko Ecke kommend - so n T7 oder was es mittlerweile ist und n Truck schenken sich beim Spritverbrauch auch nicht viel - zaehlt auch nicht.

Nur so fuer n bisl Perspektive fuer was man sowas braucht…. oder nicht.

SUV ist n anderes Thema. Gibt ja nicht mehr wirklich viele mit halbwegs dem Utility Gedanken drin, bzw. jenseits der sofort hoffnungsvoll ueberladenen Crossover…

Gruss aus NC
 
Was dem Deutschen sein SUV ist dem Ami sein Pickup.
.
Na ja, früher war es der Golf und der Passat. Jetzt sind die halt ein wenig höher und heißen SUV.

Wirklich länger, breiter, schwerer, wie alle immer behaupten, sind die in Europa üblichen T-Roc, Tiguane etc. dabei übrigens nicht. Auch der Verbrauch zu o.g. Golf, Passat... schenkt sich nicht viel.
Bequemer einsteigen, besser sitzen, besser sehen sprechen dafür.
VW Caddy, VW-Bus usw. sind für alle okay, obwohl die genauso groß oder größer sind.

Die fetten SUV á la Q7, Cayenne etc., die da immer so angeprangert werden, sind ja anzahlmäßig nicht so fett vertreten. Schenken sich nix zum 911er, S-Klasse.... Also auch nix Neues.
 
Habe beruflich oft mit Parkplatz, Tiefgarage usw. zutun. Doppelparker und so Mal außen vor. Ist wie mit Hilfsantrieben am Fahrrad, wer's braucht OK. Ansonsten null nutzen für die Allgemeinheit. Wenn ich mit meinem ollen T5 in einer älteren Tiefgarage, gebaut nach Achtziger Platzschlüssel, parke, geht das irgendwie, von der Länge, Aussteigen eben durch die Schiebetür. Ein "modernes" kfz hat da eh schon Probleme. Für Mutti und Opa mit dem x3 schon nicht mehr nutzbar. Breites Auto, große Türen, wenig Platz, um und im Auto.
 
Ich sehe das Problem eher bei 2-Türern, die bauartbedingt längere Türen habe. Fahre aktuell den neuen 5er, das geht eigentlich immer. Entweder gegenläufig einparken wenn es knapp ist, oder einfach aufpassen und rausquetschen. Duplex ist natürlich ein no-go, habe ich zum Glück aber auch nicht.
 
Die SUVs braucht kein Mensch, ist aber halt IN so ein Ding zu fahren.
Wenn die Ihren Kofferraum aufmachen, frage ich mich immer, wo ist das riesige Auto hin.
SUV = Supergroßesauto Und Verdammtkleinerkofferraum
:D
Nach meiner Meinung müsste die Autosteuer auch das Verhältnis aus Autoaußenvolumen zum Kofferraumvolumen, Gewicht und Spritverbrauch berücksichtigen.

Gruß 78
 
Hallo Leute

Wir transportieren aktuell unsere 3 Bikes auf der Anhängekupplung am Skoda Superb....
Skoda.jpg


da der Kleine wohl jetzt öfters nur mit der Mama unterwegs sein wird (Training unter der Woche), und wir das Familienauto etwas von dreckiger Bikekleidung, Helmen, Ersatzteilen und Protektoren entlasten möchten, überlegen wir uns ein "Biketransportfahrzeug" zuzulegen... gibt es Leute unter euch, die einen VW-Bus (T4-T6) als Transporter für den Bike-Transport umgerüstet haben?
Ziel wär es, die Bikes komplett, ohne grossen Aufwand ins Auto zu schieben, mit 1 Spanngurt zu fixieren und fertig....


Ich bin auf Ideen-Suche, wie das am einfachsten gelingt. Danke für euren Input.

WICHTIG: Meine Frau muss die Bikes leicht ein- und ausladen können, ohne Bauingenieur zu sein!
 
Die SUVs braucht kein Mensch, ist aber halt IN so ein Ding zu fahren.
Wenn die Ihren Kofferraum aufmachen, frage ich mich immer, wo ist das riesige Auto hin.
SUV = Supergroßesauto Und Verdammtkleinerkofferraum
:D
Nach meiner Meinung müsste die Autosteuer auch das Verhältnis aus Autoaußenvolumen zum Kofferraumvolumen, Gewicht und Spritverbrauch berücksichtigen.

Gruß 78
Da stellt sich die Frage, warum alle einen kaufen……
Die Automobilhersteller bieten freiwillig sicherlich nichts an, was keiner kauft
 
Zurück