Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
9CAB1986-C466-46EE-98A5-E47649249E2A.jpeg
 
Ich hab mich immer gefragt ob die FlexFix Systeme wirklich brauchbar sind.
Das System sieht mir zu schmal aus und damit für ein langes MTB unbrauchbar.
Hat hier jmd Erfahrungen damit?
 
Ich hab mich immer gefragt ob die FlexFix Systeme wirklich brauchbar sind.
Das System sieht mir zu schmal aus und damit für ein langes MTB unbrauchbar.
Hat hier jmd Erfahrungen damit?
Für normale Fahrräder sind die super hab ich mir von Nutzern sagen lassen. Mein Last FFWD in XL ragt bei nem Saab 900 auf Thule links und rechts über die Spiegel hinaus...was allerdings ein anderes Problem ist.
 
Die schwenkbare AHK wird nur durch Opels Flexfix getoppt, da fällt noch das Schleppen des Trägers weg. Dafür ist die schwenkbare AHK flexibler - wir sind auch jedes mal froh sie zu haben. Preislich absolut verträglich zu nachgerüsteten AHKs.
Ich habe die klappbare AHK auch an meinem Touran, das war das nützlichste Zubehör an dem Auto was ich mitbestellt habe, wichtiger noch als die 3. Sitzreihe.

Wird Opels Flexfix überhaupt noch angeboten? Sehr schade, dass es das meines Wissens nicht mehr gibt. Hat aber auch Nachteile, zum einen kann man da keine AHK mehr nachrüsten, und wers nur selten benutzt, muss sehr aufpassen, weil sich da schnell Dreck drin sammelt. Ein Bekannter von mir hat das an seinen Zafira-Tourer, das war dann wegen Dreck so verklemmt, dass es in der Werkstatt auf der Hebebühne von unten zerlegt werden musste, ging nicht mehr auf. Wenn man das hat, sollte man es also regelmäßig mal rausziehen und sauber halten. Und benutzen!
 
Welcher Fahrradträger ist das?
Wollte mir noch einen Träger für drei Bikes für den Transport im Auto analog Veloboy bauen, aber das HR so befestigen, wie bei diesem Fahrradträger. Das wäre somit eine gute Grundlage.
Gruß 78
Einer den du in D nicht bekommst und wenn doch brauchst du eine Vierkantkupplung. Er wohnt, soweit ich mich erinnere, am Pazifik, bin aber nicht mehr ganz sicher ob USA oder CAN.
 
Bitte keine Kleinwagen mit Dachgalerie oder Heckträger oder Autos wo man das halbe Rad zerlegen muß, sondern Fahrzeuge wo man sein Bike ohne zerlegen als ganzes hineinstellen kann.
Van, VW-Bus & Co wären klar.
In meinen Firmen-VW-Caddy passt das Bike auch locker rein, darf damit aber leider nicht privat fahren :-(
Fahre momentan einen großen Geländewagen wo das Bike auch locker liegend reinpasst aber ist doch mühsamer als im Caddy wegen der hohen Ladekante.
Speziell mühsam wirds wenn man ein 2.Bike mitnehmen will.
Meiner Meinung nach wäre ein Fahrzeug optimal ohne Seiten/Heckscheiben damit keiner sieht was drinnen ist und man das Bike auch über Nacht im Auto lassen kann.
Was haltet ihr davon?
Oder andere Ideen?
🤔
Ja ich weiß,...
 
geniales Auto..hatte ich auch im Visier aber leider recht teuer gehandelt und man braucht noch einen Tanklaster dazu, oder ? ;-)
Die Perspektive verschiebt sich ein bisschen, was Spritverbrauch angeht😁.

Wenn man im Sommer im Stadtverkehr unter 20L bleibt, freut man sich. Auf der AB sind es dann knapp 15L. Im Winter in der Stadt denkst du das du ein Loch im Tank hast und da gehen knapp 100L rein. Aber die Kiste macht halt Spaß🤷‍♂️😄
 
Hey Leute!

Da mein Firmenleasing im Dezember ausläuft und ich nicht mehr gemietete Autos mit Fahrrädern vollstopfen will, suche ich gerade ein günstiges Mobil für den Transport.
Derzeit hab ich den Dacia Lodgy im Auge, man liest aber auch viel negatives bzw nicht so schönes über ihn.
Es soll nicht in dem Auto genächtigt werden.

Wichtig wäre mir:
  • 2 Sitze, keine Kinder (in Planung)
  • es sollen 2 Bikes (2x Rennräder oder 2x29" MTBs) stehend hinten rein passen (VR kann raus). Daneben muss noch gut Platz für 2 Wochen Urlaub in Ferienhäusern (heist Grill und Kochzeug + Klamotten + Werkzeug für Bikes) sein.
  • AHK ebenfalls ein muss, dort kämen 2 der Bikes auf den Träger drauf.
  • Preis 15.000€ plus minus
  • Klimaanlage

- darf auch gebraucht sein, Alter maximal 6-7 Jahre und idealerweise unter 100k Kilometer.

Ich würde das Auto ausschließlich dafür nutzen, für Pendeln und Alltägliches werde ich den Golf 7 meiner Eltern ablösen.

Weitere Idee wäre ein Caddy Maxi aktuell.
Ich hab jetzt eine Wochentour mit dem geleasten Golf 7 Kombi der Firma hinter mir und das ist platztechnisch absolut am Limit mit 4 Bikes....

Danke euch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du vielleicht noch ein Baujahr ? Dann schmeiße ich mal Mobile an :)
meinen Berlingo hab ich 2019 neu (Model ab 2017) als 99Ps Diesel in der Basisausstattung ( Klima, Tempomat u.s.w reicht völlig aus) für 13.400,- Euro beim Vertragshändler gekauft... Mittlerweile 115.000 problemfreie Kilometer mit echten 5 Litern Verbrauch (geht wenn es sein muss auf der Autobahn laut Tacho 185) . Da meine Frau kein Camping mag, bin ich jedes Jahr damit 2 - 3 mal als Camper unterwegs. Bett von 200 x 90 cm passt gut rein :)
 
meinen Berlingo hab ich 2019 neu (Model ab 2017) als 99Ps Diesel in der Basisausstattung ( Klima, Tempomat u.s.w reicht völlig aus) für 13.400,- Euro beim Vertragshändler gekauft... Mittlerweile 115.000 problemfreie Kilometer mit echten 5 Litern Verbrauch (geht wenn es sein muss auf der Autobahn laut Tacho 185) . Da meine Frau kein Camping mag, bin ich jedes Jahr damit 2 - 3 mal als Camper unterwegs. Bett von 200 x 90 cm passt gut rein :)
Hast du vielleicht mal 1-2 Bilder mit Bikes hinten drin?
 
Hast du vielleicht noch ein Baujahr ? Dann schmeiße ich mal Mobile an :)

Edit;
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ist der Berlingo nicht sehr kurz?
Der Berlingo B9 wurde bis Mitte 2018 gebaut, dann kam der K9.
Den K9 gibt es als XL, da passen die Räder so rein, beim Vorgängen musste ich das VR raus nehmen und konnte die Bikes rein stellen. Hatte einen Innenraumträger, leider kann ich nicht mehr sagen von welcher Firma der war.

Edit:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=1aaeb680-5eca-2394-e0c6-0e3fc1d7b611 der ist hinten geschlossen und passt ins Budget und ist der XL

Edit 2: Der steht in Italien, sorry..... aber in Deutschland gibt es die auch zu dem Preis
 
Hast du vielleicht mal 1-2 Bilder mit Bikes hinten drin?
leider nicht zur Hand - eine aktuelles MTB (Enduro Swoop 170 in L) passt quer rein, ohne Räder auszubauen, wenn 2 oder mehr Räder am besten Vorderrad ausbauen. Oder wenn du alleine unterwegs bist Beifahrersitz etwas nach vorne, dann brauchst du auch nix ausbauen.
Die nächste Version würde ich mir auch in XL kaufen, da haste einfach noch mehr Platz in der Länge. Obwohl...wenn ich so überlege, kommt auf den Preis an, mit der normalen Version kommst ich auch gut zurecht, besonders besteht ja die Möglichkeit noch die Rücksitzbank auszubauen, da brauchste auch die Gabel nicht absenken...
 
Zurück