Welches Canyon Torque?

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
ich will mir nun mein erstes eigenes Bike kaufen. Ich hab schon fleißig Tests und Foren durchgelesen doch so wirklich zu einem Entschluss kam ich noch nicht. Ich hab mir die Bikes von Canyon mal genauer angeschaut, da man bei denen ja eigentlich nichts falsch machen kann.
Einsatzbereich:
Alpencross, Bikepark, Trails, Downhill

Allgemein kann man sagen, dass ich mehr Wert auf Downhill lege, es sollte sich jedoch auch den Berg hoch trampeln lassen. ;)

Ganz gut hat mir das Torque Alpinist gefallen. Nun hab ich auch noch gelesen das, dass Torque Trailflow auch noch dafür geeignet sein soll. Mein Budget liegt so bei ca. 3200€.

Ich fahr öfters mal mit einem Leihrad im Bikepark und hab auch schon ne kleine Tour in den Bergen hinter mir, ich weiß also was mir Spaß macht und was ich will. ;)

Vielen Dank im vorraus.

mfg morje
 
Hatte damals die gleichen Bikes in näherer Auswahl und habe mich fürs Torque Trailflow entschieden und bin auch top zufrieden.
Viel schwerer dürfte es für meinen Geschmack aber auch nicht sein um damit noch Touren zu fahren.

Ein Playzone oder Dropzne wäre mir zu schwer gewesen glaube ich.

Muss mich leider aus finanziellen Gründen von dem Bike trennen.
Falls du also Interesse an einem 3Monate altem Trailflow hast:

http://www.ebay.de/itm/Canyon-Torqu...port_Radsport_Fahrr%E4der&hash=item4aafc01d14

Fragen zum Bike beantworte ich gerne
 
fahre auch ein torque aus 2011 mit durchweg robusten und daher nicht ganz leichten teilen (totem coil, dhx rc2, dh-felgen und -reifen usw.) und muss sagen, dass das gewicht von fast 18kg kaum beim uphill stört. das torque lässt sich gut bergauf treten, sofern man vorn mit umwerfer fährt und die sattelstütze lang lässt um sie bei bedarf weit rauszuziehen.

ich würde dir empfehlen, zum torque frx 7.0 rockzone zu greifen. du sagtest ja, dass du im downhill/bikepark den meisten spaß hast. darum würde ich nicht auf sehr gute abfahrtsqualitäten zugunsten von gewichtsersparnis verzichten wollen. das 7.0er ist sorglos ausgestattet und wird sich traumhaft im park fahren lassen. dank 2fach kurbel sind 10-20km von der haustür zum hometrail ein klacks und notfalls kann die differenz vom kaufpreis zu deinem budget noch in einen leichten touren-laufradsatz mit enduro reifen investiert werden, wenn man hin und wieder gerntouren im alpinen raum fahren möchte.

das noton ist zweifelsfrei leichter, besser bergauf zu treten und auch top ausgestattet, damit geht man aber möglicherwreise auch zu viele abstriche in der abfahrtsperformance ein, die einem nicht den vollen spaß auf freeridestrecken und dh's bringen können.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Werde mir nun das Dropzone bestellen und es mit ner HS versehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nochmal. Ich hab mir jetzt das Dropzone bestellt. Bin aber gerade noch am durchschauen und wollte mal wissen ob das Specialized SX Trail besser ist und ob das überhaupt für meinen Einsatzbereich geeignet ist? Ich will nur wissen ob das Bike besser ist, also Stabilität, Anbauteile usw.
 
hm sx trail... geiles teil! an der geo und den verbauten parts gibts kaum was auszusetzen, ebenso der hinterbau funktioniert richtig geil. dazu kommt die (wie ich finde) geile optik. ich hätte dieses jahr uch beinahe eins gekauft, hab mich dann aber doch fürs torque entschieden. das sx trail ist einfach sehr teuer (evtl. findet man ber auch noch die 2011er auslaufmodellebei händler zu guten angeboten) und mir passte die geo nicht so toll. in S war es ein klein wenig zu klein und in M zu lang (das fällt sehr lang und groß aus), das torque passt mir in M perfekt (bin 1,75m groß, schrittlänge 84cm). reach und stack werte sind beim torque für mich überaus angenehm.
das verhältnis von hinterem federweg zum dämpferhub ist beim torque sehr klein, nur 2,4 was in hinblick aufs abstimmen vom dämpfer positiv ist. dazu ists auch recht linear. das sx trail hat weniger dämpferhub (da gibts aber auch fast jährlich änderungen) und somit ein größeres verhältnis, da bräuchte man dann eine härtere feder als man beim torque fahren würde. ist ja aber nicht so schlimm, nur die sensibilität leidet ein klein wenig darunter.
ich finde beide bikes ähneln sich immens in ihrer charakteristik. kannst beide mit umwerfer fahren, beide super freeride-geo, ausstattung, klasse hinterbau. wenn du ein neues bike kaufen wilst und kein günstiges 2011er sx trail mehr findest und somit aufs neue 2012er warten musst, würde ich beim torque bleiben. da hast du mehr fürs geld. aber wie gesagt, evtl. kann man noch ein günstiges angebot finden in der passenden größe und ausstattung. dann ist man auch mit dem sx trail gut bedient.
ist halt ne schwere entscheidung, aber fakt ist du machst mit keinem der beiden bikes einen fehlkauf und wirst mit beiden glücklich werden können.
 
Zurück