Welches Enduro All-Mountain für Rohloff?

Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
148
Ort
Marinsried bei München
Hallo allerseits,
da mein 2 Wochen zurückliegender Alpencross mein geliebtes Germans gefressen hat:( , bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Gefährten.

Ich würde mir gerne eine Enduro oder ein All-Mountain zuzulegen, da sich mein Einsatzbereich von CC auf anspruchsvolle Touren und Singeltrailen verschoben hat. Mein Problem ist nur, das ich stattliche 119kg auf die Wage stemme.

Bitte verschont mich aber mit den gutgemeinten Abnehmtips, da dies unwahrscheinlich ist :p .


Wichtig wären mir folgende Punkte!

1.Einen schnellen Support seitens der Firma!

2.Garantiezeit von min. 5 Jahren!

3.Min. 1 Falschenhalter vorgesehen!

4.Das ich meine geliebte Speedy weiterfahren kann (ob mit oder ohne Kettenspanner ist egal)!

5.Man auch noch gut bergauffahren kann!


Das Gewicht sollte sich so bei 15kg einpendeln. Also sollte der Rahmen nicht mehr als 3-4kg wiegen mit Dämpfer!



Ach ja Komponenten habe ich noch alle, daher brauche ich nur den Rahmen und eine passende Gabel!

Neue Bremsen benötige ich auch, da die 2003 Juli mit 160mm doch sehr am Limit mit mir war! Werde mich da wahrscheinlich auf eine 203mm Luise FR einlassen:)

Bisher habe ich in meine engere Auswahl genommen!

Alutech Enduro. Sollen angeblich perfekten Service haben!

Cheetah Mountain Spirit. Geiles Bike, wobei man über den Service verschiedene Meinungen hört. Falschenhalter?

Procced FST Light. Wobei es hier nicht so aussieht, als könnte man einen Flaschenhalter anbringen.

Nicolai Helium FR

Morewood Shova ST

Lapierre X160 würde mich auch interessieren, da aber bisher noch wenig Erfahrungen bekannt sind, werde ich das mal besser lassen.

Meine Fragen diesbez.

Ist das Alutech bergauf gut fahrbar? Und wie ist das Fahrwerk?

Procced = gleiche Frage wie Alutech.

Morewood, wie lange ist die Garantie?

Nicolai hört man ab und zu das der Hinterbau sehr weich wäre, ist bei meinem Gewicht wahrsch. tötlich.

Falls euch noch etwas geeignetes einfällt, bin ich um jeden Tipp dankbar.

Bein der Gabel hätte ich an eine RS Pike Air mit absenkbaren Gabelhöhe gedacht! (Dort bin ich aber überhaupt nich auf dem laufenden)

MFG

Werner
 
Bremse : Nimm bei deinem Gewicht nicht die Louise FR ! Wenn du häufig in den Alpen und schwierige Trails fährst, wo du lange die Bremse schleifen lassen musst, dann kommt die FR an den Anschlag resp. die Kolben gehen (für immer) nicht mehr sauber zurück.

Gabel : Hab ne 05er Pike - fährt sich super. Die Steckachse stabilisiert das VR sehr gut.

Dämpfer : Nimm unbedingt einen mit Lockout - SPV funzt bei uns Schwergewichtigen nicht so doll. Man muss die Schwelle für bergauf-fahren zu hoch einstellen. Bei der Abfahrt spricht der Dämpfer dann nicht gut an ...
 
Mein Tip wäre ein Rad mit Maxle Steckachse am Hinterbau. Dadurch ist der ganze Hinterbau steifer und das Rad kaum schwerer weil man die Streben dünner machen kann und dadurch bei der Kostruktion noch zusätlich Platz schafft.

Warte natürlich noch bis nach den Messen. Mal schauen was es da für schöne neue Rahmen gibt ;)
 
Das mit der Steckachse und ner Rohloff wird wahrsch. nicht funktionieren.

Bez. Bremsen was ist den von den Forumla zu höhren? Bez. Service und Funkt. mit schweren Fahrern.

Hab vorhin gerade gesehen das Endrophin Ihre Bikes Roholff Ready anbieten.
Wie lange haben denn die Garantie?

Gibt es hier schon jemanden der einen Alutech Enduro fährt?

Danke Werner
 
bzgl. gutem Service würde ich Proceed und Alutech aus eigener Erfahrung mal aussen vor lassen. Wobei die Proceed FST z.B. bei Hibike gerade dermaßen günstig rausgehauen werden, dass man beim Service evt. Abstriche machen kann.... Evt. wäre ein Fusion Freak noch was oder Giant Reign. Ich würde auch auf eine ausreichende Versenkbarkeit der Sattelstütze achten, für ein Enduro-Bike und den Trail-Einsatz für mich unverzichtbar. Vom Fahrverhalten würde ich dir auch das Rocky New Slayer nahelegen. Fährt sich sehr geil, aber ist sicherlich auch nicht jedermanns Sache.
 
Fahre ein Rocky ETSX mit Rohloff, Fox Talas RLC, Louise FR und Syntace VRO.
Die Rohloff und das ESTX50 harmonieren ganz gut!:daumen:
Die Kombi fährt tadellos alle Lago Trails (inkl. 601). :hüpf: Mit dem einstellbaren Federweg am Hinterbau bist Du relative flexible im Setup.
Durch die Blockierung an der Fox vorn und dem Fox Dämpfer hast Du bergauf ein gutes Setup.
 
MTB_Armin schrieb:
Fahre ein Rocky ETSX mit Rohloff, Fox Talas RLC, Louise FR und Syntace VRO.
Die Rohloff und das ESTX50 harmonieren ganz gut!:daumen:
Die Kombi fährt tadellos alle Lago Trails (inkl. 601). :hüpf: Mit dem einstellbaren Federweg am Hinterbau bist Du relative flexible im Setup.
Durch die Blockierung an der Fox vorn und dem Fox Dämpfer hast Du bergauf ein gutes Setup.


Gerade beim ETS-X wird häufig ein weicher Hinterbau moniert.
Bei Nicolai wärst du sicher gut beraten, (wenns der Etat zuläßt:D ), die können sicher auf Wunsch auch was stabileres schweißen, wobei das Helius FR sicher auch ein 0,115 Tonner sicher überall herunterbringen würde;) .
 
hallo!

fahre eine wildsau enduro mit rohloff(größe xxl). wiege noch einen tick mehr als du...;)
rad wiegt fahrfertig 15,5 kg. bin sehr zufrieden mit dem rahmen. setze den rahmen hauptsächlich für tour und "all-mountain" ein...
sehr netter kontakt zu alutech, brauchte bisher noch keinen service, habe aber nicht das gefühl, dass es da probleme geben könnte. sonderwünsche sind auch kein problem gewesen.
beim dämpfer aufpassen, dass du durch das übersetzungsverhältnis nicht zu "weich" fahren musst. habe den fox dhx air, funktioniert gut.


aber ruf doch mal jürgen bei alutech an, der nimmt sich eigentlich immer zeit für seine kunden....

ach ja, die bremsen. man hört ja immer wieder man braucht riesige superbremsen, wenn man über 75kg wiegt. meine 125kg kriegt eine juicy seven mit 185/160 locker zum stehen...


gruß


axel
 
BAMBAM schrieb:
Wichtig wären mir folgende Punkte!
1.Einen schnellen Support seitens der Firma!
2.Garantiezeit von min. 5 Jahren!
3.Min. 1 Falschenhalter vorgesehen!
5.Man auch noch gut bergauffahren kann!

Nicolai Helium FR
Das Helium heißt seit ein paar Jahren Helius.
Ich würde auch das Nicolai vorschlagen, es erfüllt alle o.a. Punkte. Hab mich etwas damit befasst und werde es mir wohl auch demnächst zulegen (allerdings das CC).

BAMBAM schrieb:
4.Das ich meine geliebte Speedy weiterfahren kann (ob mit oder ohne Kettenspanner ist egal)!

Das Helius hat Rohloff Ausfallenden. Einen Kettenspanner braucht Du aber sowieso bei 99% aller Fullys.
 
habe gerade gesehen, dass dir jemand das freak empfohlen hat.

ich gehe mal davon aus, dass du bei dem gewicht auch recht groß bist. da solltest du darauf achten, dass du einen rahmen wählst, der einen nicht zu flachen sitzwinkel hat (freak ist ziemlich flach). du kommst sonst durch einen entsprechend langen sattelstützenauszug ziemlich mit dem gewicht nach hinten, ist bei technisch schwierigen bergaufstücken sehr nachteilig.


davon abgesehen gibt´s das freak - glaube ich - auch nur in L.


gruß


axel
 
Hallo,

ob es das Shova St als Rohloffversion gibt kann ich nicht sagen. Ích fahre das Morewood jetzt seit ca. 2 Monaten. Letzte Woche am Gardasee bin ich damit an einem Tag 2700hm ohne Probleme gefahren. Ich kann das Bike nur empfehlen. Sehr wendig und trotzdem super geradeauslauf. Als Händler kann ich Dir Bike-parts-online in der Nähe von Bremen empfehlen. Habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pike passt meiner Meinung sehr gut zum Showa. Mein Bike wiegt mit haltbaren Parts ohne Pedale ca. 14 kg.

Detlef
 
Über 100 KG und dann ein Rocky etsx :lol:

Dei Lastenheft schreit eigentlich nach Bionicon. Mir war das mit der Verstellerei auch eher suspekt, habe aber diverse Guide Kollegen
äußerst positiv berichten hören.

Bei Nicolai bist du sicher in guten Händen.
Und dann noch eine Gustav M ans HR und die Sache funzt.

Gruß
ultraschwer
 
So nach der Eurobike bin ich schon etwas schlauer.:rolleyes:

Lapierre und genauso Morewood sind wegen bescheidenen 2 Jahren Garantie raus.
Bei den Summen ist mir das einfach zu unsicher.

Momentan sind noch 4 im Rennen.

Nicolai

Alutech, die haben am Stand gemeint ich könnte sogar ne Hardride nehmen da die mit anderem Dämpfer die gleiche Geometrie hat.

Bitte nicht lachen ;) Litespeed. Die haben ein Titan Hardtail für 2300€ das auf langhubige Gabeln ausgelegt ist mit lebenslanger Garantie.
Auf meine Nachfrage ob Sie damit die üblichen 10 Jahre meinen verneinte der Verkäufer. Für den Erstbesitzer gelte tatsächlich open end. Sie würden halt den Rahmen verstärken usw.

Und technisch das Bike das mich am meisten anmacht, wo ich mir aber auch am unsichersten wegen der Stabilität bin, ist das neue Enduro von Spez. in Alu. Kostet als FrameSet mit Gabel Sattelstütze Laufradsatz usw. nur 2300€.
Ist aber vorne und hinten Luftgedämpft:eek:. Ausßerdem habe ich gehört das Spez. z.B beim 2002 Enduro nicht gerade harmonisch mit der Speedy war. Das Gewicht soll so wie ichs verstanden habe die Brain Tech. ein bisserl aus dem Tritt gebracht haben.


Mir ist auch durchaus klar das ich hier ein paar grundverschiedene Bikes am
Start habe, aber ich bin ja auch noch in der Entscheidungsfindung:)


MFG

Werner
 
BAMBAM schrieb:
Ist aber vorne und hinten Luftgedämpft:eek:.

zum thema luftgedämpft:
1. halte ich es für schwierig das von dir angepeilte gewicht bei der von dir benötigten stabilität mit anderen federelementen als luft zu erreichen. das mehrgewicht einer stahlfeder zum beispiel am dämpfer ist schon erheblich...
2. bringt z.b. der fox dhx air mehr "federrate" auf, als der DHX mit der härtesten fox-stahlfeder. Ein punkt der dich sicherlich bei der wildsau interessieren dürfte...

eine hardride ist übrigens sicher ein tolles ding, aber nochmal ein pfund schwerer als die enduro; unter 16kg meines erachtens mit einer rohloff so gut wie nicht zu realisieren...


gruß

axel
 
Vom Endorfin oder Voitl Viergelenker würde ich Dir bei Deinem Gewicht abraten.
Das Voitl kannst Du Dir zwar auf Wunsch verstärkt und nach Deinen Geometriewünschen bauen lassen, aber die 165er Luftdämpfer dürften bei Deinem Gewicht und Deinem Fahrstil schnell an ihre Grenzen kommen.
Ausserdem sind die Bikes reine XC-Bikes mit 100mm Federweg, also keine AllMountain geschweige denn Enduros.

Das Voitl mc-VIII wäre da schon eher etwas - ein typisches AllMountain Fully das Du mit Federwegen von 120 - 170mm fahren kannst. Geometrie ist AllMountain-typisch und auf Gabeln mit 130mm Federweg ausgelegt.
Ausserdem bekommst Du das Rad auch mit verstärktem Rohrsatz, also auch für Dein Gewicht ausreichend ;-)

Beim Test in der BIKE hat das mc-VIII ein SEHR GUT bekommen und wurde sogar besser bewertet als das Fusion.
Rohloff-Ausfallenden und optimierte Zugführung gibts auf Wunsch auch noch dazu!
 
Hol Dir das Nicolai,

nur dieses entspricht Deinen Vorgaben:

- super Service, schnell freundlich und nicht teuer
- Garantie von 5 Jahren (auch unter Racebedingungen)
- es ist sehr radikal fahrbar und dennoch absolut bergauftauglich
- sensationell funktionierende Federung. Ich bion schon viele Fullies gefahren, aber nur das Helius hat eine dermassen unauffällig funktionierende Federung ohne Wippen usw
- extrem stabil, so dass es Dein Gewicht verkraften kann.
- am besten mit einem Stahlfederdämpfer
- ach ja, "weich" ist der Hinterbau garnicht, ganz im Gegenteil
- sieht besser aus

Ich mach mir mal nicht die Mühe mich zu den anderen Vorschlägen zu äußern, obwohl ich diese in meiner Überlegung ausreichend gewürdigt habe.

Kauf Dir kein Voitl, selbst wenn sie 5 jahre Garantie geben, wer sagt dass es die Firma so lange gibt....hihi
 
wenn man aus der Vergangenheit auf die Zukunft schließen kann, dann sagt es mir die ganz überwiegende Wahrscheinlichkeit.

Im übrigen brauchst Du es nicht persönlich zu nehmen, es war nicht so ganz ernst gemeint.
 
das war nicht persönlich empfunden, nur halte ich nichts von solchen Andeutung die keiner Grundlage entsprechen.... so wurden schon einige Firmen in Bedrängnis gebracht.
Aber zu historischen Statistik:
VOITL gibts ohne Unterbrechung und ohne Probleme seit über 3 Jahren, in dieser Zeit hat VOTEC 2 Insolvenzen hingelegt......
 
Zurück