Welches Fahrradschloss

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Das Kinguard hab ich auch, hab damit ein paar Räder im Keller zusammengeschlossen.
Für andere Aufgaben ist es Mist:
- Es ist nicht selbstschliessend, man muss den Schlüssel rumdrehen um es zuzumachen.
- wenn man nicht aufpasst, den Schlüssel 2 Grad zu wenig dreht und abzieht, passiert das, was corebert beschrieben hat: das Schloss ist nicht richtig zu und man kann es aufziehen.
- die Kette macht einen ganz guten Eindruck, aber die Verarbeitung des Schliessmechanismus ist so billig wie der Preis des Schloßes vermuten lässt. Bei der Fertigungsgenauigkeit ist das Teil sicherlich sehr leicht zu "picken"

Was das angeht, wird das Bügelschloß vom gleichen Hersteller auch nicht besser sein. Kauf ein Abus. Muss ja nicht gleich das teure X54 sein, die haben auch gute Schlösser in der ~30 Euro Klasse.
 
swiss schrieb:
1. Bügel = sicherer
2. Abus X-plus 54
3. Nein.
Wieso meinst du, dass ein Bügelschloss sicherer ist, als ein Panzerkettenschloss? Ich habe jetzt lange Zeit überlegt, was ich mir für ein Schloss kaufe und habe mich nun für das Abus X-Plus 1060 entschieden (in 170cm). Der Vorteil ist meiner Meinung nach, dass du die Laufräder mit ansperren kannst. Die Kinguard habe ich mir auch angeschaut, allerdings sieht der Schließmechanismuss schon irgendwie billig aus:( .

Stefan
 
Nein. Aus einem einfachen Grund. Es reicht nicht einfach eine Kette zu nehmen und da ein Schloss dran zu hängen. Gute Schlösser sind aus sehr hochwertigen Materialien und die Entwicklung von sicheren Schließmechanismen kostet auch Zeit/Geld. Deswegen sind die Markenschlösser entsprechend teuer. Außerdem haben die einen Ruf zu verlieren. Wenn irgendein Noname-Schloss geknackt wird interessiert das keinen aber wenn zB wie bei der "Kryptonite-Affäre" reihenweise Markenschlösser versagen ist das schlecht fürs Image.

Also je nachdem was dein Bike (dir) wert ist und wo es abgestellt wird solltest du nicht am Schloss sparen und wenigstens ein brauchbares Bügelschloss kaufen, es muss nicht unbedingt die teuerste Panzerkettenversion sein, auch weil die leider sehr schwer sind. So ab 50€ bekommst du schon was sinnvolles.
 
Vor kurzem stand ich auch vor der Wahl des richtigen Schlosses...und wollte nicht allzu viel Geld ausgeben. Sollte aber sicher sein und auch nicht zu viel wiegen. Habe mir dann das Abus Bordo, siehe hier: http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=3537 geholt und bin damit sehr zufrieden.

Ist zwar auch nicht das Günstigste, habe aber bisher nur ein Nachteil gefunden: Man hat Schwierigkeiten wenn man auch das hintere Laufrad mit an den Pforsten schließen will, falls dieser etwas stärker ausfällt.
 
haural schrieb:
Vor kurzem stand ich auch vor der Wahl des richtigen Schlosses...und wollte nicht allzu viel Geld ausgeben. Sollte aber sicher sein und auch nicht zu viel wiegen. Habe mir dann das Abus Bordo, siehe hier: http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=3537 geholt und bin damit sehr zufrieden.

Ist zwar auch nicht das Günstigste, habe aber bisher nur ein Nachteil gefunden: Man hat Schwierigkeiten wenn man auch das hintere Laufrad mit an den Pforsten schließen will, falls dieser etwas stärker ausfällt.

Hm, ich frage mich aber wie man damit sehr zufrieden sein kann, wenn man nicht weiß ob schon mal jemand versucht hat, das Rad zu klauen.
Ob es was taugt, kann man doch gar nicht wissen außer von Testberichten oder??
Aber die Fahrraddiebe schlafen auch nicht, glaub ich...
Ob es nichts taugt sieht man spätestens wenn das Rad weg ist.
 
Moesch schrieb:
Hm, ich frage mich aber wie man damit sehr zufrieden sein kann, wenn man nicht weiß ob schon mal jemand versucht hat, das Rad zu klauen.
Ob es was taugt, kann man doch gar nicht wissen außer von Testberichten oder??
Aber die Fahrraddiebe schlafen auch nicht, glaub ich...
Ob es nichts taugt sieht man spätestens wenn das Rad weg ist.


Beim Namen Abus kann man schon davon ausgehen ein relativ sicheres Schloss zu besitzen. Das Bordo hab ich auch und finde es sehr gut. Mir war es wichtig ein gutes Schloss zu bekommen, bei dem ich nicht das Problem mit dem "wohin damit" habe.
Natürlich hat das Bordo auch Nachteile, und der größte ist wohl das man kaum ne Laterne findet wo es drum passt.

Aber die Fahrraddiebe schlafen auch nicht, glaub ich...

Wenn jemand unbedingt Dein Bike haben will, wird er es auch bekommen. Die Frage ist nicht ob man ein Schloss knacken kann, sondern wie lange es dauert und mit welchem Aufwand.
 
Ich hab das hier:
730101_200.gif

Diese Version nennt sich New York Noose und ist viel praktischer, als die normale Chain-version, da man fast die doppelte nutzbare Länge hat und damit überall herumkommt + Vorderrad.

-> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=220009&page=3
 
ich glaub ich guck mir im geschäft das bordo mal an. is das wirklich sicher?

die konstruktion sieht so wackelig aus. wenns was taugt dann hol ichs mir weil ich auch immer denke wohin damit? son schloss am sattel kann beim biken schon ganz schön abnerven!

hoffe um eure hilfe gruß ich. (dachte halt ich schreib mal was persönliches:lol:)
 
mainz05er schrieb:
Wenn jemand unbedingt Dein Bike haben will, wird er es auch bekommen. Die Frage ist nicht ob man ein Schloss knacken kann, sondern wie lange es dauert und mit welchem Aufwand.

hab vor einigen Wochen 2 Typen mit sowas in aller Öffentlichkeit hantieren sehn.....
bosg-gws144v.jpg


die ham nich lange gebraucht.......

un keiner hat sich getraut, die zwei anzuquatschen.......
ich auch nich.......die waren doch weitaus stämmiger gebaut als ich.....

ich hab dann noch die Bullen angerufen: Tach, hier flext gerade jemand vorm Lidl in der XXXX Strasse n Bügelschloß anm Rad auf......hat die aber nich sonderlich interessiert......
 
Hallo Dynasti,
du must dir überlegen, wo und gegen was du dein Rad schützen möchtest.
Wenn du es gegen einen Gelegenheitsdieb schützen möchtest, und du in Sichtweite bist (z.B. im Biergarteb nach einer Tour) reicht ein ganz einfaches Kabelschloss.
Wenn du dein Rad gegen Diebstah schützen möchtest, wo es niemand sehen kann würde ich immer zwei Schlösser von unterschiedlichen Herstellern nehmen. Wenn ein Dieb die Flex ansetzt, hast du immer schlechte Karten. Viele Diebe machen die Schlösser mit Dietrichen auf (google mal nach Lockpitting). Die meisten haben sich aber auf ein System spezialisiert. Deshalb würd ich immer zwei Hersteller nehmen.
Ich habe ein ABUS X-Granit und eine Kryptonite New York Chain swie ein langes Stahlkabel von Kryptonite für Laufräder etc. Klar, die Kombi nimmt man nicht im Rucksack mit. Wenn man aber ein paar Tage wegfährt sind die Schlösser mit dabei.
Im übrigen verstehe ich hier nicht die Problematik mit teuren Schlössern: Die meisten Räder kosten hier mehr als 1000€. häufig mehr als 2000€. Was sind dann da 70€ für ein gutes Schloss?

Viel spaß,
Tim
 
Zurück