welches Fahrradschloss??

Das Fahrrad werde ich lediglich in der Uni abschließen. Mir geht es nur darum, dass es nicht leicht zu klauen ist. Denke nicht das zwischen der ganzen Menge an Leuten jemand veruschen wird das Bike zu klauen.
Ist beides nur ein besseres Geschenkband, wenn du mit einem teuren Mountainbike zur Uni fährst wird über kurz oder lang das Bike bzw. seine Anbauteile verschwinden. Von den beiden Schlössern ist das Abus das Bessere, aber besser ist du besorgst dir eine günstige Stadtschlampe.
 
Habe mir einige Youtube videos angesehen, es gibt ja garkein SChloss was man nicht knacken kann :D

Aus dem Grund wollte ich jetzt nicht 90€ für ein Faltschloss ausgeben.

Kaufe den Abus, werde nur gelegentlich in die UNi mit dem Bike fahren. Kaufe mir dann ein günstiges Rad für die tägliche Fahrt ;).
 
Abus Granit X-Plus 54 Bügelschloss.
Alternativ ein Kettenschloss wie das Abus City Chain, aber meine Wahl ist und bleibt das 54er.
Eine gute und stabile Halterung für das Bike und das Schloss ist nach wie vor eines der sichersten, wenn man den Tests glauben kann.
Top 4 der Stiftung Warentest 2013 (schreibe nur die unter 100 Euro auf)
Abus Granit X-Plus 54
Knog Strongman
Krytponite Evolution 4
Trelock BS 610
Etwas günstiger und auch okay: Abus Varedo 47 / Master Lock 8195
 
Moinsen,

hatte die selbe Überlegung Rad vor der FH anbinden.
Habe mich dafür entschieden zwei Schlösser zu nutzen.
Hinten wird es mit einem Trelock FS 300 und vorne mit einem älteren Abus Panzerschloss gesichert.

Ich weiß das man Beide auch zügig auf bekommt, deswegen steht mein Rad auch nur da wo sehr viel Publikumsverkehr ist. Vorne und hinten an einem Geländer gesichert.
Die dunklen Radecken und Abstellmöglichkeiten meide ich.
Denke das zusammen hält den Gelegenheitsassi ab.
 
Habe mir einige Youtube videos angesehen, es gibt ja garkein SChloss was man nicht knacken kann :D
Man kann es auch erschweren, wenn man das Schloss irgendwo am Boden auflegen kann ist es relativ einfach weil man, dann den Bolzenschneider am Boden abstützen kann und somit mehr Druck zusammen kriegt, wenn das nicht möglich ist, sind die wirklich guten Schlösser mit einem Bolzenschneider fast nicht knackbar. Wenn irgendjemand mit einer Akkuflex vorbeikommt bringt das natürlich auch nichts, aber durch den Lärm erregt er wesentlich mehr aufsehen - ist aber trotzdem fraglich ob das irgendjemanden interessiert - vor allem wenn es an sehr belebten Stellen passiert siegt meist die Dreistigkeit.

PS: du hättest auch einen eigenen Thread erstellen können anstatt einen von vor 7 Jahren auszugraben
 
ein teures Bike würde ich prinzipiell nie unbeaufsichtigt absperren, wenn es aber unbedingt sein muss würde ich so was verwenden:
https://www.kryptonitelock.com/Pages/ProductInformation.aspx?PNumber=999577
https://www.kryptonitelock.com/Pages/ProductInformation.aspx?PNumber=994589
http://www.abus.com/at/Sicherheit-U...dschloesser/Buegelschloesser/Granit-X-Plus-54

Wichtig ist, dass du beim Absperren immer darauf achtest, dass man das Schloss nicht direkt auf eine flachen stabilen Untergrund (Boden oder Mauer) anlegen kann, weil dann kann man es sehr leicht mit einem Bolzenschneider knacken.
 
Prinzipiell sind die nicht schlecht, aber da man bei einem Mountainbike die Laufräder sehr einfach entfernen kann bringt das nicht wirklich was. Besonders grobmotorige können auch einfach ein Stück aus der Scheibe rausschneiden. Außerdem ist die Gefahr sehr hoch, dass du vergisst, dass das Bremsscheibenschloss dran ist und du wegfährst - dann sind wenn du fest trittst meistens Scheibe und Bremssattel kaputt, wenn du Pech hast auch noch die Gabel.
 
mit einem bolzenschneider oder einer säge(wenn die glieder nicht im schraubstock eingespannt sind) ist der kettte nicht beizukommen.
Mit einem großen Bolzenschneider ist das kein Problem und gegen eine Akkuflex wie sie häufig von Profis eingesetzt wird hilft das sowieso nichts, da braucht man keinen Schraubstock. Das von dir verwendete Abus-Schloss ist zwar relativ sicher gegen Picking und Bolzenschneider aber mit einem guten Akkuschraub kann man problemlos das Schloss aufbohren, dauert nicht lange.
 
ich habe es mit einem grossen bolzenschneider getestet,die kette hat gehalten.
natürlich kann das schloss geknackt werden,die frage ist wie lange ist derjenige damit beschäftigt?
nicht jeder dieb hat ne akkuflex in der hosentasche,mit dynamit sind schlösser auch zu knacken...
 
Man braucht etwas Übung und Erfahrung mit den großen Bolzenschneidern ansonsten ist es wirklich schwierig - gegen den Gelegenheitsdieb hilft es sicher, wie fast alles was man nicht mit einem kleinen Bolzenschneider (Rucksackgröße) aufkriegt. Gegen die wirklichen Profi-Banden die sich auf hochpreisige Bikes spezialisiert haben hilft nichts und die knacken mit ihrem Equipment fast alle Schlösser in weniger als 30 Sekunden.
 
okay, wie dem auch sei - ich bin der Meinung ein Profi kriegt das sehr schnell auf, aber es reicht auf jeden Fall aus um einen Gelegenheitsdieb abzuhalten, vor allem wenn man die Länge der Kette so wählt, dass man den Bolzenschneider nicht mit einer Seite am Boden auflegen kann (dann ist es mit dem Bolzenschneider nämlich wirklich fast unmöglich)
 
Zurück