welches Fahrradschloss??

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin Moin zusammen,
... ich habe null Ahnung von Fahrradschlössern ... schließe mein Rad nie an .. nehms einfach überall mit hin. :p

Aber nun folgendes Problem :spinner: ... das neue Bike meiner Freundin .. schick und schön .. und ganz neu .. und selbst zusammengeschraubt .. für den Fall des Falles .. und der Fall ist .. das Bike mal anzuschließen .. nun meine Frage:

Die Laufräder haben schon Pit Lock - Achsen ... aber doppelt hält besser.

Also ...Welches Schloss ??:confused:

Wäre nett wenn der Eine oder Andere seine Erfahrungen .. bzw. eine Kaufempfehlung hier Kundtun würde. :daumen:

schönen gruß aus dem sonnigen Neukölln :hüpf:
 
Das Abus Raydo ist ne gute Alternative- ist zwar ein Kableschloss, aber mit gehärteten Stahlhülsen ummantelt- dadurch hat es Stufe 8 und durch das Zahlenschloss kannst du auch nie einen Schlüssel verlegen, oder eventuell verlieren.Dazu hat es eine Beleuchtungsfunktion für das Zahlenschloss- sieht gut aus.:D

Mir war ein Bügelschloss zu schwer und unhandlich- das vom Vorschreiber genannte Bordo war eine Alternative- hat aber laut Abus Homepage auch "nur" Level 8, und ist schwerer als das Raydo- da war der Griff zum Raydo keine lange Überlegung mehr.


Gruss

Andreas
 
...na dann habt erstmal besten Dank ..bis hierher... was nicht heissen soll .. das nicht noch weitere Beiträge gepostet werden können.
Doch mit den bisherigen Beiträgen ... konnte ich doch schonmal in eine Richtung schauen ... :daumen:

es grüßt ... das sonnige Neukölln :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:
 
Ich hab mir fürs Stadtrad ein Trelock BS 400 ausgesucht. Relativ leicht für ein Bügelschloss und meist sicherer als das nebendran am Radständer.
 
Faustregel:
Man sucht sich ein taugliches Schloss, dann nimmt man das Geld was man dafür bezahlen müsste und kauft sich dafür ein Stadtrad.

Ich war neulich mal auf ner Feuerwehrmesse... diese Akkuschrauber-Trennscheren sind echt beeindruckend.
 
ums eine minute vorm laden zu sichern hab ich ein trelock kabel-schloss, für längeres stehen abus citychain 1060. das abus wäre auch bissel schwer fürs gewöhnliche training. wobei ein bissel ballast auch nicht verkehrt ist ;-)
 
mir fällt da noch ne faustregel ein:

schloss sollte nen 10tel vom wert des bikes kosten :confused:
gibt es schlösser für 500 euro:confused:
 
Faires P/L-Verhältnis: Kryptonite Kryptolok Plus LS Bügelschloss. Groß und recht leicht, mit gutem Halter. Stiftung Warentest "sehr gut" für Aufbruchsicherheit, etwa 30€.
 
Ich denke mit genügend Zeit und dem richtigen Werkzeug bekommt ein "Profi" bzw. geübter Fahrraddieb jedes Schloss klein. Man kann sich im Leben nicht gegen alles absichern, so ist das nun mal. Wer sein 1000€+ Bike länger unbeaufsichtigt an unübersichtlichen Orten abstellt ist allerdings am Ende selbst Schuld. Die Wahl des Abstellplatzes ist meiner Meinung nach entscheidender als 100€+ für ein Schloss auszugeben, was irgendwie auch geknackt/aufgebrochen werden kann.

Kauf dir halt ein Schloss was nen soliden Eindruck macht und denk dabei daran, jemand der wirklich will, bekommt so ziemlich alles klein...
 
Der 0815 Fahrraddieb wird aber wohl kaum mit einer Flex in der Gegend rum rennen und sich an den härtesten Schlösser versuchen.
Dürfte auch nicht gerade unauffällig sein wenn da einer an nem Schloss herum flext und die Funken so richtig schön in der Gegend rum sprühen :D

certhas
 
Wenn ich mir so anschaue, wie die allermeisten Leute ihre Räder mit bleistiftdicken Spiralkabeln befestigen, klau ich doch lieber mit ner Gartenschere zwei von diesen Rädern, als mir minutenlang an anderen einen abzubrechen. Auf jeden Fall ist man nicht Ziel Nummer Eins (vorausgesetzt man stellt an unterschiedlichen Plätzen ab und wurde nicht schon vorher rausgepickt).
 
Ich denke mit genügend Zeit und dem richtigen Werkzeug bekommt ein "Profi" bzw. geübter Fahrraddieb jedes Schloss klein. Man kann sich im Leben nicht gegen alles absichern, so ist das nun mal. Wer sein 1000€+ Bike länger unbeaufsichtigt an unübersichtlichen Orten abstellt ist allerdings am Ende selbst Schuld. Die Wahl des Abstellplatzes ist meiner Meinung nach entscheidender als 100€+ für ein Schloss auszugeben, was irgendwie auch geknackt/aufgebrochen werden kann.

Kauf dir halt ein Schloss was nen soliden Eindruck macht und denk dabei daran, jemand der wirklich will, bekommt so ziemlich alles klein...

...das ist ja alles richtig was Du sagst ... am besten nicht anschließen .. und schon garnicht unbeaufsichtigt ... und wenn doch ?? Klar kriegt man irgendwie jedes Schloß geknackt .. aber Zeit spielt ja auch immer eine Rolle .. gepaart mit einem festen was auch immer woran das Bike angeschlossen ist .. und einem gut Schloss .. sieht das schon schwierig aus. Wenn jemand das Bike klauen will .. und ein Profi ist .. dann klaut er es. Ist doch ähnlich mit den Wegfahrsperren beim KFZ .. wer Profi ist .. und die Karre klauen will .. macht das auch ... aber der OttoNormalGelegenheitsDieb.. Oh guck mal ein Fahrrad .. und ein 3.99 Schloss .. und Tschüß ... .. na ja was soll ich sagen .. was Du nicht schon sicher weißt ...


und immer dran denken .... Leben gefährdet Ihre Gesundheit


es grüßt der Viking :winken:
 
Sieht aus wie der Große Bruder meines Granit CityChain 1060, 110cm, 2.7 kg. (passt genau um Hüfte oder Schulter :cool: ) . Andere gehen mit Gewichten an den Füssen joggen. Ich geh mit Gewichten radeln :)
Ich sehe es wie Viking, gibt genug Gelegenheitstaschengeldextraverdiener die sich aus dem Baumarkt Handbolzenschneider holen und damit ziemlich viel aufbekommen. Die Versuchen es bei nem dicken Panzer erste garnicht (sondern Schrauben nur schnell mal die Bremse ab... :heul: )
Klar hätt ich mir mit den 80€ auch ne Stadtschlampe holen können, doch in die Kaufhalle und Co geh ich auch zu Fuss. Und für 5 Minuten Videothek reicht die CityChain+ ein Kabelschloss eines anderen Herstellers locker aus. Alles andere kann man sowiso nicht verhindert. (Schieberbanden bekommen nen neuen Audi A8 auch unter einer Minute auf...)

Ein Carbon Scott Ransom Ltd. würd ich trotzdem nirgenswo für 5 minuten mit CityChain,X54 und Co festmachen. Bei der Summe ruft das schonwieder die Spezis auf den Plan :)
Ich glaub bei sonem Bike würd ich hier in Berlin noch links und rechts zwei Bodyguards neben mir mitlaufen lassen :lol:
 
Für mich tut's ein Safeman und 'ne anständige (Neuwert-) Versicherung. Kommt aber eh' selten genug vor, dass ich mein Bike mal nicht bei mir habe und anschließen muss.

Sieht man sich an, wie schnell so ein Schloss geknackt werden kann, ist es völlig unverstädlich, wie manche Leute, die sonst um jedes Gramm am Bike feilschen, bleischwere Schlösser mit sich rumschleppen. :rolleyes:
 
Tach auch!
Also ersteinmal muss ich sagen, dass Neukölln gar nicht so sonnig ist, aber das nur am Rande.:p
Und sonst verwende ich diese Schlösser:
http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...92479523&select=0104b01&artikel=4003318229756
und
http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...92479523&select=0104b01&artikel=4003318214271

Das 1. kostete mich 64,95€, das 2. 59,90, war glaube ich aber heruntergesetzt.
Zu ihrer Sicherheit kann ich nichts sagen, da es bis jetzt noch niemand versucht hat, zu knacken.
Natürlich werden auch diese Schlösser nicht ewig durchhalten, ich sah aber letztens bei Galileo 'nen Fahrradschloss-Test, bei dem bewiesen wurde, wie stabil diese Abus-Schlösser sind. Demnach braucht man 13Tonnen Druck, um das 1. zu knacken.

Deshalb kommt mir das immer vorn an die Gabel und Reifen und das Andere hinten an Schwinge und Reifen.
Ich muss dazu sagen, dass mein Scott neu 4300€ gekostet hat, ich also auch immer darum fürchte.
Ich bin zwar auch versichert, weiß aber nicht wie zahlwillig diese wäre.

Nochmal zu en Schlösern:
Das einzige Problem ist, dass man so noch mal schnell ~5kg auf Rücken bekommt.

So, das war's dann erstmal.

Um es proletisch abzuschließen: Yeah, Neukölln 44!:lol:
 
...ich wünschte mir manchmal einen elektroschockmechanismus, der bei kontakt losgeht - dann würde man die Finger ganz davon lassen. :D (klaut mir da doch einer die Schnellspannachsen....tztztz.. der hätts gebrauchen können!!) .. :spinner:


ok.. OFFTOPIC.. =)
 
Hallo,

ich hätte eine frage an euch:

Welches von diesen beiden Schlössern würdet Ihr empfehlen?

http://www.amazon.de/ABUS-Kettensch...5?ie=UTF8&qid=1401912800&sr=8-5&keywords=abus

oder

http://www.amazon.de/gp/product/B00...ct_details?ie=UTF8&me=&qid=1401912862&sr=8-18

Das Fahrrad werde ich lediglich in der Uni abschließen. Mir geht es nur darum, dass es nicht leicht zu klauen ist. Denke nicht das zwischen der ganzen Menge an Leuten jemand veruschen wird das Bike zu klauen.

Daher habe ich die beiden Schlösser ausgesucht. Was sagt Ihr dazu? Will gerne paar Meinungen mehr hören.

Danke im Voraus.

Grüße
RadonBiker89

PS: habe einfach diesen Thread genommen, wollte nicht extra einen neuen öffnen ;)
 
Zurück