Welches Fully als Acid Ersatz

Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Pforzheim
Hallo Zusammen,

fahre zurzeit ein Hardtail Acid 2006 mit dem ich soweit sehr zufrieden bin hat mich noch nie im Stich gelassen, würde aber gerne in nächsten Frühjahr auf ein Fully wechseln weil ich gemerkt habe das ich bei div. Singletrail doch an die Grenze komme und mir Berg abwärts die Felgenbremse nicht ganz behagen.
Denke wohl ein großer Umbau wird sich kaum lohnen wobei das Bike wie neu ist keine größeren Schäden hat aber alleine ein Bremsumbau würde ja 300Euro kosten.

Welches Fully von Cube wäre geeignet Einsatzbereich hauptsächlich Touren mit Singeltrail und Wurzeligen Waldwegen usw. ab und zu auch mal einen Berg hinunter aber kein extremes Downhill oder so vielleicht mal 1-2x in einen Bikepark gehen zum spaß aber bestimmt nicht regelmassig.

Dachte da an ein gebrauchtes Cube AMS 120 oder der gleichen oder was würdet Ihr empfehlen und was ist der Unterschied zu den einzelnen AMS 120 Modellen so wie ich das verstehe haben die ver. Laufräder und Dämpfer. Wie gesagt es sollte ein Allround Bike sein wo Spaß macht zufahren und auch nicht allzu schwer ist für Touren.

Wenn dann suche ich was Gebrauchtes hat noch jemand Tipps wo ich nach Gebrauchten Bikes schauen kann außer hier im Bikemarkt kann ich unter Suchen auch mein Bike Gesuch einstellen oder ist das eher für andere Sachen gedacht.

Und dann noch die letzte Frage welche Rahmengröße wäre geeignet bei 184cm und 95Kg habe jetzt Aktuell ein 21Zoll Rahmen sollte man die gleiche Größe wider nehmen teilweise werden die Größen doch auch in M, L usw. angegeben was sagt die Größe aus.

M.f.G
Patrick
 
Mit nem AMS120 hättest du keine schlechte Wahl getroffen, auch die oft verbauten Radium-Dämpfer sind nicht schlecht. Aber leider werden Laufräder verbaut, fast von allen Herstellern, die einfach zu schmal sind und keine wirklich breiten Reifen zulassen, ausser du fährst sie mit hohen Luftdruck.

Also AMS kaufen und Laufräder wechseln, sowas wie ne Felge mit Innenbreite von 25mm nehmen, dann kann man auch einen 2.4 Reifen fahren mit einem Luftdruck von 1-1,5 bar fahren, ohne das es schwammig wird.

Ich fahr ein 26er AMS100 Customaufbau(hab nur den Rahmen mit Dämpfer(Radium) gekauft). Als Laufradsatz hab ich ne FlowEx als Felge, die ist für Enduro/AllMountain gedacht und dort sind 2.4 Reifen drauf tubeless. Mein Einsatzgebiet sind auch Singletrails im Downhill, eben Wurzeln/Felsen und da lass ich das richtig fliegen. Obwohl bei mir XC-Bike, ist es aufgebaut als Spassbike für Downhill und das tut es sehr gut. Ich hab noch ein 29er Hardtail von Cube(auch Custom), damit kann ich es auch fliegen lassen, aber die schmalen Reifen und Felgen zeigen doch Grenzen auf und ausserdem springt das hinten bei zuviel Tempo schon heftig, da haste keinen sicheren Stand auf den Flats mehr.
 
Hat den keiner mehr Tipps :p

Besonders im Bezug wo ich noch nach Gebrauchten Cube Bikes schauen kann außer den bekannten Adressen Bikemarkt (hier im Forum) und Ebay natürlich.

Und ganz wichtig noch welche Rahmengröße sollte ich nehmen.
 
Was hast du dir denn an Federweg gedacht. Fully's von CUBE gibt es ne ganze Reihe (AMS100, 110, 120, 125, 130, 150, Fritzz mit 160 mm). Oder doch bei nem Neukauf ein Stereo HPC 140 / 160???
Für Wurzlige Trails und Spaß an der Abfahrt sowie gelegentlich Bikepark käme auch ein Fritzz in Frage. Mit nem AMS im Bikepark wirst du nicht lange deinen Spaß haben...

Für Trail lastige Touren kommt man auch Prima mit nem AMS 130 oder 150 hin.

FÜr Gebrauchte Bikes schau mal hier oder da. Bei FB gibt's auch ne Gruppe die nennt sich Bikemarkt.

Ansonsten mal beim FH nach gebrauchten oder Auslaufmodellen nachfragen.
 
Dachte evtl. an ein AMS 120 Pro oder was man so gebraucht findet. Wichtig wäre mir das hochwertige Komponenten verbaut sind wie Fox Dämpfer und Federgabel sowie DT Swiss Laufräder oder was in von den anderen Komponentenhersteller so zu halten kenne mich jetzt nicht so mit Fully aus auf was man noch so achten muss. Welche Bremse und Schaltung wäre gut aber da hat ja glaube ich auch jeder eine andere Philosphie. Hatte mir eigentlich so 1500Euro als Preis gesetzt das Bike kann such 1-2 Jahre alt sein denkt Ihr man bekommt was vernünftiges in der Preisklasse, denke mal bei einem neuen liege ich locker bei 2000-2500Euro.
 
Du suchst also ein Fully, Vom Federweg her eher Marathonklasse als All Mountain. Die Ausstattung ist halt Preis abhängig je Teuerer desto hochwertiger.

Zu den Preisen, z.Bsp bekommst du das CUBE AMS 130 RACE (Modell 2013) mit Fox Federelemente, Shimano SLX / XT Parts, Sun Ringlé Laufräder und Bremsen von Magura jetzt schon Online für ab 1700 Euro,

Das All Mountain CUBE AMS 150 Pro (Modell 2013) mit ähnlicher Ausstattung ist ebenfalls im Sale und auch schon Online ab 1700 Euro zu haben.

Oder schau einfach mal bei deinem Fachhändler vorbei und frage dort mal nach nem Auslaufmodell. Da geht meistens auch noch was am Preis.
 
Nein bisher noch nicht malben :)

Werde einfach mal schauen ob ich mal ein gutes Gebrauchtes finde min. ein AMS 120 mit 29er Reifen und wie gesagt guter Ausstattung.
Gibt es den große Unterschiede zwischen dem 120 und dem 130 und 150er wie gesagt lege ich eher Wert auf Touren aber ab und zu darf auch ins Gelände gehen bin bisher noch keins von denen Gefahren und es soll mein erstes Fully werden.

Wäre es Preislich besser im Winter nach dem Gebrauchte Bike zu Suchen oder ist das egal denke doch im Frühjahr werden die Preise wider steigen wenn die Nachfrage wider steigt.
 
In Anbetracht der Rissproblematik im AMS 150 Thread und den Problemen bzw. Abläufen aus dem Hause CUBE würde ich dir auch empfehlen, dich bei anderen Herstellern umzusehen. Lies einfach mal etwas in dem Thread (auf den letzten drei Seiten beginnt die Riss Problematik) und bild dir selbst ne Meinung.

Das AMS 150 fährt sich wirklich gut und ist auch für lange Touren geeignet, die Geo's unter den drei von dir genannten ist ähnlich. Lediglich der Federweg ändert sich. So an sich ein Gutes und Bequemes Bike.
 
Zurück