Welches Fully ist für mich richitg?

Ein Genius klettert besser als ein Slash. Und ist leichter.
Stimmt sicherlich. Aber im Vergleich mit meinen Mitfahrern habe ich nicht das Gefühl, dass die Unterschiede zu deren Bikes so eklatant sind. Ein leicht aufgebautes Bronson oder Hightower LT scheinen nicht merklich schwerer hochzutreten zu sein.
 
Was haltet ihr eigentlich vom Radon Slide Trail 10.0? Und ist das Radon eher mit dem Trek Slash oder mit dem Fuel Ex vergleichbar (und woran sieht man welches der beiden miteinander vergleichbar sind ;o)?)?
 
Stimmt sicherlich. Aber im Vergleich mit meinen Mitfahrern habe ich nicht das Gefühl, dass die Unterschiede zu deren Bikes so eklatant sind. Ein leicht aufgebautes Bronson oder Hightower LT scheinen nicht merklich schwerer hochzutreten zu sein.

Keine Ahnung wie das mit SC Bikes ist...aber ich bin zB neulich mehrere 29er Enduros probegefahren, teilweise direkt hintereinander.

Und gerade beim Klettern sind die Unterschiede teilweise eklatant: zB dürften Pivot Firebird im Top-Aufbau und Cannondale Jekyll 29 in etwa das Gleiche wiegen, aber bergauf fährt das Cannondale Kreise um das Pivot (bergab umgekehrt).
 
JA! (...von den Geo Daten hat es Ähnlichkeit zum Slash, Kategorie ist aber eine Mischung von Fuel EX und Slash, für mich ist es deswegen etwas verwirrend einzuordnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es zwischen den Herstellern 1:1 zu vergleichen, das klappt in den seltensten Fällen. Jeder definierte seine Katergorie AM, Trail oder Enduro etwas anders. Wie der Name des Radons schon sagt, ist es ein Trail-Bike - wobei der Aufbau mit der Bereifung, Gabel und Dämpfer schon eher Richtung Enduro schielt. Obs besser als ein Fuel EX ist, keinen Plan - aber optisch find ich's grauenvoll, speziell die Rahmen-Form
 
Schau dir mal das Trek Slash genau an, nur das Top-Modell 9.9 hat eine Enduro-würdige Bereifung drauf. Das 8er und 9.8er haben den XR4 drauf den Trek selbst als Trail-Reifen spezifiziert. Am besten ist Probefahren, wenn du dich auf einem sauwohl fühlst dann schlag zu.
Obs ein Fehlkauf ist stellt sich sowieso erst mit der Zeit raus.
 
Das Slash bin ich schon Probegefahren. Wobei das immer so eine Sache ist... Die Händler haben nicht alle Bikes da, vergleichen somit etwas schwierig. Und auf dem Hometrail testen ist jetzt auch nicht möglich und schon gar nicht mit mehrere Bikes gleichzeitig.

Größe XL ist klar. Preis so zwischen 3000 und 5000 €. 5000 € wäre aber absolute Schmerzgrenze.

Das Slash war beim Fahren super laufruhig. Habe bedenken, dass das Fuel EX mir weniger Sicherheit gibt und mir mit mehr Fahren und Können was fehlt. Beim Slash habe ich bedenken, dass die Touren im Taunus mühsam werden...
Bei Deinem (Hammerartig fetten) Budget würde ich auch das hier mal in Erwägung ziehen: https://www.cube.eu/2019/bikes/moun...o/cube-stereo-150-c68-tm-29-greynorange-2019/
 
Danke noch mal für die Tipps. Die helfen mir wieder etwas in das Thema rein zu kommen. Mein Bereich war bisher immer der CC Hardtail und Road Bereich. CC und Rennrad werden es auch immer bleiben, aber gerade im MTB Bereich kommt immer mehr das Trail/All Mountain-fahren. Habe die Fully Szene früher immer parallel beobachtet, aber dann nicht mehr. Selber dann auch einen CC-Racer zusammengestellt etc. Für alles hat man dann keine Zeit mehr. Das Rad wird zwar nicht neu erfunden ;o), aber mittlerweile gibt es einen ganzen Haufen von Kategorien wo es früher nur drei oder so gab und jeder Hersteller versteht dann unter den Kategorien auch noch teilweise was anderes. Da muss man erst mal durchblicken... Aber mit eurer Hilfe geht das wirklich gut! Danke dafür.

Zu den Bikes:

Das Bold ist wirklich geil, kostet aber leider auch. Ein Cube kommt nicht in Frage. Irgendwie mag ich die Marke nicht und auch optisch spricht es mich nicht an. Ich kann es außerdem nicht leiden, wenn zur Stabilisierung eine Strebe zwischen Sitzrohr und Oberrohr gezogen wird. Ich finde es einfach nicht schön und sieht auch wie eine kostengünstige Behelfslösumg aus. Gerade bei Carbon hat man bei hochwertigen Rahmen da schon bessere und schönere Lösungsmöglichkeiten. YT hat da teilweise auch so eine Strebe, bei denen sieht es aber stimmig aus und der Preis macht halt auch einiges wieder wett.

Wie gesagt das Bold gefällt mir gut. Ansonsten werde ich mich bei Trek, Specialized (die mischen leider nur teilweise alle Komponeten wild durcheinander), Simplon, YT, Canyon umschauen. Orbea ist auch geil, die Bikes sind aber wahrscheinlich etwas zu agil für mich (bin ein Modell schon gefahren). Ibis wäre noch was oder Santa (die sind aber brutal teuer finde ich). Bin auch immer offen für nicht so bekannte, aber edle Bikes. Fahre im CC Bereich u. a. ein Carbon-Racer von Brothers Bikes, wird den meisten wahrscheinlich auch nichts sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
das bold kostet doch deine ~5000,- bzw liegt drunter

Unbenannt.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 142
siehste.... und wenn ich richtig gelesen habe kommst du ja aus der schweiz - da würde ich mal vorbei fahren.

PS: selbst die vorgegeben konfig ist ja bei weitem keine schlechte. auch die vario länge kostet kein aufpreis. in meinem bsp. hab ich dichtmilch statt schlauch gewählt.




ich kenne eine menge nicht soooo bekannte bike marken aber das kostet dann noch mehr geld.


wie schon erwähnt guck dir auch mal das evil The following an.
 
Empfehle ein Pole Evolink oder evtl Machine/Stamina probezufahren. Da hast du sowohl was passendes fuer deine Grøsse, Laufruhe, Sicherheitsgefuel und Effizienz. Habe selbst ein Machine und entgegen dem was evtl andere hier behaupten wollen ist das extrem effektiv im Bergauffahren und unglaublich spassig/verspielt beim Abfahren.
Schau evtl hier mal rein falls du Fragen hast https://www.facebook.com/groups/polebicycleriders/?ref=bookmarks
 
Hast Du Dir das RAAW Madonna schon einmal angesehen? Soll wohl durchaus tourentauglich sein und im Uphill recht effizient zu treten sein, wegen des steilen Sitzwinkels.
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du und bin bisher nur Hardtail Crossrad (KTM) gefahren. Durch meinen Umzug in die Alpen, habe ich jedoch MTB-Blut geleckt...
Das Madonna scheint Touren mit längeren Uphills und Spaß bergab recht gut zu vereinen.
 
Zurück