die aufaddierten hm von verschiedenen Progs/Geräten kann man schlecht vergleichen wenn man den Algorithmus zum glätten der Rohdaten nicht kennt. MyTracks ist opensource, da sieht mans. Die letzten 25 Messwerte werden gemittelt, bei Geschwindigkeit werden Beschleunigungen über 2g rausgerechnet. Wahrscheinlich wirkt sich das auch auf die hm aus.
Bei einer Strecke mit knapp 50% Wald, teilweise bewölkt, hatte ich 9% Abweichung zwischen 2 Fahrten. Bei einer Strecke mit 0% Wald, klar, hatte ich 3,5% Abweichung zwischen 2 Fahrten. Jeweils mit MyTracks ausgewertet und Rohdaten mit navit aufgezeichnet.
Wobei die aufaddierten hm eh sinnfrei sind. Wenn man die Belastung einer Tour mit einer einzigen Zahl beschreiben will wäre der Energieverbrauch über Puls viel besser, funktioniert bei Flach- und Bergtouren. Da hat man dann nur einen konstanten Fehler (zb. +15%) weil die VO2Max=Herzvolumen nur geschätzt wird. Wäre bei privaten Tourvergleichen egal.
Navit taugt jetzt besser zum radfahren. Routing über waypoints ist seit ein paar Wochen in den nightlies. Man muss dann noch Dateien für die settings nach /sdcard/navit/ kopieren.
Das steht alles hier mit screenshots:
http://heiko.ploinger.de/navi/
Passt optisch für Auflösung 480x854 Defy. Für andere Auflösung, vor allem kleinere, muss man die Größe von ein paar Boxen ändern (Zeile 131-175 in navit.xml), mach ich später. Der Tacho("odometer") ist noch zickig, da muss noch eine vernünftige Resettaste eingebaut werden. Autostop bei 0 km/h, AVS mit Nachkommastelle fehlt auch.
edit: Auflösung 320x480 (Xperia Active) geht.
Das routing ist an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Einfach mein profile-mtb_hills.xml oder das normale "bike" Profil in navit.xml kopieren und wie profile-mtb_hills.xml einbinden mit
<xi:include href='/sdcard/navit/profile-mtb_hills.xml' />
Die Wegtypen stehen hier:
http://wiki.navit-project.org/index.php/Configuring_Navit/map_items