Welches GPS Gerät?

Registriert
5. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen GPS Gerät fürs MTB und zum Wandern, dieses sollte als Minimalanforderung folgende Funktionen beinhalten:
- Track aufzeichnen und herunter laden
- Track hochladen und abfahren (eine Karte im Hintergrund muss nicht unbedingt sein, es wäre auch ein schwarzer Strich auf grauem Hintergrund ausreichend)
- Track Datenbank
- Informationen wie Geschwindigkeit, Höhe, etc.
- Halterung fürs MTB

Ich hoffe Ihr könnt mir mit diesen Anforderungen ein brauchbares günstiges Gerät empfehlen. Vielleicht könnt Ihr mir auch eure eigenen Erfahrungen kurz schildern.

Gruß
mgugge
 
Günstig ist relativ und brauchbar ist ebenfalls ein dehnbarer Begriff.
Wieviel willst du ausgeben? Karten als Option? Sollen Karten etwas kosten oder (meist) gratis sein?
Von Datenbanken auf dem GPS weis ich nichts. Eine Handvoll Tracks zu verwalten schaffen alle Outdoor GPS, dafür brauchen sie nur eine Liste der Tracks.
Fahrradhalter gibt es sogar fürs Handys.

Wie oben aufgezählt fängt der Spass mit dem Etrex 10 an.
 
Das etrex 10 wäre schon i.O. da ich ein Einstiegsmodell mit minimalanforderung suche. Wie schaut es eigentlich mit dem Vorgängermodell des etrex 10 aus also das etrex H? Wie sind damit die Erfahrungen?

Gruß
mgugge
 
Hallo,

ich hab ein Etrex Legend HCx als Zweitgerät für Notfälle dabei. Mein Erstgerät ist ein RPDA mit TwoNav, PathAway und Garmin Mobile XT drauf.

Der RPDA ist für mich das universellste Gerät und ideal zum Biken.

Als Einsteigergerät finde ich ein Etrex HCx sehr passend, zumal es das gerade für unter EUR 150,- gibt.

Viele Grüße

Bernhard
 
Ich hab das schön gelbe Etrex H. Um GPX Tracks nachzufahren und Touren aufzuzeichnen ist es super ! Aber wenn du mehr willst, dann musst du was anderes nehmen. Dafür ist das Teil richtig günstig und fast unkaputtbar ;)
 
Bei dem gelben Etrex H ist meines Wissens nach kein USB Kabel dabei, das muss man noch extra kaufen und es ist ein Spezialkabel. Durch den Aufpreis für das Kabel hat sich der Preisvorteil gegenüber einem Etrex Legend HCx sehr relativiert, sodass ich mir damals das Legend zugelegt habe.
Ich bin damit bei vergleichbaren Anforderungen sehr zufrieden.
 
Du hast es nicht geschrieben, aber Du willst eine farbige Kartendarstellung.

Gibt's wohl noch nicht zu kaufen, aber empfehle das Etrex 20.
Ich selbst warte auf das Etrex 30, ich will den Kompass.

Vorteile, Nachteile abwägen sind kostbare Stunden die man hier im Forum und anderswo verblasen kann. Die Garmin Geräte sind alle nicht schlecht. Dakota, Oregon 450, GPSMap 62 kommen alle infrage.
https://buy.garmin.com/shop/compare...30925&compareProduct=8701&compareProduct=8707
 
Das gelbe eTrex H hat in der Tat kein USB. Original gibt es da nur ein serielles Kabel von Garmin. Mit Adapter geht es wohl auch für USB. Sicherlich eines der günstigsten GPS Geräte und im Bezug auf Navigation und Track nachfahren ausreichend - mangels direkter USB Unterstützung würde ich allerdings nicht auf das alte Ding setzen.
 
Ich hatte letztes Jahr mal für einige Zeit ein Garmin GPSmap 62 am Lenker. Stossfest, wasserdicht und auch ansonsten recht robust.

Aber bei Sonnenschein kam das Display sehr schnell an seine Grenzen, was schon störend war. Auch die Bedienbarkeit lies zu Wünschen übrig, da es kein TouchScreen hatte.

Das Teil ist eher was zum Wandern. Derzeit liebäugel ich mit einem Dakota, bin mir aber noch nicht sicher.
 
Also das GPSMAP 62(s) ist doch bei Sonne sehr gut ablesbar. Ich kann mich hier nicht beschweren - vielleicht hast Du die falsche Karte genutzt, die sich bei entsprechenden Wetterbedingungen schlecht ablesen lässt.
 
Dakota ist günstig. Wenn Geld doch nicht so wichtig ist: Montana!
Ein guter Kompromiss ist das Oregon.
Der Touchscreen ist mit Handschuhen bedienbar, ist ja kein Eifon.

Haben wir jetzt alle Garmins durch :)
 
Hi,

also falls nicht zu teuer für dich: die Garmin-Geräte 62s / 62st sind eigentlich das beste was es gibt. Für die Ewigkeit gebaut, auch bei Sonnenschein gut ablesbar, top Akkuleistung und vor allem: Top-Empfang auch in stark bewaldeten Gebieten. Nicht umsonst bietet Garmin diesen Oldtimer immer noch an und hat ihn sogar weiterentwickelt.
Wenn das zu teuer ist: kauf ein gebrauchtes 60csx!

Gruss
 
Moin,

ich nutze seit 2 Jahren ein 60csx, zuerst für geocaching, danach aber auch viel fürs Biken. Im Vergleich zum Etrex geht die Bedienung leichter von der Hand (mehr Tasten) und das Display ist größer. Dafür ist es nicht gerade stylisch und etwas klobig. An meinem Rad hats einige grobe Stürze sehr gut überlebt, nur neue Lenkerhalterungen waren fällig.

Den Nachfolger der 62er Reihe hab ich auch schon angegrabscht. Die neuen "Gimmicks" haben mich aber nicht gereizt, zu wechseln, zumal mein ich auch die Laufzeit drunter leidet.

Mit ein bißchen Spieltrieb läuft übrigens die Openstreetmap sehr gut auf dem Gerät, da kann man sich die Topo sparen. Ein Minus ist das schlechte Routing, aber dafür schafft man sich so ein Gerät ja auch nicht an.
 
Kann dir ebenso zum 60csx raten.
In puncto Genauigkeit Position hat meines Erachtens der verwendete Sirf III Chipsatz gegenüber dem Cartesio Chip der 62er Baureihe die Nase vorn.

Bzgl. Genauigkeit Höhenmesser ist der 62er der Horror. Dadurch,dass man ihn an den Seiten um einige mm eindrücken kann(bekomme jedes mal Angst,ich könnte ihn kaputt machen), ändert sich je nach Druckintensität die aktuelle Höhe.

Die "neuen" Sonderfunktionen des 62er (wie bspw. die kostenpflichtige Satbildeinspeisung sind nette Spielereien, aber mehr auch nicht).

Die Aufgestockte Max.zahl von Trackpunkte/Routen ist auch nur dann von Interesse, wenn ich mehrere Wochen unterwegs bin und alles vorab einspeichern möchte. Beim MTBiken also auch zu vernachlässigen.

Lange Rede kurzer Sinn, hol dir das 60csx-> altbewährtes,daher gut ausgereiftes solides GPSGerät.

Und macht sich gut am Lenker ;)

 
Moin,

Mit ein bißchen Spieltrieb läuft übrigens die Openstreetmap sehr gut auf dem Gerät, da kann man sich die Topo sparen. Ein Minus ist das schlechte Routing, aber dafür schafft man sich so ein Gerät ja auch nicht an.

Die Karten von openmtb.org sind super zum Routen.

Die Original Topo-Karte zeigt den einzig echten Nachteil des 60er: Sein Proz braucht bei dieser Fülle von Info´s etwas länger zum Rein und Rauszoomen als sein neuer Bruder.
 
Und macht sich gut am Lenker ;)

Schöne (teure) Halterung, bisher noch gar nicht drauf gestoßen. :daumen:

Die Original Topo-Karte zeigt den einzig echten Nachteil des 60er: Sein Proz braucht bei dieser Fülle von Info´s etwas länger zum Rein und Rauszoomen als sein neuer Bruder.

Wie schnell der neue ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber durch die AIO z.B. holpert das 60csx in den höheren Zoomstufen tatsächlich ganz schön. Da sollte im Hinterkopf behalten werden, dass es dafür nicht gebaut wurde. In den Zoomstufen 120-30, die ich beim biken nutze, tritt das aber zum Glück nicht so deutlich auf.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Dakota? Mir gehts vor allem um die Lesbarkeit des Displays (in den Amazon-Bewertungen gibt es diesbezüglich viel Kritik bei Sonneneinstrahlung).


...mein Etrex H hatte nen Defekt und Amazon erstattet den Kaufpreis. War nicht so zufrieden mit dem Etrex H und hätte lieber ein anderes. Insbesondere die Bedienung des Gerätes war nicht wirklich intuitiv.
 
Im Vergleich zu den 17 Schleifen bei Garmins Original find ich das schon teuer ... klick

Edit: Stört das dicke Spanngummi eigentlich nicht, wenn es richtig anliegt?

Nur vertrau ich der Originalhalterung kein Stück. Schon der Gürtelclip hat nach drei mal Nutzung den Geist aufgegeben. (Und mein Ästhetikgefühl schreit bei dem Ding auch laut auf :lol:)

Das Spanngummi stört überhaupt nicht. Liegt genau zwischen "In" "Out" und Display. Ist aber auch eigentlich nicht zwingend erforderlich,der Clip im Rücken des Geräts hält es bombig fest.
 
Nur vertrau ich der Originalhalterung kein Stück. Schon der Gürtelclip hat nach drei mal Nutzung den Geist aufgegeben. (Und mein Ästhetikgefühl schreit bei dem Ding auch laut auf :lol:)

Das Spanngummi stört überhaupt nicht. Liegt genau zwischen "In" "Out" und Display. Ist aber auch eigentlich nicht zwingend erforderlich,der Clip im Rücken des Geräts hält es bombig fest.

Das Gürtelding hab ich nie benutzt, nur den Karabiner. Deine Halterung sieht schon lässig aus. Ich bin mir nur nicht sicher, obs nicht besser ist, wenn beim Sturz die Halterung bricht und nicht z.B. der Antennenstummel. Haste dich mit deiner schonmal abgelegt?

Ansonsten hat die originale Lenkerhalterung das Gerät bei mir immer sicher gehalten, auch wenn man im Web schonmal Gegenteiliges liest.
 
Zurück