Garmin wird langfristig aussterben.Ich denke die Älteren von uns kaufen es noch aber die junge Generation mit 20 oder 30 wird sich auf die smartphone konzentrieren.
Garmin steckt Geld in die Entwicklung von bestehendem anstelle mit dem Trend zu gehen.Ich könnte mir vorstellen das dies langfristig nach hinten los geht.
sent from smartphone
Ich denke
Garmin wird früher oder später ein Smartphone auf den Markt bringen.
Es stimmt die Akkulaufzeit ist (derzeit) beim Smartphone noch schwächer, ebenso je nach Modell der GPS Empfang. Es ist aber nur eine Frage der Zeit bis die Smartphones hier aufgeholt haben. Schau dir mal alleine den Unterschied zwischen nem Defy+ und nem S5Mini z.B. an was die beiden Kriterien angeht.
Du nimmst das Ladekabel mit und suchst nach einer Steckdose bzw. Stromquelle, bist also drauf angewiesen auf Reisen. Ich hingegen habe 4-6 Stück bereits aufgeladene kleine AA-Akkus dabei und brauche nur im
Garmin auszutauschen (Deckel auf und zu). Und das Smartphone oder Handy in der Tasche (Rucksack) hält auch einige Tage, wenn ich es nur für diese Funktionen, wie telefonieren und bissle Internet verwende.
Und ein gewöhnliches Ladegerät hat ansonsten eigentlich fast jedes Haushalt - nichts besonderes und auch nicht teuer.
Beim Smartphone könnte man ja auch ne Power-Bank ranhängen, kommt ja auch ungefähr gleich vom Gweicht her.
die Reise darf dann aber nur 3-4 Tage dauern, denn danach müssen auch deine Akkus ans Netz. Oder man braucht einen Laden und kauft Wegwerfbatterien. Bei längeren Touren braucht man früher oder später immer eine Steckdose egal
Garmin oder Smartphone.
Nicht bei jedem Modell. Ich nutze auch das extrex legend hcx von
garmin, die Batterien halten locker 4 Tagestouren, mit einem Satz zusätzlich komme ich also schon 8 Tagestouren weit, reicht dicke für nen AlpenX. Im Gegensatz zum Handy nutzt man das Navi ja abends nicht mehr und schaltet es daher abends wieder aus, im Gegensatz zum Smartphone.
Ich selber bevorzuge beide Lösungen, man picke sich die Vorteile so wie man sie braucht. Das
Garmin nutze ich meist nur noch auch Mehrtagestouren oder in absolut unbekanntem Terrain wo ich eine permanente Navidatioin benötige. Das Smartphone ist ein guter Begleiter auf allen Heimtouren, im Urlaub oder auch so auf Tagestouren dabei. Navi, Kamera, SOS Lösung und wenn ich Bock hab auch den MP3 Player per Bluetooth In-Ears. Ich finds dufte, gebe mein
Garmin dafür aber auch nicht her, aber das Handy hat ihn fast abgelöst. Für mich ist es wie gesagt nur eine Frage der Zeit bis die Smartphones auch lange Standzeiten und bessere GPS Empfänger bekommen, dann werden sie die "klassischen" Outdoor Navis ablösen denke ich.
So .... jedem Tiiiiierschen sein Pläsiiiiierschen