welches innenlager ist tauglicher?

Das 68E bedeutet, dass das Lager für 68mm breite Gehäuse ausgelegt ist und dass du z.B. E-Type-Kettenführungen an dein Radl schrauben kannst. Ist aber für Trial eher uninteressant.

Und 73 bedeutet halt, dass dein Tretlagergehäuse 73mm breit sein muss. 68mm ist im Trialbereich aber größtenteils Standard.

Ich hab mein Tretlager (FSA Platinum ISIS mit 128mm-Achse) vor knapp 2 Jahren bei Monty-Bikes.de gekauft und fahre das Teil immer noch. Läuft noch wie am ersten Tag und hat auch noch nie Pobleme gemacht. Ich würde das auf jeden Fall weiterempfehlen. (Kostete aber auch das Doppelte von dem, was die von dir gelisteten Lager kosten)
 
Das 68E bedeutet, dass das Lager für 68mm breite Gehäuse ausgelegt ist und dass du z.B. E-Type-Kettenführungen an dein Radl schrauben kannst. Ist aber für Trial eher uninteressant.

Und 73 bedeutet halt, dass dein Tretlagergehäuse 73mm breit sein muss. 68mm ist im Trialbereich aber größtenteils Standard.

du wiedersprichst dich :confused:
68E bedeutet, dass das Lager für 68mm breite Gehäuse ausgelegt ist
73 bedeutet halt, dass dein Tretlagergehäuse 73mm breit sein muss

edit: Die Frage ist ja, obs an meinen Bionic B1 passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir zu 90% sicher, dass du für dein Bionic ein Lager für ein 68mm breites Tretlagergehäuse brauchst.

Die breiteren Tretlager kommen dann nur bei Downhillbikes zum Einsatz, weil die das Bike noch steifer machen... Ich hab auch noch nie ein Trial-Bike mit so einem breiten Tretlagergehäuse gesehen.

Wenn du wirklich sicher gehen willst, dann schreib mal den Jan Göhrig vom Trialmarkt an, der kann dir auf jeden Fall sagen, welches Tretlager du brauchst...
 
In das Bionic passt das Truvativ Giga Pipe Team DH 128mm rein, ich fahre mit dem Innenlager jetzt seit fast 8 Monate ohne Probleme.

Das Gigapipe Innenlager kannst sowohl für 68er als auch für 73er Tretlagergehäuse nehmen.

Für die 68er sind entsprechende Spacer dabei.

okay, sieht doch anständig aus :)

das steht bei der Beschreibung...
Einbaumaß: 68 / 68 E oder 73mm .
dh. dieses Innenlager ist (sogut wie) das gleiche wie dieses @ 68-68E-73/128mm. :confused: Das müsste also auch passen.

Bin irgendwie überfordert mit diesen Größenangaben :lol: könnte irgendwie jemand das "68-68E-73/128mm" anhand einer skizze erklären?... und was ist das "Tretlagerschalenmaß"... herrlich das es nirgends erklärt wird :-/

edit
Anhand dieser Skizze vielleicht besser möglich.
trugidhmo0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, wo ist nun das Problem? Mach dich nicht verrückt mit irgendwelchen Maßen, wichtig ist nur:
->
68-68E-73 = Das Lager passt in Rahmen, deren Tretlagergehäuse 68mm oder 73mm breit ist.
Das entspricht diesem Maß:

Wenn Du mal mit einem Maßband an den Rahmen gehst und dies mist, denke ich werden es 73mm sein, bei den meisten Rahmen sind es 68mm, aber Bionic ist da etwas anders. Ist aber egal, denn Du bekommst dein Tretlager geliefert mit passenden Spacern. Diese sehen etwa so aus, habe nur auf die Schnelle irgendein Lager genommen:


Nun kann Du..
a) Das Lager ohne Spacer fahren, wenn das Tretlagergehäuse 73mm breit ist.
Oder
b) Das Lager mit Spacern fahren, wenn das Tretlagergehäuse 68mm breit ist.

Mit den Sapcern kann natürlich auch variiert werden, wenn man z.B. eine Kettenführung am Tretlager montiert.
Diese ist bei dem Gigapipe übrigens möglich und wird so gekennzeichnet:
68-68E-73/128mm

Interessiert dich als Trialer aber nicht.


Die 128mm sind das in deiner Skizze grün gezeigte Maß, sicherheitshalber immer 128mm nehmen, nicht 117mm oder was da alles gibt, sonst läuft man gefahr, dass die Kurbeln zu nah am Rahmen sind und z.B. der Freilauf an den Rahmen kommt. Generell bei Frontfreilaufbetrieb immer 128mm wählen!

Ich hoffe ich habe jetzt alles dabei :)

Und wie gesagt, mehr Maße brauchst Du nicht, die ganzen Begriffe machen alles nur komplizierter ;)


Martin
 
Zurück