Welches ist das perfekte Bike für mich?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Monaten wieder meine "Liebe" am Mountainbiken gefunden und mache seither mit ca. 150 km - 200 km pro Woche die Wälder der Umgebung unsicher.
Dies tat ich die ganze Zeit mit meinem Columbus-Mountainbike von anno 1988.
Ist auch kein schlechtes Bike ( zumindest hatte ich bis dato keinen Grund zur Klage ), jedoch möchte ich nun ein neues Bike, das dem Stand der Technik entspricht.

Meine Anforderungen:

1.) Ich möchte ein robustes, pflegeleichtes Bike bei dem mir nicht die Unterhaltungskosten die "Butter vom Brot" nehmen.

2.) Ich möchte ein Bike mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ( Preis bis 1500,- € )

3.) Ich möchte ein Hardtail mit Front Suspension

4.) Ich möchte ein Komplett-Bike, da ich mir den Streß mit der "Selbst-Zusammenstellung" nicht machen möchte.

5.) Ob V-Brakes oder Scheibenbremsen besser sind, weiß ich nicht.

Gruß

catagena
 
Hallo,
wenn Deine Grenze bei 1500 Euro liegt dann empfehle ich Dir ein Rad von Cube, Canyon (schon fast alles ausverkauft, am besten nachfragen), Red Bull, Radon, Ghost, Stevens, ...
Das sind durchweg Hersteller von sehr guten bikes, bei denen braucht man aber den Markennamen nicht mitbezahlen.
Zu den Bremsen: Hast Du auch vor im Winter oder bei schlechtem Wetter zu fahren? Wenn ja dann würde ich ganz klar Scheibenbremsen nehmen, sie haben auch bei nassem Wetter noch beste Bremsleistung und sind dazu sehr fein zu dosieren. Ausserdem hast Du keinen Felgenverschleiß.
Komponenten: Deore ist minimum, bei einem Rad um die 1500 Euro sollte minimum Deore LX verbaut sein, XT ist noch besser.
Keine Racegabeln bevorzugen auch wenn sie schön leicht sind, sie brauchen mehr Wartung und sind nicht so steif. (Skareb, Sid)
Gruß, Ramin
 
Hi,

für 1.500 Euronen solltest du ein tolles HT bekommen. Heißt: leichter aber steifer Rahmen, sehr gute Gabel "passend" zu deinem Gewicht, (so gut wie) durchgehend XT-Komponenten, Bremse auf Niveau Luise (Scheibe), HS33 (hydraulisch) oder Avid 7 (V-Break).

Beispiele wären das Stevens S9 Elite (wobei die Scareb mir zu racelastig ist)oder das (ausverkaufte?) Grand Canyon Elite von Canyon - da siehst du, was du in etwa für dein Geld erwarten kannst/solltest. Ähnliche gutes Preis/Leistungs-Verhätlnis bieten auch viele andere Firmen wie Cube, Ghost, Radon, Red Bull, Centurion, etc. pp.

An deiner Stelle würde ich zu erst mal (nach einer grundsätzlichen Information hier oder in der Fachpresse) zu einem guten Fachhändler wandern, schauen was er hat, Angebote einholen, Probe fahren.

Bzgl. Bremse ist "besser" relativ. Scheibenbremsen haben die beste Bremsleistung und Dosierbarkeit, bei höherem Gewicht und höherem Wartungsaufwand. Je nach Fahrergewicht "passt" nicht jede Scheibe. Felgenbremsen sind konkurrenzlos leicht - vor allem im Regen lässt die Bremsleistung aber oft zu wünschen über. Richtiges Einstellen ist auch 'ne Wissenschafft. Die HS33 liegt bei Bremsleistung und Gewicht irgendwo zwischen Felge und Scheibe - ist dafür aber quasi wartungsfrei.
 
Hallo,

ich habe auch vor im Winter zu fahren.

Ich habe jedoch von Händlern und Bekannten in sofern von Scheibenbremsen abgeraten bekommen, als dass sich die Scheiben bei größeren Wärmeunterschieden leicht verziehen und eine Einstellung dann teuer ist.

V-Brakes wären weniger wartungsbedürftig.

Eigentlich dachte ich an einen Race-Rahmen, da ich hauptsächlich befestigte Waldwege befahre und nur selten Ausflüge auf unbefestigte Wege mache.

Gruß

catagena
 
P.S. Ich wußte nicht, dass das Gewicht beim biken so wichtig ist.

Ich bin übrigens 185 cm groß und 79 kg schwer.

Gruß

catagena
 
Bei größeren Wärmeunterschieden? Die hast Du nach jeder Bremsung, wenn Du einen längeren steilen Hang hinunterfährst erwärmt sich die Scheibe auf mehrere hundert Grad C, danach kühlt sie wieder auf Umgebungstemperatur ab. Verzogene Scheiben waren vielleicht in den Anfängen von Scheibenbremsen ein problem, sollten heutzutage aber so gut wie nicht mehr vorkommen. Wenn eine Scheibe mal heißgefahen ist sollte man aber natürlich auch kein Wasser drüberschütten :p
Ich würde mir auf jeden Fall keine Felgenbremsen mehr kaufen, Scheiben haben mich überzeugt. Bremsleistung und Dosierbarkeit sind top.
Und gerade wenn Du bei Schnee und Matsch fahren willst musst Du bei Felgenbremsen einen sehr hohen Verschleiss mit einberechnen.

Gruß, Ramin
 
>>Ich habe jedoch von Händlern und Bekannten in sofern von
>>Scheibenbremsen abgeraten bekommen, als dass sich die Scheiben bei
>>größeren Wärmeunterschieden leicht verziehen und eine Einstellung dann
>>teuer ist. V-Brakes wären weniger wartungsbedürftig.

Naja, wir leben in 2004 - da haben die Scheibenbremsen ihre Kinderkrankheiten überwunden. Natürlich sind sie wartungsintensiver als V-Breaks oder HS33, es steckt halt "mehr" drin. Dafür bremst's im Endeffekt besser - gerade wenn's "dreckig" zu geht ;) Vielleicht ist die HS33 aber dann für dich wirklich ein Kompromiss. Lies doch einfach mal ein bissel quer durch das Bremsen-Forum. Da sollte jede Bremse ausführlich beschrieben sein.


>>Eigentlich dachte ich an einen Race-Rahmen, da ich hauptsächlich
>>befestigte Waldwege befahre und nur selten Ausflüge auf unbefestigte
>>Wege mache.

Hihi, "MTB-Rennen" finden ja auch nicht gerade auf befestigten Wegen statt ;) Die aktuellen HT-Rahmen unterscheiden sich nicht so dramatisch in der Geometrie. Im Einzelfall musst du halt vergleichen. Ein langes Oberrohr sorgt bei gestreckter, sportlicher Sitzpoistion für Laufruhe und viel Vortrieb. Ein kurzes Oberrohr lässt einen komfortabler sitzen und macht das Radl wendiger. Bezüglich Gewicht/Steifigkeit hängt es auch ein wenig an deinem Eigengewicht. Bei Schwergewichten sind extrem dünnwandige Rohre u.U. zu "weich".
 
Wann bekommt man die Bikes eigentlich am günstigsten.
Soll ich noch ein bis zwei Monate warten, oder sind die Bikes jetzt schon recht günstig?

Ihr habt ja bestimmt schon mehr als ein Bike gekauft.
Soll ich zum Händler in der Nähe oder kann ich ein Bike auch online kaufen ( sind die billiger? )?

Wenn ja online, kennt Ihr gute und günstige Online-Anbieter?

Gruß

catagena
 
>>Wann bekommt man die Bikes eigentlich am günstigsten.
>>Soll ich noch ein bis zwei Monate warten, oder sind die Bikes jetzt schon
>>recht günstig?

Am kommenden Wochenende ist die Eurobike, die größte(?) MTB-Messe Europas. Danach sind die Auftragsbücher voll - und die Lager werden leer geräumt. In der Regel (!) wird's dann billiger. Erste Sonderangebote tauchen aber jetzt schon auf. Dafür ist halt auch vieles nicht mehr erhältlich (siehe Canyon).


>>Soll ich zum Händler in der Nähe oder kann ich ein Bike auch online kaufen (
>>sind die billiger? )?

Versender werden im Schnitt immer billiger sein. Dafür verzichtest du auf: Probefahrt, Beratung, Service, "mal zum Händler gehen, wenn der Steuersatz zwickt" etc. pp.


>>Wenn ja online, kennt Ihr gute und günstige Online-Anbieter?

www.ciclib.de ; www.canyon.de ; www.bike-discount.de ; www.rose-versand.de


PS: Apropos Gewicht. Die Hersteller von Bikes und Parts streben natürlich immer nach dem möglichst geringsten Gewicht ihrer Teile. Dazu werden nicht nur immer speziellere Legierungen (Scandium) / Materialien (Titan, Carbon) genommen, sondern auch immer "filigraner" (mehrfach konifizierte Rohre etc) gebaut. Im Race-Bereich wird dann wirklich um jedes Gramm gefeilscht. Wazu das führen kann, hat ja gerade eine deutsche Olympia-Hoffnung am eigenen Hintern gespürt. Für uns "Normalos" (selbst wenn sie hier und da mal ein Rennen fahren) soll es aber ja doch ein wenig haltbarer sein und so steif, dass sich nicht bei jedem Antritt alles verbiegt. Für 60-Kilo-Flöhe ist das relativ egal - die können auch Race-Parts am Touren-Bike fahren - Schwergewichte _können_ da aber Probleme bekommen. Ich wiege übrigens das selbe wie du (bei etwas weniger Länge :/ ) und würde als Gabel z.B. immer lieber eine Black nehmen als eine Scareb. Wiegt dann halt ein paar hundert Gramm mehr - ist dafür aber stabil und steif.
 
Jetzt kommen langsam die 2005er Modelle raus, also müssen die 04er bikes raus. Also kann man gut handeln. Auch jetzt schon, nach der Eurobike dieses Wochenende wohl noch besser.
Wenn dies Dein erster bikekauf (nach 1988) wird dann kaufe das bike lieber bei einem bikehändler wo du auch eine Probefahrt machen kannst. Was bringt Dir ein top ausgestattetes bike wenn Dir die Geometrie nicht passt?
 
lass dir keinen zu großen rahmen andrehen - man trägt heutzutage tendenziell eher "eng anliegend" ;)

und Preise (Internetpreise keine Schaufensterpreise!) vergleichen.

wenn es schon ein Laden sein muss, unbedingt runterhandeln!
 
Ist bei meiner Schrittlänge von 86 cm ein 50-er Rahmen o.k., oder sollte ich besser auf einen 48-er Rahmen zurückgreifen?

Gruß

catagena
 
catagena schrieb:
Ist bei meiner Schrittlänge von 86 cm ein 50-er Rahmen o.k., oder sollte ich besser auf einen 48-er Rahmen zurückgreifen?
das kann man so pauschal nicht sagen. ich hab ne 87er schrittlänge und bin aber 1,92 groß. wenn du klein bist kann es sein daß dir bei 50cm das oberrohr zu lang wird, und du musst die geo des bikes beachten. wie groß bist du denn? ich tippe mal anhand der schrittlänge auf so 1,85 da das in der größenordnung normal ist.
dann kommt es drauf an ob du mann oder frau bist, frauen bevorzugen meist ein etwas kürzeres oberrohr damit sie aufrechter auf dem bike sitzen
 
Es dürfte eher das kleinere passen, ist wendiger und agiler. Ansonsten kommt es nicht nur auf die Rahmenhöhe an, sondern auch zusätzlich auf die Oberrohrlänge + sonstige Geometrie und die ist herstellerabhängig.

Einfach mal versuchen, soviele Rahmen wie möglich mal probeweise zu bewegen, nur nicht direkt was von einem Händler aufschwatzen lassen.

Noch ein Tip (+lieferbar) wäre der individuelle Aufbau dieses Rahmens hier: www.fatmodul.de/HARDTAIL/htsx03.htm
 
Hi,

ein günstiges Hardtail bietet m.W. Drössiger an - kostet 1390,- bei kompletter XT-Ausstattung inkl. XT Disc-Brakes. Guckst Du http://www.droessiger.de/droessiger/de/menu/homefr1.html

Der Zweirad Stadler bietet das Dynamics Magic (Disc) XT auch recht günstig an. Gibts jeweils für 1199,- (XT V-Brakes) oder 1499,- (XT Disc-Brakes). Ich habe mir 2003 das Disc XT gekauft und finds klasse. :daumen: Die Stadlers sind jeweils mit kompletter XT-Ausstattung. Guckst Du bei Zweirad Stadler

Auf jeden Fall viel Spass bei der Suche!

Grüße, Ortstarif
 
Hallo,

ich habe mir heute Morgen beim "kleinen Händler von nebenan" das "Hai edition" von "Hai bike" bestellt.
Ich hab`s mit kompletter XT-Ausstattung ( Modell 2004 + Umwerfer auch XT)
für 880,- € bekommen ( UVP 1299,- € ).
http://www.haibike.de

Würde mich nun ja doch mal interessieren, was Ihr von dem Bike haltet.
Dass ich`s zu einem guten Preis bekommen habe, davon gehe ich einfach mal aus.
1. Inspektion ist übrigens auch noch umsonst.

Gruß

catagena
 
Der Preis ist gut, auch wenn leider Innelager/Kurbel abfällt (also, nicht vom Rad, sondern qualitativ :p ). Der Skareb wird nachgesagt, eher weich zu sein, die Anbauteile sind Hausmarke, vermutlich von Kalloy und damit ok. "Größter" Schwachpunkt sind wohl die Felgen.
 
Eine komplette XT- Ausstattung? Das wage ich zu bezweifeln. Schaltwerk und Umwerfer, ja. Aber was ist mit Innenlager und Kurbeln? Die Scareb Comp ist keine wirklich herausragende Gabel, und die Felgen...naja.

Konntest du das Bike denn probefahren? Fuer welche Rahmenhoehe hast du dich entschieden?
 
Zurück