Welches Liteville???

Thebike69

Pfälzer
Registriert
9. Januar 2014
Reaktionspunkte
2.246
Ort
Karlsruhe
Tag Gemeinde, möchte mir ein Liteville(für mich DER Rahmen) kaufen oder aufbauen.
Weis aber nicht auf was ich da achten muß!!!
Es soll AM Richtung Enduro gehen und am Ende unter 13kg bleiben.
Felgen:
26-27,5
Federweg min.160
Gabel:
Gerne Rock Shox Pike
Antrieb:
1x11fach
Bremsen:
XT 200/180
Fahre 2-3 x die Woche, viel Uphill und Singeltrails ziemlich flott.
Zur Belohnung 1-2 x ne DH Strecke nach fast jeder fahrt.
Was würdet ihr mir empfehlen, 301/MK????
oder 601????
Danke mal für eure Anregungen und Hilfe!!!
 
Echt eine gute Frage.
Ich versuche es einmal etwas aufzuspalten:
Für die Pike mit 160mm Federweg und dem vielen Uphill eher das 301 ab MK8. Aktuell bekommst beim Neukauf des Rahmens MK11. Auch bezüglich des Gewichtes. Wobei du entweder viel Geld in die Hand nehmen musst oder "Schummelparts" verbaut (z.B. Reifen um 750 gr) um unter den 13 kg bei dem gewünschten Einsatzzweck (DH) zu kommen.

Für das 601 spricht eigentlich nur deine DH Nutzung. Mehr nicht.

Je nach Körpergröße würde ich das Bike für deine Zwecke folgendermaßen aufbauen:
301
Pike
27.5/26 oder komplett 26 falls du eher klein bist. (Schau hierzu am besten mal auf der Liteville HP)
Stabiler LRS
Reifen ab Hans Dampf hinten und Magic Mary vorne oder ähnliches von Conti (Trailking) oder Maxxis (Minion, Highroller)
XT Bremse oder Saint

Gewicht wirst damit aber definitiv über 13 kg landen. Dafür hält die Kiste.

Bitte korrigiert mich falls ich Mist geschrieben habe.
 
Hi Alex,
Super hört sich alles sehr gut an, bist du ein Liteville-Gott?!?!?
Wiege so 80kg und 179cm. Mein Bugett liegt bei 3000-3500€.
301 dachte ich auch eher, was aber bedeuten die MK bezeichnungen????
 
Nur etwas mit der Materie beschäftigt ;-)
MK sind die verschiedenen Evolutionsstufen/Verbesserungsstufen/Veränderungsstufen. Nenne es wie du magst.
Bei deinem Budget würde ich persönlich einige Teile wie Rahmen und Gabel lieber gebraucht aber hochwertig kaufen wie neu und nicht so doll.
LRS solltest du gemäß Liteville - Philosophie 27,5/26 fahren. Am besten lässt dir hier einen Laufradsatz bauen der dir taugt.
Beim Rest setzt dir nur dein geplantes Budget Grenzen.
 
Ich würde auf Grund der möglichen Lenkwinkelanpassung nur 301 ab MK11 160mm oder 601 ab MK2 nehmen.
Je nach dem wie du im DH unterwegs bist, 301 mit leichteren Reifen mit Procore planen zB. Hans Dampf hinten, Magic Mary vorne. Beides nur in Snake Skin.
Das sollte für alles reichen. Ja, Ihr habt recht, Procore bekommt er noch nicht, aber hoffentlich bald ;-)
 
Hi Alex,
Super hört sich alles sehr gut an, bist du ein Liteville-Gott?!?!?
Wiege so 80kg und 179cm. Mein Bugett liegt bei 3000-3500€.
301 dachte ich auch eher, was aber bedeuten die MK bezeichnungen????
Mit Pike, XX1 und Syntace LRS bist du 80-90% deines Budgets los. Dann hast du noch keinen Rahmen, Bremsen und sonstige Anbauteile. Peil mal eher 5000+ an.

Die MK-zahlen, geben die verschiedenen Entwicklungsstufen des Rahmens wieder. Andere Hersteller bringen meist jährlich ein neues Modell raus und nummerieren dann eben mit den Jahreszahlen durch. Bei LV folgt man diesem Zyklus nicht, sondern bringt dann ein neues Modell raus, wenn sinnvolle Neuerungen umgesetzt werden können (meistens zumindest).
Das MK8 hatte drei verschiedene Federwege (120, 140, 160) durch Austauschen der Umlenkhebel.
Das MK9 war fast gleich, es wurden lediglich Wandstärken optimiert.
Beim MK10 wurde ein längerer Dämpfer eingeführt und von DT auf Fox gewechselt. Außerdem fielen die 120mm Federweg weg.
Das MK11 wurde etwas abfahrtsorientierter.

Angesichts der Summe die du investieren willst, solltest du auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ganze bei 3000-3500 liegen soll dann sind wohl Rahmen,Gabel und LRS vom Gebrauchtmarkt (was ja nichts schlechtes bedeuten muß).Speziell im Falle von Liteville gelten ja die 10 Jahre Garantie nicht nur für den Erstbesitzer sondern für den Eigentümer,womit nichts gegen einen gebrauchten Rahmen spricht!
Einsatzbereich hört sich nach 301 mit 160 Federweg an
 
Es gibt genügend gebrauchte Lyriks, welche nur ausgebaut wurden, weil es jetzt Trend ist Pike zu kaufen. Auch gibt es immer wieder sehr günstige Syntace W 35, weile Hipe ist auf 650B umzurüsten, So sieht es auch bei guten 2fach Kurbeln aus. Das teuerste und wichtigste ist der Rahmen. Und wenn du die Lenkwinkeloption nicht brauchst, bekommt man auch schon relativ günstige MK10 Rahmen.
 
Liteville rahmen Mk10 im Ausverkauf holen, sonst Mk 11, dann gebrauchtes Cube Stereo gut erhalten für ca. 1200
Kaufen und Plug and Play umbauen ;) => Budget eingehalten, anständiges Bike mit Ausbaupotential, mit dem Du viele deiner Vorlieben bedienen kannst.... Aber die 13kg kannst du (erstmal) knicken.
 
die Vorschreiber haben Recht:
auch mit gebrauchten Teilen wirst du bei 3k€ sicher eher bei 14 als sub 13 kg landen.
sub 13 mit richtigen Teilen ist teuer (X01 oder XTR, Carbonteile, leichte LR, ... - das kostet alles richtig viel Geld, bringt aber jeweils 200g gegenüber den Vernunftteilen)
mein Mk8 hat mit Fat Albert 2,4 und Revelation 12,76 kg, da ist aber auch XTR komplett, Carbonlenker, Titan- und Aluschrauben, superleichte Bremse etc. dran, allerdings auch ne Reverb. Die Kosten liegen dann ein "bisschen" über deinem Budget.

Wenn du viel Ahnung hast kannst du gut gebraucht kaufen, das ist extrem Geld sparend. Ich hab das bei meinem 901 konsequent gemacht, damals gab es XTR 9fach gebraucht günstig, weil alle auf 10fach gewechselt haben. Trotzdem wird das unterm Strich erheblich teurer gewesen sein als 3 k€, eher ein tausender mehr... man nimmt dann doch nicht die Gabel, die beim Rahmen dabei war sondern kauft ne neue etc...
 
601 unter 14 kg macht m.E.n. auch einfach keinen Sinn. Da geht ständig was kaputt wenn DH / Park wirklich gefahren werden soll.
Die Syntace W würde ich auf keinen Fall nehmen - viel zu Serviceintensiv im Park. Für das Budget am besten ein schönes Enduro aus dem Bikemarkt und ein DH Kiste zum Ballern und gut ist.
 
Ui, echte 12,76Kg :daumen:
Ich wünschte, meins wäre so leicht.......
letzten Sommer bei gemeinsamen Touren war mein 301 sogar auf unter 12,6 - leichterer Hinterreifen, der ist aber mittlerweile hin ;)
aber ich glaube, da bin ich immer mit dem 901 gefahren, das hatte letzten Sommer auch nur 14,3 oder so, mitlerweile mehr, da ich die Moveloc drin hab - hast mich angefixxt, das Teil ist echt perfekt! (901 jetzt mit 14,6 :D)
 
Das stimmt gar nicht, ihr übertreibt maßlos!
Letzten Sommer hatte ich nur 4 Räder im Wagen. Aber weil wir zu zweit in Urlaub waren und meine Frau ebenfalls 2 Räder mit hatte, mussten 2 auf den Wohnwagen, Auto war voll. :D
Diesen Sommer gab's die Sparversion: nur 4 Räder für zwei Personen (Rennrad und Tourenrad) - da das Auto mit dem ganzen Windsurfmaterial voll war :i2:
 
Immer dieser Gewichtsfetisch... ...mein 601 hat 16,2kg; mein 301 hat 14,6kg. Jeweils mit deutlich mehr als 11 Gängen, Vario-Stützen und konsequenter Reifenwahl (800g aufwärts).

Verstehe immer nicht warum ich bei nem Rad das eh keine 15% von mir wiegt nur für 1 - 2 kg Gewichtsersparnis die Getriebespreizung oder die Reifen wegkastrieren sollte. Da verlieren mir die Bikes viel zu viel von ihrem Allround-Charakter. Weder wöllte ich mit ner XX1 steilste Rampen hochtreten noch mit irgendwelchen Leichtbau-Pellen die Performance bergab einschränken.

Meiner Meinung nach sucht der Thread-Eröffner, da er ja recht breitbandig mit dem Ding fahren will, nen 301. Aufgebaut mit 2x10, ordentlichen Bremsen und stabilen Rädern. Klingt für mich nach viel XT, Syntace-Geraffel und das ganze halt mit ner Pike vorne. 140mm hinten, 150 oder 160mm vorne. Das geht sicher unter 14kg ab und mit bisschen suchen sicher auch um die 3500 Euro.

Der ganze Trendkrempel (1x11 und co) kann ja im Zweifel später nachrücken wenn der Mann sich an das Radl gewöhnt hat und weiß in welche Richtung er es trimmen will.

So - und ich fürchte mit diesem Post habe ich mich selbst zur Steinigung frei gegeben :D

Grüße,

Stefan
 
Das Problem ist halt: jeder der mal "leicht" gefahren ist will nie mehr schwer.... Und Kompromisse die einem einschränken macht normalerweise keiner,wär ja Schwachsinn.Aber man kann ohne irgendwelche Einbußen an Kurbel,Lenker,Sattel,Griffe usw. usw. kräftig Gewicht sparen.Die Betonung liegt eindeutig auf "kann" ;)
Vermutlich hat sichs der Threaderöffner sowieso schon anders überlegt....
 
Das Problem ist halt: jeder der mal "leicht" gefahren ist will nie mehr schwer.... Und Kompromisse die einem einschränken macht normalerweise keiner,wär ja Schwachsinn.Aber man kann ohne irgendwelche Einbußen an Kurbel,Lenker,Sattel,Griffe usw. usw. kräftig Gewicht sparen.Die Betonung liegt eindeutig auf "kann" ;)
Vermutlich hat sichs der Threaderöffner sowieso schon anders überlegt....

Mein 601 mit 16,2kg ist leicht, der Amtsvorgänger war mit identischem Aufbaut fast ein Kilogramm schwerer aber dank schlauerer Kettenführung, weniger Adaptern und co ists deutlich leicht für das was es ist. Ich hatte auch schon leichte Bikes... ...seeeehr leichte Bikes. Es war bei mir nie das Gewicht was ein Bike schneller oder spaßiger gemacht hat.

Mein 601 ist aber mit Saint Kurbeln, 2x10 und absoluter Plastefreiheit ein auf Steifigkeit optimierter Stabilbau. (schwerer Fahrer, dicke Waden). Jeder halbwegs normale Aufbau landet maximal bei 15,5kg. Und das ist für ein 180/190er Enduro doch Spitze.

Selbiges gilt beim 301, da ist auch nur der Syntace Plastelenker die Ausnahme von der Plastefreiheit. Da sind sub 14kg auch schnell zu erreichen und für nen Radl in der Kategorie immer noch ein Top-Wert.
 
Sehe das auch so. Ich fuhr früher Marathon mit einem Trek Top Fuel 9.9 mit Carbon an Laufrädern, Stütze, etc. Schmolke und Co. waren meine besten Freunde. Fullie unter 9 kg!!! Und richtig Spaß habe ich aktuell mit 14,xx kg. Mehr wie früher!!!
 
Zurück