Welches Loctite???

TomB

Bin wieder mal hier!
Registriert
3. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nittenau, nähe Regensburg
Hallo erstmal...

Nachdem ich im Winter und jetzt bei diesem Sauwetter sehr oft rumgeshreddert bin hat mein Bike jetzt paar Kilo Ubergewicht vom Schlamm und Dreck bekommen und hab es deshalb einem General-Frühjahrsputz unterzogen.
Jetzt liegen alle Einzelteile blitzeblank vor mir um wieder zum Bike zu werden, jedoch brauche ich für Federgabel und Schaltwerk wieder eine Schraubensicherung.

Jetzt hab ich mal bei LOCTITE nachgesehen welche es so gibt und kann mich noch nicht so eintscheiden, welche denn für beide Zwecke am besten wäre.

Vielleicht kann mir der eine oder andere dabei helfen. Ich hätte beispielsweise die mittelfeste ins Auge gefasst (LOCTITE 243).
Welche könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich die am besten bestellen?

Besten Dank, Tom
 
Das mittelfeste 243 Geht in Ordnung, dann bekommst Du die Schrauben mit Sicherheit irgendwann auch wieder auf.
Welches Gewinde an der Federgabel meinst Du?
Die Kappen fürs Innenleben mußt Du ja hin und wieder aufschrauben und die Klemmschraube im Schaft braucht kein LOCTITE.
MfG, Franzi.
 
Hallo Franzi

Hab ne 99er Jett T2 von Rockshox und somit also Stahlfeder und Elastomere. Die Gabel liegt in Einzelteilen vor mir und es sind nur noch die Lagerbuchsen drin und ganz unten noch das Gewinde für die besagte Schraube, wo z.B. ein baues Locktite drauf war. Durch die Tauchrohre wird die Gabel mit einer 6mm Inbus-Schraube wieder fixiert.

Beim Schaltwerk sind es natürlich die Umlenkrollen, die wieder an ihren Platz sollen. Diese waren mit einem roten Loctite versehen.

Gruß, Tom
 
Jo, mittelfst is genau richtig. Muß aber garned unbedingt Locktite sein. Billiger Sicherungslack tut's beim Bike normalerweise genauso.
 
Besten Dank für eure Tips.

Hab jetzt mal bei einem Händler in der Umgebung nachgefragt. Der hat gesagt, dass es eine Schraubensicherung von"Nordwest" gibt wo genau das selbe drin sein soll wie bei Loctite. Er hat zwar beide auf Lager nur Loctite ist ungefär dreimal so teuer.

Werde jetzt das billigere nehmen(mittelfest). :)


Brauche für die Gabel noch ein flüssiges Öl. Ist hier eine Viskosität von 5W ausreichend oder vielleicht doch das dünnere 2,5W.
Bei meiner billigen Elastomer-Gabel ist das ja mehr oder weniger Korrosionsschutz als dass dies was mit Ansprechverhalten zu tun hat. :p

Ciao, ThoB
 
Flüssiges Öl? Gibt´s das denn noch in anderen Aggregatzuständen?
Spaß beiseite, hier ein paar Fakten:
Standart ist eine Viskosität SAE 5 bis 8.
Fahrer mit mehr als 80 kg evtl. SAE 15 bis 20.
Pro Seite je 85ml.
MfG, Franzi.
 
Hallo...

Ich meinte natürlich mit flüssig z.B. ein 5W, höhere sind ja etwas zäher bei selben Temperaturen. Hab gestern alles noch gekauft und heute wieder zusammengebaut. Flutscht wieder wie neu. :)

Die benötigte Menge Öl habe ich aus der Anleitung von RockSchrott entnommen und Judybutter hatte ich noch genug.

ciao, TomB
 
Die Jett T2 ist doch ungedämpft & noch dazu mit Elastomeren. Wennste da Öl reinkippst versaut es Dir die Elastos.
Fette alles gut beim zusammenbau & gut ist.
 
Zurück