Welches Modell, wie entlüften?

  • Ersteller Ersteller tobi-trial
  • Erstellt am Erstellt am
Hi

Das war auch eher auf den Herstellersupport hier im Forum gerichtet

Herstellerforenübersicht
Hayes
Betreut vom Team der Hayes Bicycle Group Europe.

Dann sollte doch lieber es da stehen wie bei GT

GT USA
[derzeit ohne direkten Herstellersupport]
Da kriegt auch jeder gescheite Hilfe aber eben ohne den trügerischen Hinweis das da der Hersteller hilft. :daumen:
 
Bitte schön. Hab ich damals auch etwas gesucht bis ich das raus hatte :daumen:

Anleitung zum Service und Entlüften ist die selber der alten "Mag". Die findet man schon eher. Die FH ist ja baugleich der ALTEN Mag.
 
Dann habe ich auch eine FH. Schließlich ist mein Bike etwa jünger und ich will keine alte Bremse haben :D
Oder wäre Magnesium besser gewesen?
Überlege grad ob ich eine Hayes nicht ölen solle :D. Mit der Bremse kann man einfach keinen Wheelie steuern. AUF oder ZU oder sooooo.
Bremse ist schuld dass das mit dem Wheelie nicht so klappt :D
 
Hi

Meines Wissens nach ist die MAG nur standfester als die FH. Bei der Dosierung unterscheiden sie sich nicht wesentlich.

Bis einschließlich der Hayes NINE HD ist der Druckpunkt einfach giftig. Wie das bei der Stroker und neueren ausschaut weiß ich (noch) nicht. Denke aber, das man in Sachen Dosierung sich gebessert hat bei den neueren Modellen.

Bei der NINE HD kann man über den 2. Tip in meiner Signatur den Druckpunkt etwas beeinflussen, nicht nur dosiert weiter zum Hebel legen, sondern er wird ein klein wenig smoother. So meine Erfahrung.

Mit der FH hab ich das nicht ausprobiert, sollte aber ebenso gehen. Vielleicht ist es der kleine Tick an smoothness der Dir fehlt. Versuch macht klug. Rückmeldung wäre cool.
 
So endlich ist mein Entlüftungskit da.
Bevor ich jetzt anfange, habe ich noch eine kleine Frage. In diesem [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KpdTKzgoVGk&feature=player_embedded"]YouTube- Stroker bleeding procedure[/nomedia] Video benutzt der Kerl am Ende eine Lehre um den Bremssattel wieder richtig am Rahmen zu montieren? Brauch ich die oder reicht ein gutes Augenmaß?

greetz
 
Hat der Hayestyp nicht vergessen die Bremsbelege einzusetzen ? :D

Hi Schulle zwei dünne Bleche kannst Du Dir doch selbst einsetzen zum Kalibrieren für die Erstbedienung der Bremssättel.
Ich justiere erst optisch den Bremssattel und ziehe die Schrauben leicht an. Bremse dann mit guten Druck und schraube die Schrauben kpl. fest. So hat es bisher immer gut funktioniert.
So ein Abstandshalter (Kalibrierscheiben) ist eigentlich irgendwie gut, weil sich beim ersten Bremsen die Bremszylinder sich gegenseitig justieren. Schließlich kommt die Druckleitung auf einer Seite an und wird über einen Nebenkanal auf die andere Seite gedrückt. Da könnte es schon passieren, dass ein Bremszylinder weiter rauskommt als der andere bis es zu einer sauberen Druckverteilung kommt. Denke ich zumindest.
Wie werden denn die Bremszylinder zurückgezogen? Vom Hebel wird doch kein Unterdruck aufgebaut. Oder? So schätze ich, dass der Vierkantringgummi um den Bremszylinder durch seine Verwindung, den Zylinder wieder zurückzieht oder durchrutscht wenn der Bremsbelag abgeschliffen wird. Also als Nachstellung? Im Bremsgeber müßte dann ein kleiner Ausgleichsbehälter sein um den Flüssigkeitsverlust, durch das Nachstellen der abgeschlieffenen Belege auszugleichen. Oder wie geht das?

Hi daywalker,
ich weiß nicht was Du mit dem 2. Tip gemeint hast. Ich habe in Deinen Einträgen nichts passendes gefunden. Denn ich mußte ja zusätzlich Bremsflüssigkeit eindrücken !!! und nicht ablassen, wie in Deinem Tipp. Hab mir jetzt eine 7"-Scheibe hinten eingesetzt und bin am WE zum erstenmal seit langem wieder eine schöne Tour mit 60km und 1640hm gefahren. Da gabs mal wieder entlich was zu bremsen. Da könnten sich die alten Bremsbelege auf die neue Scheibe einbremsen. Man konnte sehen, dass die erst nur im Mittenbereich gebremst hatte und jetzt wieder flächig bremst. Allerdings läßt sie sich jetzt wieder weiter durchdrücken. Die alte MAG hat wohl keinen Ausgleichsbehälter? Fading oder dergl. hatte ich auf der Tour keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe.. Jup, hat er! :D

Danke für die schnelle Antwort! :)
Deine Fragen kann ich, im Moment, leider noch nicht beantworten. Bin erst dabei mir das ganze Know-How anzueignen. Aber ich glaube nicht, dass ein Unterdruck aufgebaut wird.

Grüße
 
Hi

ch weiß nicht was Du mit dem 2. Tip gemeint hast. Ich habe in Deinen Einträgen nichts passendes gefunden. Denn ich mußte ja zusätzlich Bremsflüssigkeit eindrücken !!!
Nicht in den Beiträgen suchen sondern in meine Signatur schauen, da gibts zwei Tips :daumen:

Den Tip wenn die Beläge zu nah an der Scheibe sitzt, kann man, wenn genau das Gegenteil der Fall ist auch "umdrehen" und DOT zugeben.

Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit die Scheibe raus zu nehmen und den Hebel ETWAS ziehen. Minimal. Dann rücken die Beläge an die Scheibe ran. In ganz kleinen Schritten arbeiten und immer wieder mit der Scheibe dazwischen testen das sie noch frei laufen kann.
 
Zurück