Hat der Hayestyp nicht vergessen die Bremsbelege einzusetzen ?
Hi Schulle zwei dünne Bleche kannst Du Dir doch selbst einsetzen zum Kalibrieren für die Erstbedienung der Bremssättel.
Ich justiere erst optisch den Bremssattel und ziehe die Schrauben leicht an. Bremse dann mit guten Druck und schraube die Schrauben kpl. fest. So hat es bisher immer gut funktioniert.
So ein Abstandshalter (Kalibrierscheiben) ist eigentlich irgendwie gut, weil sich beim ersten
Bremsen die Bremszylinder sich gegenseitig justieren. Schließlich kommt die Druckleitung auf einer Seite an und wird über einen Nebenkanal auf die andere Seite gedrückt. Da könnte es schon passieren, dass ein Bremszylinder weiter rauskommt als der andere bis es zu einer sauberen Druckverteilung kommt. Denke ich zumindest.
Wie werden denn die Bremszylinder zurückgezogen? Vom Hebel wird doch kein Unterdruck aufgebaut. Oder? So schätze ich, dass der Vierkantringgummi um den Bremszylinder durch seine Verwindung, den Zylinder wieder zurückzieht oder durchrutscht wenn der
Bremsbelag abgeschliffen wird. Also als Nachstellung? Im Bremsgeber müßte dann ein kleiner Ausgleichsbehälter sein um den Flüssigkeitsverlust, durch das Nachstellen der abgeschlieffenen Belege auszugleichen. Oder wie geht das?
Hi daywalker,
ich weiß nicht was Du mit dem 2. Tip gemeint hast. Ich habe in Deinen Einträgen nichts passendes gefunden. Denn ich mußte ja zusätzlich
Bremsflüssigkeit eindrücken !!! und nicht ablassen, wie in Deinem Tipp. Hab mir jetzt eine 7"-Scheibe hinten eingesetzt und bin am WE zum erstenmal seit langem wieder eine schöne Tour mit 60km und 1640hm gefahren. Da gabs mal wieder entlich was zu
bremsen. Da könnten sich die alten Bremsbelege auf die neue Scheibe einbremsen. Man konnte sehen, dass die erst nur im Mittenbereich gebremst hatte und jetzt wieder flächig bremst. Allerdings läßt sie sich jetzt wieder weiter durchdrücken. Die alte MAG hat wohl keinen Ausgleichsbehälter? Fading oder dergl. hatte ich auf der Tour keine.