Welches MTB 26 Zoll für Kind mit Licht und auch tauglich gemäß StVO?

Registriert
19. August 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

für unseren Sohn suchen wir ein 26 Zoll MTB, welches er aber auch im Straßenverkehr und zur Schule nutzen kann, gerade im Herbst/Winter auch mit Licht und ggf. Schutzblechen.

Preis bis maximal 600 EUR!

Folgende Grundsatzfrage stelle ich mir:
Besser gleich ein MTB kaufen welches schon Licht und auch Schutzbleche dran hat (siehe zwei Modelle unten) oder ohne und dann das Licht, etc. manuell nachrüsten?

Bikes die schon StVO-tauglich sind habe ich schon zwei im Auge. Bei den anderen ist die Auswahl gefühlt unenedlich und erschlägt einen!!!

  • Bocas Dacota 26 Zoll - ca. 500 EUR
  • Stevens Furious 26 Zoll - ca. 600 EUR

Welches von den beiden scheint für den gewünschten Zweck besser? Sind die 100 EUR mehr das Stevens wert?

Was gibt es für Alternativen?

Danke
 
@matzur007 Zunächst mal zur Definition, damit wir auf dem gleichen Dampfer sind: Für 600 € bekommt man kein neues MTB. Man bekommt ein Stadtrad mit MTB-Optik. Das schreibt Stevens ja auch selbst: "Sportives Schul-Bike mit Offroad-Potenzial"

Das ist für das Geld vollkommen in Ordnung, aber du solltest nicht erwarten, dass das Kind damit mehr als Waldwege befahren kann. Und auch da wird es angesichts des Gewichts keinen Spaß haben.

Und ja, das Stevens ist 100 Euro mehr wert. Mehr als das.
 
Danke für die Antwort und die Einschätzung. Das verstehe ich schon und ist auch klar. Er will halt gerne ein MTB oder sagen wir mehr die MTB Optik. Downhill oder Trails wird er damit nicht fahren. ;-) auch schon mangels Berge in unserer Region. Wenn wir das mal machen, dann leihen wir uns lieber ein E-MTB ;-)

Gibt es zu dem Steven Furios noch Alternativen?

Danke
 
Das machen schon die Eltern.

Die Gabel vom Stevens ist schön kurios. In der Auswahlliste auf der SR Suntour Website ist das die allerletzte Gabel. Tauchrohreinheit ist tatsächlich aus Aluminium. Mit Loch für Lampe in der Brücke. Aber das macht Nix, denn der obere Teil wird ja auch bald zur ungefederten Masse. Da ist es egal ob die Lampe unten oder oben befestigt wird. Oder daß auf dem Produktfoto die Lampenhalterung hinten dran geschraubt ist und beim Einfedern wahrscheinlich mit der Krone kollidiert.
Smart Sam Bereifung für die Straße und 3x8-Antrieb. Naja, irgenwie wird's schon funktionieren. Solange man Nix besseres kennt.
 
Der Geburtstag rückt näher, noch 3,5 Woche und ich muss das Thema noch mal angehen!

Folgende Grundsatz bzw. Verständnisfrage habe ich.
Ich habe mich bislang zu sehr auf 26 Zoll Reifengröße beschränkt, jetzt aber gemerkt, dass es bei 27,5 deutlich mehr Auswahl gibt!

Meine Frage ist daher:

Rahmengröße brauchen wir für unseren Sohn um die 40 cm. Ist es am Ende für unseren Sohn, bei passender Rahmengröße, egal, ob 26 oder 27,5 Zoll???

Zudem gefällt uns das Stevens optisch nicht. Wir überlegen nun ein Bike ohne (StVO, Licht und Co.)zu nehmen und das selber anzubauen/nachrüsten. Die Marken-Auswahl erschlägt uns aber... sind die nachfolgende genannte Marken ungefähr alle gleich oder welche ist besonders im günstigen Einteigerbereich bis 600 EUR zu empfehlen???

Stevens
Conway
Canyon
Giant
Ghost
Cube
Bulls - optisch unser Favorit!!!
Raymon
Focus
Haibike
Merida
Scott

DANKE für eure Hilfe, besonders in diesem Hersteller-Dschungel ;-)
 
Rahmengröße brauchen wir für unseren Sohn um die 40 cm. Ist es am Ende für unseren Sohn, bei passender Rahmengröße, egal, ob 26 oder 27,5 Zoll???

Ja, die Unterschiede im Durchmesser sind marginal.

sind die nachfolgende genannte Marken ungefähr alle gleich oder welche ist besonders im günstigen Einteigerbereich bis 600 EUR zu empfehlen???

Kurz vorneweg: Empfehlungen im 600 € Bereich gibt es von mir grundsätzlich nicht. Ab 800 € wird es im Internet interessant, ab etwa 1100 € beim Händler. Darunter müssen die Hersteller zu viele billige Teile verbauen und vor allem die Rahmen sind oft minderwertig.

Stevens
Conway
Canyon
Giant
Ghost
Cube
Bulls - optisch unser Favorit!!!
Raymon
Focus
Haibike
Merida
Scott

Ich würde vor allem aufs Gewicht achten. Selbst Kinderräder sind in dieser Preisklasse bleischwer.

Und nein, einen richtigen Ausreißer gibt es da nicht. Am ehesten noch das Canyon WMN (muss man ja dem Kind nicht erzählen, dass es ein Mädchenrad ist) für 699€.

Das Bulls für 599 finde ich viel zu schwer.
 
Bloß nicht.

Ein Kind sollte ruhig lernen, dass man sich den Spaß auch erarbeiten muss.

Wer als Kind schon E-MTB fährt, der geht später auch zum Anwalt, wenn die Schulnoten nicht stimmen.
Das ist übrigens kein Witz!
Für einen Mitschüler meines Sohnes wurde die Versetzung mit anwaltlicher Unterstützung durchgesetzt.
 
Der Geburtstag rückt näher, noch 3,5 Woche und ich muss das Thema noch mal angehen!

Folgende Grundsatz bzw. Verständnisfrage habe ich.
Ich habe mich bislang zu sehr auf 26 Zoll Reifengröße beschränkt, jetzt aber gemerkt, dass es bei 27,5 deutlich mehr Auswahl gibt!

Meine Frage ist daher:

Rahmengröße brauchen wir für unseren Sohn um die 40 cm. Ist es am Ende für unseren Sohn, bei passender Rahmengröße, egal, ob 26 oder 27,5 Zoll???

Zudem gefällt uns das Stevens optisch nicht. Wir überlegen nun ein Bike ohne (StVO, Licht und Co.)zu nehmen und das selber anzubauen/nachrüsten. Die Marken-Auswahl erschlägt uns aber... sind die nachfolgende genannte Marken ungefähr alle gleich oder welche ist besonders im günstigen Einteigerbereich bis 600 EUR zu empfehlen???

Stevens
Conway
Canyon
Giant
Ghost
Cube
Bulls - optisch unser Favorit!!!
Raymon
Focus
Haibike
Merida
Scott

DANKE für eure Hilfe, besonders in diesem Hersteller-Dschungel ;-)

Und welches Rad ist es geworden?

Ich suche jetzt für meinen Sohn. Er fährt ein Kania 24 und das ist langsam zu klein.

LG Sylvia
 
Zurück