Nimm ein
Garmin Edge 800. Das Teil ist ein vollwertiger Radtacho. Alle möglichen Sensoren lassen sich anschließen, Tretfrequenz, Geschwindigkeit, Puls optional Watt-Anzeiger.
Nachteilig finde ich die eingebaute Batterie. Mit einem Akkubooster kann man aber stromlose Zeiten überbrücken.
Wenn du die Trainingsfunktionen in der Tiefe nicht benötigst, reicht ein Outdoorgerät wie Dakota 20, etrex30, 62er, Oregon x50 oder ganz neu ein Oregon 6x0.
Kannst im Grunde alle nehmen, je teurer desto mehr Spielereien sind dran. Manche gar nicht so uninteressant, wie die 1:1 Routenübernahme.
Oder du bist mutig und guckst dich mal bei Falk um. Die Papierform ist nicht schlecht.
Garmin ist halt Marktführer, noch. Allerdings ist die Firmware ziemlich Bug-verseucht. Ob die anderen Hersteller das besser im Griff haben lässt sich schwer beurteilen, wenn mans selbst nicht getestet hat. Da
Garmin am meisten vertreten ist, werden auch dafür die meisten Vorschläge kommen.
Wichtig sind auch die Karten. Alleinstellungsmerkmal von Garminist, dass wirklich freie OSM Karten genutzt werden dürfen. Es gibt jede Menge. Die kannst du dir jetzt schon runterladen und anschauen. Zum Anzeigen der Karte hat
Garmin BaseCamp als Freeware im Angebot. Gucks dir einfach mal an. Für die Karte frag google nach OpenMTB, openfietsmap und Freizeitkarte OSM.