Welches Pedal für ES6???

Die Clickies meine ich, die lösen mit shimano pedalen in alle richtungen aus.

Bei mir war es nur nicht schnee sondern schotter ich bin ähnlich gelandet wie du.
Bilanz:
Helm totalschaden. Transport mit Rettungswagen in nächste klinik. Abschürfungen an beiden Knien, ellenbogen rechter schulter und bruch des gelenkes zwischen schlüsselbein und brustbein. 5 wochen rucksackverband 6 wochen kein biken. und das alles auf dem weg zur arbeit an einem sonnigen augustmorgen. Mit dem MTB ist mir das noch nie passiert. öfter schon mal unfreiwillig abgestiegen aber noch nie verletzt dabei.
Das alle sist auf dem weg zur Ar
absc
 
ich hatte auch am anfang voller stolz die eggbeater, mir gings wie fone bergauf kam ich als nicht rechtzeitig raus wenns kniffelig wurde, dafür bin ich beim springen schon mal ausversehen rausgerutscht :mad: --also habe ich jetzt wieder shimanos (540) und bin seitdem zufrieden--die eggbeater gaben bei ebay mehr als sie im onlineshop gekostet haben :lol: --ich mag def. das eggbeatersystem nicht(da keine regelbare ausstiegshärte und sie weden bei geradem zug noch fester!!was gerade in kniffeligen trails blöd ist)

gruss wbb

ps: eggbeater rat ich denen die auf dc stehen, da passen sie zum einsatzbereich (das meine ich ernst)
 
weissbierbiker schrieb:
ich hatte auch am anfang voller stolz die eggbeater, mir gings wie fone bergauf kam ich als nicht rechtzeitig raus wenns kniffelig wurde, dafür bin ich beim springen schon mal ausversehen rausgerutscht :mad: --also habe ich jetzt wieder shimanos (540) und bin seitdem zufrieden--die eggbeater gaben bei ebay mehr als sie im onlineshop gekostet haben :lol: --ich mag def. das eggbeatersystem nicht(da keine regelbare ausstiegshärte und sie weden bei geradem zug noch fester!!was gerade in kniffeligen trails blöd ist)

gruss wbb

ps: eggbeater rat ich denen die auf dc stehen, da passen sie zum einsatzbereich (das meine ich ernst)

danke, danke, gottseidank geht es nicht nur mir so ;)
die eggbeater sehen zwar nett aus, sind aber schwierig zu bedienen :D

ot-frage:
wbb, bei dem x9 schaltwerk braucht man keine schlaufe des zuges bzw. der zughülle vor dem schaltwerk, oder?
gibts da keine probleme auf deinem foto sieht es aus als ginge der zug ziemlich gerade von der letzten halterung zur schaltung. ich dachte man braucht so eine schlaufe für ghostshifting-vermeidung, oder lieght das nur an der bauweise der shimano-schaltwerke?

danke.

flo, überschlagen hab ich mich mit den eggbeatern auch schon, dabei bin ich auch irgendwie rausgekommen. wann, also ob kurz vor der landung weiss ich nicht.

ich brauch den helm!! :lol:

gruß
fone
 
@fone

bei sram wird keine schlaufe gelegt, da sich das schaltwerk nicht nach vorne bewgen kann. Daher klappert es bein Canyon im gegensatz zum XT auch nicht gegen die kettenstrebe,
Wenn du willst kann ich dir das SRAM technische handbuch als PDF zuschicken (2.7mb) da sind alle einbau und wartungsanleitungen drin.
 
danke euch beiden.
habs gestern noch bei einigen bikes (bildern) gesehen, war mir früher nie aufgefallen ;)
sieht ja klasse aufgeräumt aus.

schappi, wäre toll wenn du mir das pdf schicken könntest, bei den bestellten teilen war nur ein faltblatt für shimano-schaltwerke dabei :rolleyes:
naja, wenn ich alles optimal will kauf ich im laden für den doppelten preis.

ich habe das x9 schaltwerk auch gekauft weil ich das geklappere satt habe.
hauptgrund war, dass mich das dauernde (inverse) verschalten nervt, und verschiedene schaltlogiken an 2 bikes ist auch nix.

gruß
fone
 
Hi,
habe die 324er heute an mein X2000 geschraubt und gleich ausprobiert. Die Cleats stören auf der "Tatzen"-Seite überhaupt nicht und das Einklicken auf der anderen Seite ist ja wirklich kinderleicht.
Das Einstellen der Auslöseschwelle funzt ebenfalls super.Bin erstmal ziemlich begeistert davon. Genau so wollte ich das haben. Jetzt muss nur noch das ES6 kommen, dann kann es "richtig" losgehen :)

Gruss,
Stephan
 
PD-M 545

Fahre seit 3 Jahren das 545 und bin sehr zufrieden, da bei winterlichen :mad: temperaturen auch mit gore tex Wanderschuhen noch guter halt zu finden ist, und ich diese dann den bikeschuhen auf jeden fall vorziehe.
:daumen:
 
Folgendes habe ich bis jetzt verstanden:

Die Eggbeater haben keinen Notausstieg. Wenn man an ihnen (in der falschen Richtung) zieht, werden sie sogar noch fester.

Bei Shimano gibt es (mit den entsprechenden Schuhplatten) einen Notausstieg.

Somit kommen Eggbeater für mich nicht in Frage.

Wie sieht es bei den Time Atac aus??? Notausstieg möglich??? Vorteil bei den Time Atac wäre für mich die seitliche Bewegungs- und Verdrehfreiheit, was Knieproblemen vorbeugen soll.
 
Hallo,
ich werd mir die DX Pedale an mein zukünftiges ES9 schrauben lassen. Hierzu hab ich aber mal eine Frage:

Ich bin bisher noch nie mit Clickpedalen gefahren. Daher hab ich an mein jetziges bike auch die DX drangemacht. Ich hab mir dann die Diabora Geko geholt. Fand ich super angenehm und bequem.

Allerdings hab ich große Probleme mit dem Einstieg. Obwohl ich die Auslösekraft auf Soft (letzte Verstellmöglichkeit) gesetzt habe komme ich nur schwer in die Pedale. Nur mit aus dem Sitz gehen und viel Druck aufs Pedal klickt der Schuh ein.

Ist das normal? - ihr habt denk ich wesentlich mehr Erfahrung mit Clickpedalen

..................
oder liegt es an mir?!
 
So schwer sollte es eigentlich nicht gehen...
Wenn du dei peadle nicht von Canyon dranschrauben lässt sondern im I-net bestellst sparst du locker 20 Euro.
Meine 424 müssen die tage kommen...
 
Scapin schrieb:
Allerdings hab ich große Probleme mit dem Einstieg. Obwohl ich die Auslösekraft auf Soft (letzte Verstellmöglichkeit) gesetzt habe komme ich nur schwer in die Pedale. Nur mit aus dem Sitz gehen und viel Druck aufs Pedal klickt der Schuh ein.

Ist das normal? - ihr habt denk ich wesentlich mehr Erfahrung mit Clickpedalen

..................
oder liegt es an mir?!

Es liegt vielleicht daran, dass die Sohle um die Cleats zu weit absteht. Bei den Cleats darf es nicht zu viel Sohlen-Gummi haben.
 
Hallo ow1

hab gerade mal nachgesehen - hab den Eindruck, dass dein Tip stimmt. Kann ich die Sohle abschneiden?

was passiert, wenn ich es nicht ganz gleichmäßig abgeschnitten bekomme?

....
 
Scapin schrieb:
Hallo ow1

hab gerade mal nachgesehen - hab den Eindruck, dass dein Tip stimmt. Kann ich die Sohle abschneiden?

was passiert, wenn ich es nicht ganz gleichmäßig abgeschnitten bekomme?

....
Ich würde mal schauen, wo ev. zuviel Gummi im Weg ist und dann mit einem Scharfen Messer nur ganz kleine Stückchen abschneiden und dann immer wieder probieren obs passt...
 
schappi a. die Schwarzen lösen nur durch drehen aus b. die silbernen mit einem M gekennzeichneten lösen in alle richtungen aus hängt von der (einstellbaren) Pedalvorspannung ab. [/QUOTE schrieb:
argh :(
hilfe bitte:

ich hätte gerne 540er oder 520 oder so.
aber ich möchte auch den mehrfachausstieg, jetzt lese ich auf paul-lange.de:

SM-SH55 (sind die silbernen) für Mehrfachausstieg ausgenommen bei PD-M959 / M540 / M520

und

SM-SH56 (golden) Mehrfachausstieg für PD-M959 / M540 / M520

wbb welche hast du an deinen 540ern?
geht der mehrfachausstieg?

danke.
 
bei www.bike-discount.de sind bei den 540ern die sh51 dabei (kosten da sonst ung. 12 euro ) die sh55 gibts da für etwa 7 euro--also nicht so teuer--die pedale haben da übrigens auch nen guten preis und ich hab sie da auch her. bei denen sind übrigens alle cleats silbern.
 
Das kommt auf die Schuhe an!

wenn Du Tourenschuhe nimmst kann man damit normal laufen.
Die Cleats sind dann in der Profilsohle versteckt.
 
Zurück
Oben Unten