Welches Schaltwerk habt ihr?

Welche Schaltwerk-Komponenten sind an eurem MTB ?

  • SRAM mit Triggern (X.5,X.7,X.9,X.0)

    Stimmen: 53 20,1%
  • SRAM mit Gripshift(X.5,X.7,X.9,X.0)

    Stimmen: 42 15,9%
  • Schimano (Deore,LX,XT,XTR)

    Stimmen: 169 64,0%

  • Umfrageteilnehmer
    264
  • Umfrage geschlossen .
Piefke schrieb:
Wer richtig im Gelände unterwegs ist, findet es nur zum :kotz:

Stimmt, gruseliges Feeling *G*
Für leichtes Gelände hats aber scho was.
Aber mir sagt es einfach nich wirklich zu, allein schon von der Optik her mag ich die Hebel-Kombi nich leiden

ich persönlich 2005er X.0 mit Gripshiftern
 
XT hinten, LX vorn mit RF von Deore Baujahr 02 und rappelt :mad: immer noch. Hätte lieber ne Rohloff. Wenigstens passen die RF-Hebel zu meiner Julie. DC kommt mir nicht ans Rad. Ist ne super Erfindung für Treckingräder vlt.
 
XTR `03 mit XTR `02er Rapid Fire Hebeln wegen Maguras.
Das heißt aber nicht das ich mich wie manch anderer auf eine Seite stelle und sage...."Shimano super/Sram...."- Ich finde es wichtig dass es eine hochwertige Alternative gibt (von Rohloff ganz zu schweigen).
XTR hab ich einfach deshalb weil SRAM für mich als Schüler zu teuer war und ich gute Angebote hatte.
Gruß Fabian
 
XTR '94 / Grip Shift SRT 6 (8f.)/ Mag. HS 33
Sram X.0 / Sram X.0 Drehgr. / Mag. Martha SL
XT '04 / Sram Rocket / Mag. julie

funzen alle 3 recht gut...wenn man Drehgriff mag, geht halt nur Sram ;)
kann auch keine großen Unterschiede zw. Sram X.0 und Shim. XT (Schaltw.) feststellen.
 
Hallo

an meinem Marin hab ich noch das Original XT von 96 mit RF. Hat nun schon ca 28.000 Km drauf und wird bei jedem Wetter, Winter wie Sommer gefahren und hat mich noch nie im Stich gelassen. An meinem Cube fahr ich auch XT mit DC und find es echt nicht schlecht.

Ciao Norman
 
Ich fahr:
2003: XT Kassette, HR-Nabe, Schaltwerk, Schalthebel
2004: Kette, Kurbeln, Umwerfer

Warum: weils was hält, perfekt schaltet, SEHR günstig war und gut ausschaut

Is zwar bissl älter aber ok :)
19147Schaltung.jpeg
 
Hallo,

1. am Racebike hab ich 99er XTR verbaut.
2. am Zweitrad Sachs Plasma mit SRAM Triggern
3. am Speedbike Sachs Plasma mit Dura-Ace Daumenschalthebeln (mit Paul)
4. am Oldie XT mit Daumenschalthebeln

Grüße
kleinbiker
 
Jetzt Sram X.0 Schaltwerk & X-Gen Umwerfer & Gripshifts. Vorher alles XT (Baujahr 2000).

Vorteile Sram: Schaltet einfach präziser, jeder Gang sitzt, auch
wenn's im Gripshift lautstark knackt. Einmal sauber eingestellt, hat man Ruhe
für 'ne kleine Ewigkeit. Am XT mußte ich alle paar Tage nachjustieren,
weil irgendwas gerasselt hat.
Nachteil Sram: Wegen "Kultfaktor" eigentlich viel zu teuer. Aber dank Ibei
mit ca. 150,- Teuronen samt Shifter gerade noch o.k.
Schlechte und übermäßig teure Ersatzteilversorgung.

Vorteil Shimano: Schaltvorgänge etwas leiser (klingt "präziser" und "geschmeidiger", ist es aber nicht.). Bessere und günstigere Ersatzteilversorgung.
Nachteil Shimano: Zumindestens bei mir: (Zu) häufiges Einstellen erforderlich.
 
Zum Rennen fahren: Sram X0 mit Drehgriffschaltern.
Warum?: weils leicht ist, und imm Rennen kommts nicht so auf Komfort an.

Zum trainieren: Shimano XTR Rapid-Fire, nix Dual-Control und nix Rapid-Rise!
Warum?: weils seidenweich läuft, nicht knarrt, nicht schäppert und auch im grössten Dreck (im gegensatz zu X0) auch noch bedienbar ist.
 
02er XTR mit Rapidfire am Porsche-Rad
96er XT mit Daumies am Stadtrad (Corratec)
04er Deore mit Rapidfire am Rad meiner Frau

Das nächste was ich mir holen werde/würde ist Sram X.0 mit Trigger.
 
An der Dreckmöhre: Sram 9.0 SL mit X.9-Triggern, dazu nen LX-Umwerfer mit nem X.7-Trigger.
Am Stealth-Straßenflitzer: 94er XT-Schalt/Bremsgriffkombi, dazu ein 03er XT-Schaltwerk (nich invers)
An nächste Bike kommt X.9 pur. Ich hab den hübschen Vergleich zwischen dem 9.0 SL und dem XT meines Bruders gehabt: Er hat alle zwei Wochen Ärger (irgendwas verbogen/gerissen/scheppert/klappert) während das 9.0 sorglos seine Gänge wechselt. Alle paar Monate mal nachstellen, wenns nötig is....mehr nich
 
MTB 1: Deore Rapidfire Shifter, Schaltwerk XT von 2003 nicht invers, Umwerfer SRAM X-Gen (der Deore war ausgeleiert & der Händler hatte nur den SRAM-Umwerfer da - scheint aber ganz solide zu sein); Kurbeln LX Hollowtech II

MTB 2: komplett Deore XT 2005 (nicht invers) also Rapidfire-Shifter, Umwerfer + Schaltwerk; Kurbeln XT Hollowtech II - habe das bike so gekauft und bin damit voll zufrieden

Gruss,
k.b. :lol:
 
900er XTR Baujahr ??? mit XT Rapidfire - Rad befindet sich noch in der Restaurationsphase
95er XT mit XT Rapidfire ab und zu im Einsatz
98er XTR mit LX Rapidfire könnte gefahren werden, hängt aber mehr an der Wand
2000er XTR mit LX Rapidfire steht am Dachboden, wird zur Zeit nicht benötigt
2002er XT mit LX Rapidfire am aktiven Freireiter Hi-Octane von 2002
2005er X-9 mit Triggern an der Stahlschlampe, am häufigsten im Einsatz

es liegen noch ca. 5 Schaltwerke aus den Jahren 99-2004 und noch drei Rapidfires auf Lager.
Aktion Eichhörnchen - schafft Vorrat an. Man weiss ja nie, was noch kommt. Und DualControl kommt mir nicht ans Rad. Und invers wird bei mir auch nicht geschalten!!!
 
XT03/LX-Umwerfer/XT RF (Schaltwerk war nach 10.000 km verschlissen: wackelte stark, Bolzen ausgeschlagen, wg. Preis: neues gekauft 32 €)
XT95/GripShift 7fach (hält!)
Ultegra 9fach (hält auch!)
 
Zurück