Welches Smartphone verwendet Ihr?

Registriert
19. März 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo,

"privat" verwende ich ein Smartphone mit 5,5 Zoll-Display, was aber für unterwegs auf dem Bike nicht sonderlich geeignet ist.

Ich suche also ein kleineres, für den Zweck geeigneteres.

Ich möchte es auch als Navi verwenden.

Was kann empfohlen werden?

Danke.
 
Hallo,

"privat" verwende ich ein Smartphone mit 5,5 Zoll-Display, was aber für unterwegs auf dem Bike nicht sonderlich geeignet ist.

Ich suche also ein kleineres, für den Zweck geeigneteres.

Ich möchte es auch als Navi verwenden.

Was kann empfohlen werden?

Danke.

Ich schreibe es immer wieder gerne: ich nutze mittlerweile ein Sony Xperia Z1: Display groß genug, wasserdicht, ANT+.

Ich hatte bisher
  • Pocket Loox N560 als Outdoor Gerät, war damals ok, aber mittleweile fehlt es massiv an der Software UNterstützung, es ging bis maximal Windows Mobile 5
  • Defy+, das war eigentlich ok, aber mir ist das Display zu klein und ANT kann es auch nicht, mit aktueller Software (Locus) ist dann auch der Hauptspeicher zu klein
  • Xperia Z, das war von der Größe her gut, ist wasserdicht, auch die sonstigen Leistungsdaten sind in Ordnung, aber es kann kein ANT+
 
Danke für die Tipps und Hinweise über ältere Threads.

Ich habe jetzt mal mein altes Defy+ reaktiviert, dessen Unzulänglichkeiten ja hier auch wieder genannt worden sind, habe es aber nun mit CM11 versehen.
Das werde ich jetzt mal testen.

Mein Hauptapps sind sowieso bikecomputer pro und Locus, jeweils mit openandromaps.
Wenn eines davon auf dem Defy flüssig läuft, bin ich zufrieden.
Die Maps lassen sich ja problemlos von der SD-Karte aus verwenden.
Mehr muss das Handy nicht "können" - außer telefonieren.

Ein weiterer Vorteil des defy ist, dass man Ersatzakkus mitführen kann, was wesentlich angenehmer ist als das Gedöns mit Powerbanks.

Die genannten xperia z1 compact und Motorola E2 sind mir eigentlich fast noch zu teuer.
Aber ich werde die im Auge behalten.

Gruß
 
Genau so sieht auch mein Setup auch aus!
Defy+ auf CM11 mit Locus pro.
Der Locus-Start läuft zwar etwas zäh im Vergleich zu aktuellen Smartphones,
aber "on tour" ist die Performance dann völlig ausreichend und die Größe finde ich am Bike optimal.
 
Zurück