Welches Tubless Ventil nutzt ihr?

Teletacho

What's A Goon To A Goblin
Registriert
9. Januar 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo,
da ich mir demnächst neue Tubless Ventile zulegen möche würde mich es mal interessieren welche Ventile ihr den so auf euren schlappen habt? Aktuell schwanke ich noch zwischen den Newmen und Muc off.

-Muc off?
-Newmen
-Stan's
-Schwalbe
-...

Grüße
 
Ist mmn eher egal welche Du nutzt. Hauptsache die halten die Luft im Reifen.
wentyl_ust_black.jpg

Ich nutze solche (von Token). Kosten um die 10Euro das paar. Machen was sie sollen.
 
Ist mmn eher egal welche Du nutzt. Hauptsache die halten die Luft im Reifen.
wentyl_ust_black.jpg

Ich nutze solche (von Token). Kosten um die 10Euro das paar. Machen was sie sollen.
Stimmt irgendwie, aber irgendwie will man sich auch nicht unbedingt ein 0815 Ventil an sein teures Bike bauen. So geht es mir zumindest. Das soll dann trotzdem schon was her machen.
 
Ich hab auf die aktuellen Schwalbe gewechselt (vorher Conti), weil die am Fuß des Ventils den größten Durchmesser haben und auch Dichtmilch mit etwas größeren Partikeln problemlos über das Ventil eingefüllt werden kann.
 
Ich fahre aktuell die von Specialized mitgelieferten Ventile. Da steht nichts drauf, um die Marke zu identifizieren. Für meinen neuen LRS habe ich welche von Duke hier liegen:
https://r2-bike.com/DUKE-Ventil-tubeless-fuer-Notubes-Felgen-Aluminium-34-mm
Die wirken etwas hochwertiger als die von Specialized und die Kappe ist aus Alu. Mit den Specialized hatte ich aber auch keine Probleme. Um Rucksack habe ich bei längeren Touren noch ein Ventil von Conti. Habe ich bisher nicht gebraucht.

Ich denke, am Ende kann man bei Ventilen nicht viel verkehrt machen. Farbe aussuchen, darüber nachdenken, ob man einen Ventilschlüssel in der Kappe haben möchte, und das wars.
 
Stan‘s. Funktioniert und kostet nicht die Welt, und die haben das ja quasi erfunden. Deren Milch, Band und Felgen sind auch einwandfrei.

Tune würde ich nicht wieder nehmen. Hatte ich mal. Das ist quasi eloxiertes Coladosenblech, welches mir beim Abziehen des Pumpenventils gerissen ist.
 
Ich nutze schon seit Jahren an allen Bikes der Familie das milKit-System. Die Ventile sind mit knapp über 20,00 € das Paar zwar nicht die günstigsten am Markt, man freut sich aber bei jedem Milchwechsel über die Investition, weil der Austausch der Milch in max. 5 Min. pro Laufrad erledigt ist.
 
Ich habe auch verschiedene und würde mir in Zukunft nur noch günstige BC kaufen. Sind dicht und lassen sich vernünftig Pumpen und Druck prüfen. Was soll ein Ventil mehr können, als das? Nicht gut funktioniert haben bei mir billigste Ventile von Aliexpress. Da habe ich dann alte Einsätze von defekten Schläuchen eingesetzt, damit geht es.

Ich würde Geld, das ich übrig habe definitiv in andere Teile stecken oder noch besser, in Uganda eine Schule bauen.
 
Ich nutze schon seit Jahren an allen Bikes der Familie das milKit-System. Die Ventile sind mit knapp über 20,00 € das Paar zwar nicht die günstigsten am Markt, man freut sich aber bei jedem Milchwechsel über die Investition, weil der Austausch der Milch in max. 5 Min. pro Laufrad erledigt ist.
Die waren standartmäßig an meinem Rage. Ich mag die nicht so. Verkleben mir zu schnell und Luftdruck messen war nie genau wegen der Blase innen
 
Ich würde es von der Felge abhängig machen. Der Kegel passt zwar oft, aber es gibt auch andere Formen, die dann besser passen können.
 
Zurück
Oben Unten