Welches Werkzeug benötigt?

Registriert
23. Juli 2013
Reaktionspunkte
0

Anhänge

  • IMG_20180415_185101.jpg
    IMG_20180415_185101.jpg
    306 KB · Aufrufe: 15
Letzte blöde Frage für heute: das Gewinde müsste auf beiden Seiten in Tretrichtung laufen, also z.b.müsste man die rechte Schale gegen den Uhrzeigersinn lösen. richtig?
 
Da mußt aber verdammt vorsichtig sein . In der südlichen Hemisphäre mußt dann nach links drehen und in der nördlichen logischerweise nach rechts .
 
Hat ja noch für Unterhaltung gesorgt...:) sehr schön.
Wie fest sind Schalen? Hab nur mal angesetz und das Werkzeug ist gefühlt kurz vorm abrutschen. Bin jetzt am überlegen, wie ich das Ding mit Schraubzwingen am Rahmen fixiere. Besser noch den Hebel mit nem Rohr verlängern? Möchte ungern die Teile zerstören....
 
ist die achse/welle des innenlagers hohl? wenn ja....mit schnellspanner und beilagscheiben sichern...mit minimalem spiel,so dass du noch das werkzeug drehen kannst...damit vermeidest du ein abrutschen und ausnudeln der nuten des rings.
 
Die Achse ist nicht hohl, also ist die Variante leider nicht möglich. werde mir ein zweites paar Hände zum fixierfen zu Hilfe holen. Und natürlich: lösen in Tretrichtung :)
 
Man kann manche Werkzeuge auch mit der Kurbelschraube plus Beilagscheibe sichern.

Bei dem oben verlinkten geht das leider nicht
 
Erstmal vielen Dank nochmal. Gerade nochmal begutachtet: Innenlager ist hohl........"Kurbelaufnahmeenden" machen das ganze so breit, dass ne Achse von nem Schellspanner zu kurz ist. Also jetzt auf der Suche nach ner anderen Achse mit Gewinde und passenden Maßen. Wie machen das eigentlich die Profis? Kann doch nicht sein, dass die auch so improvisieren müssen?!
 
auch der schnellspanner eines hinterrades ist zu kurz?

zur not baumarcht und `n stücke gewindestange samt vier muttern und im vorbeigehen noch zwei beilagscheiben eingesackt....
 
Zurück