welches Werkzeug?

Registriert
10. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ötigheim
hallo miteinander,

was mich interesieren würde, mit welchem Spezialwerkzeugen also Werkzeuge die man sonst für nichts anderes einsetzen kann als für´s Bike schraubt ihr an eueren Rädern herum ?

Eigendlich so denke ich kann man ja alles selbst am Radl reparieren oder gibt es da irgendwelche Dinge die man dann doch lieber dem Fachman überlassen sollte ? Was würde sich lohnen, wo man sonst ne Menge Geld hinlegen müßte über Monate oder Jahre gesehen wenn man laufend zum Fahrradhändler gehen muß ?
Was gehört bei euch zur Grundausstattug im Keller, Hobbyraum, Garage oder wo ihr sonst so rumbastelt..... ?

würde mich über Antworten sehr freuen

mfg Andy
 
Also wenn man etwas Schrauben kann und technisch ein wenig Verständnis hat, kann man eigentlich alles am Rad selbst machen.
Das Problem ist aber oft die Haftung und die Garantie des Herstellers, die evtl beim Selbstschrauben erlischt.
Ich selbst versuche Dinge wie z.B. den Einbau einer Scheibenbremse den "Fachmann" machen zu lassen, da dieser im Falle eines Fehlers haftbar ist. Wenn man einen Schaden oder im Fall der Bremsen evtl. einen Unfall selbst zu verantworten hat, kann es evtl teuer und auch schmerzhaft werden.
Ansonsten ist aber kein Teil vor mir sicher, sofern ich das richtige Werkzeug habe... ;)

Was Du gut selbst machen und eine Menge Geld sparen kannst ist das Einspeichen. Das dauert zwar das erste Mal etwas länger, aber Du weißt, daß Deine Laufräder richtig eingespeicht sind und Du sparst pro Saison eniger Märker. Wenn Du gut schrauben kannst, sind Federgabel-Wartungen auch gut selbst zu machen. Allerdings hier muß man unbedingt das Handbuch zur Unterstützung haben

Lutz
 
Sevus zusammen,
versuche so weit wie möglich auch alles selbst zu machen.Normal als Velophiler:) .Denke mir und die meisten werden es wohl genauso sehen,wenn man schon ein bißchen fährt dann hat man halt seinen Bikedealer und wenn was ist dann geht man halt bei dem in die Werkstatt oder leiht sich das Werkzeug einfach.
Wer gibt schon ein paar tausender für einen Trettlagergewindeschneider oder Einpresswerkzeug für den Steuersatz aus,dann doch lieber die Kohle ins Bike stecken.
Alltägliche Dinge wie Kurbelabzieher,Trettlagerschlüssel o.ä sollten aber schon vorhanden sein,die brauchts ja eh alle Nase lang.Jetzt muß ich aber radeln gehen.Gruß Chris
 
Hallöchen !!

Also ich mach so ziemlich alles an meinem Bike, auch wenns etwas komplizierter wird. Mit der Werkstattserie in der Mountainbike ist das echt kein Problem, weil da alles voll super erklärt wird.

Wenn ich ein spezielles Werkzeug brauch, und es nicht so arg teuer ist, dann kauf ich das halt.

Zu der Grundausstattung würd ich folgende Sachen zählen :

1. Multi-Tool
2. Kettennieter
3. Kurbelabzieher
4. Kettenpeitsche
5. Zahnkranzabzieher
6. Nippelspanner

Hoffe, daß ich dir helfen konnt.

CU, Christian

PS@Andy : Samstag der 19. dürfte klargehen. Ach ja, beim Eichelberg hat jemand Wege mit Ästen vermint. Ich würd ein bißchen aufpassen.
 
Hi,

ich kann Lutz nur recht geben, selbermachen ist vor allem an den LR sinnvoll. Nicht nur das es Geld spart, sondern man weiß auch was man hat. Wenn man beim LR-Bau sorgfältig vorgeht und gutes Material verwendet dann halten so selbstgebaute LR fast ewig. (Nippel und deren Sitz fetten (bei Alunippel ist Kupferpaste besser), min. 3 X abdrücken, Köpfe andengeln etc.etc.)
Ansonsten kann man am Bike eh alles selber machen, bis auf Lagersitze fräsen, aber das sollte der Laden, wo der entsprechende Rahmen herstammt aus Service machen. Oder man fragt eben ob man in deren dabeisein das Werkzeug benutzen darf.
Gabelservice ist auch kein Prob, nur die Buchsen kann und sollte man mit dem passenden Werkzeug wechseln. Aber Garantiemäßig ist es sinnvoller sowas beim Händler machen zu lassen.

gut schraub
:D
 
Zurück