weniger Leistung mit dicker Kleidung.

Ja, eben. Ist doch für 1 Kettenblatt ganz normal. Manchmal läuft die Kette etwas schräger als mit mehreren Blättern, aber hält trotzdem ihre 1500 km.

Hoffentlich gibt's noch viele Wintertage ohne Matsch und mit Sonne. :)
 
moin zusammen.

bin ich mit der Annahme alleine oder geht es euch auch so, das Radfahren im Winter mit dicker Kleidung anstrengender ist? wo ich sonst mit 18-20 km/h den berg hoch Rolle muss ich mich im Winter mit 10-12 km/h hoch quälen. bin ich komisch oder gehts euch auch so? woran liegt's?

grüsse

Ist im Winter bei vielen das Problem: beim/zum hochfahren zu warm eingepackt -> Körper erhitzt sich stark, beim runterfahren friert man anschließend.
Jeder, der mal Fieber gehabt hat weiß, wieviel Energie der Körper benötigt, um allein 1-2° Abweichung wieder zu regulieren.

Am besten mehrere dünne Schichten tragen und sich damit anfreunden, dass man beim losfahren noch etwas rumfröstelt.
 
In kurzer Hose und T-Shirt ist mutig und sehr gewagt. Hut ab!

Das ist nicht mutig, sondern dumm.
Hier im Radsportverein wird beim Jugendtraining jeder, der bei unter 15 Grad mit kurzer Hose kommt, nach Hause geschickt. Macht er das dreimal, ist die Radsportkarriere für ihn beendet.
Jeder, der nur etwas von Anatomier versteht, weiss warum die das machen.
 
Das ist auch richtig und vernünftig, wenn da so streng drauf geachtet wird. :daumen:

Ich frage mich, warum das trotzdem einige tun.
Möchten die wenigen damit was beweisen?
Man möchte doch nicht freiwillig Krank werden?!?! NULL Verständnis!!!
 
Das ist nicht mutig, sondern dumm.
Hier im Radsportverein wird beim Jugendtraining jeder, der bei unter 15 Grad mit kurzer Hose kommt, nach Hause geschickt. Macht er das dreimal, ist die Radsportkarriere für ihn beendet.
Jeder, der nur etwas von Anatomier versteht, weiss warum die das machen.

Also ich fahre bis knapp unter 10 in kurzer hose.... über 10° würd ich mich kaputtschwitzen, als ounter 15 grad find ich übertrieben, ist ja doch sehr individuell ;)
aber unter 0 in kurzer Hose huih.... respekt.... im übrigen hat erkältung nix mit Kälte zu tun sondern mit viren oder bakterien *Klug*******rmodusaus*
 
-7 und kurze hose :eek: gibt es da bilder :lol:?Vorallem was denken die leute die dich sehen :spinner:.Ergibt für mich keinen sinn.Soviel kann doch ne lange hose garnicht stören das man freiwillig mit kurz bei -7 fährt :confused:


aber mal btt

Es liegt schon am kalten wetter und der beschaffenheit der wege (nassen laub,schnee usw).Die Luft is ja bei so kalten Temperaturen dichter als bei +20 :lol: macht bestimmt auch nen 0,001% unterschied :D
 
Also eine lange Hose beim biken geht gar nicht. Das ist was für Leute, die sich die Beine rasieren.

Bis -5° ist es mit der normalen Short gar kein Problem. Bis -10° gehts mit Soft-Knieschützern. Immer trockenes Wetter vorrausgesetzt.
Und darunter mag ich dann sowieso nicht mehr fahren. ;-)
 
also irgendwie hab ich echt ein problem, mir die leute 4-6 stunden bei minusgraden und mit kurzer hose in den bergen vorzustellen.
mal um den baggersee, ok. aber eine mountainbike tour?
 
Das ist alles nur ne Frage der Beinbehaarung. Wenn der Pelz dicht genug ist, reicht kurz/kurz auch bei -7°C.

Scherz beiseite, im Wettkampftempo auf kurzen Strecken geht das schon (siehe Cyclocross) mal für ne halbe Stunde. Wobei ich zumindest mit langer thigts mit kurzer Short drüber antreten würde.

Aber auf Tour?
 
Also von 4-6 Stunden Touren red ich jetzt mal nicht, so lange ist es im Winter ja nicht mal hell.
Meine Touren, die ich im Winter fahre, gehen erst 500-1000 hm bergauf und dann das selbe wieder bergab. Wenns ständig rauf und runter geht könnt ich mir auch vorstellen, dass es eher ein Problem ist.

Aber bergauf bleiben, die Beine sowieso immer warm solang es nicht schneit/regnet oder extrem windig ist.
Und bergab haben sie auch ordentlich zu arbeiten wenn man den richtigen Trail runter fährt. Klar auf Asphalt oder Forstautobahn siehts wieder anders aus.
 
Also eine lange Hose beim biken geht gar nicht. Das ist was für Leute, die sich die Beine rasieren.

Bis -5° ist es mit der normalen Short gar kein Problem. Bis -10° gehts mit Soft-Knieschützern. Immer trockenes Wetter vorrausgesetzt.
Und darunter mag ich dann sowieso nicht mehr fahren. ;-)


Ah, ja!
und sag mal: schwimmen?

Bis minus 8 Grad kann man doch locker 2-3 Stunden oder 15 km in Shorts schwimmen, oder?
Und danachh die 500 Meter vom Wasser zum Auto barfuss, oder?
ist doch kein Problem?!
Wenn man bis minus 10 Grad (und Wind, natürlich, wenn auch trocken!) mit Short und Knieschützern fahren kann!


Wann hast Du eigentlich die Heizung in deiner Wohnung ausgebaut?
oder lebst Du draussen, ist ja kein Dind , bis minus 20 Grad drauusen ohne Schlafsack...?


:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Wärmeleitfähigkeit:

Luft: 0,0262 W/mK
Wasser: 0,5562 W/mK

Schon ein kleiner Unterschied. ;)


War übrigens gestern unterwegs bei -4°C am Berg, solange man in die Pedale tritt und nicht nur blöd herumsteht ist das absolut gar kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin zusammen.

bin ich mit der Annahme alleine oder geht es euch auch so, das Radfahren im Winter mit dicker Kleidung anstrengender ist? wo ich sonst mit 18-20 km/h den berg hoch Rolle muss ich mich im Winter mit 10-12 km/h hoch quälen. bin ich komisch oder gehts euch auch so? woran liegt's?

grüsse

Zurück zum Thema: einen derartigen Leistungseinbruch kann man sicher nicht auf dicke Kleidung zurückführen. Vielleicht schaust Du im Sommer nochmal auf den Tacho, ob es da nicht eher 12 km/h sind, wo du im Winter mit 8-10 km/h hochfährst.
 
Max Pwr fährt bei minus 10 noch mit kurzen Hosen!
alles kein ding!

und ich schwimme bis minus 4 Grad Luft 2-3 Stunden gemütlich!
Passt!


Lach...
 
Heuet bin ich eine 85 Km Runde gfahren...extra aufgrund dieses Threads mit relativ wenig warmer Kleidung....
Es lief besser!

Zwar war es kalt, blieb das auch, aber solange man ballerte, ging es gut.
Ich nehme an, die Hitze ist nicht gut für körperliche Leistung.
Der Körper muss dann "kühlen" und regelt die Leistung ab??
Jedenfalls hatte ich deutlich mehr Kraft.

Allerdings: anhalten, oder ein Platten wären übel gewesen...
Immer Abwägungssache, sowas.
 
was machst wenn du eine einfache abfahrt hast wo du das rad einfach laufen lässt ? ich würd mir zumindest für solche fälle oder zum beispiel für die anfahrt zum berg auf asphalt einen fleece pullover oder so mitnehmen.

ich hab lieber einen rucksack mit und zieh dann die schichten an oder aus die ich grad brauch.
 
AQn und ausziehen im Wald, bei, sagen wir, 4 Grad und wind....:eek::eek::eek:

Also, DANACH ist einem mal wirklich kalt!

Wenn überhaupt, zieht man was drüber, also Regenjacke oder Arm/ Beinlinge, wer im Wald anhält, Rucksack ab, Klamotten raus, ausziehen, (nackich!!), Klamotten neu an....
Der ist dann ja ein Eisklumpen!

ich halte nichtan, bei solchen Temperaturen, fahre meine 4 Stunden durch.
 
Wenn es kalt ist zieht man ja auch keine Lagen aus oder?

Mfg Dirk


Lesen...:p:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Es geht ausdrücklich um An und/oder Ausziehen!;)

Also ist Dein "Argument" nicht zutreffend!:rolleyes:
Klar, Sachen ausziehen kann man, aber selbst das dauert...

Wenn ich daran denke: Softshelljacke erstmal aus, dasnn Bibträger runter, dann U Wäsche 1 oder 2 (trage immer 2 dünne Lagen) aus, um eine von beiden ausztuziehen, dann die inzwischen klamme und nass-kalte Softshell wieder drüber....
bei 4 Grad im Wald...: Nö!:o

ich zitiere nochmal, damit Du es lesen kannst:daumen:: Schau:

"was machst wenn du eine einfache abfahrt hast wo du das rad einfach laufen lässt ? ich würd mir zumindest für solche fälle oder zum beispiel für die anfahrt zum berg auf asphalt einen fleece pullover oder so mitnehmen.

ich hab lieber einen rucksack mit und zieh dann die schichten an oder aus die ich grad brauch"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht darum ALLES auszuziehen, so ein Quatsch.

Ich habe auch nen Rucksack dabei, wenn zu kalt kommt oben drüber ne Fleece Jacke oder Regenjacke wenn es tröpfeln sollte und wenn zu warm kommt sie da wieder rein.

Aber natürlich wenn man jeden Tag die Welt umrundet hat man ja auch Schwankungen von 20 Grad und mehr, da sollte man dann auch genug Wechselkleidung mitnehmen.

Mfg Dirk
 
Es geht doch nicht darum ALLES auszuziehen, so ein Quatsch.

Ich habe auch nen Rucksack dabei, wenn zu kalt kommt oben drüber ne Fleece Jacke oder Regenjacke wenn es tröpfeln sollte und wenn zu warm kommt sie da wieder rein.

Aber natürlich wenn man jeden Tag die Welt umrundet hat man ja auch Schwankungen von 20 Grad und mehr, da sollte man dann auch genug Wechselkleidung mitnehmen.

Mfg Dirk

Aber schau, Thor sein Sohn: die softshell AUSSENjacke willst doch nicht ausziehen und weglassen, oder?
Wenn Dir zu warm wird?

und siehe, wenn du das nicht willst, und wenn du also ausziehen willst, wie der eine anfragte, dann musst eben erst die ausenjacke aus, und dann die Binshortsträger runter!

oder kannst Du mir zeigen, wie man Unterwäsche oder Unterklamotten durch die geschlossenen, angezogene Aussenjacke auszihet?

Ist umständlich-unmöglich, oder?
3Idorony, der heute wieder 87 Km im schneidenden Wind fuhr und ganz sicher nicht in dem schenidenden Winden angeschwitzte 2-3 Schichten hätte ausziehen wollen, um eine auszuziehen...:daumen:


Nochwas: wenn es zu kalt wird: macht ne Fleece, also etwas extrem winddurchlässiges, keine nSinn!

Innen schweissaugend, dann die wärmede Schicht (Fleece oder wolle), dann aussen die Winddichte.


Aussen, über die winddichte schicht ne offene Schicht anzuziehen, ist, wie....etwas über eine Regenjacke anzuziehen, bringt nix! ;-)
 
Also wirklich weniger Leistung kann ich bei mir auch bei den Temperaturen net beobachten.
Eher im Gegenteil ich fahr viel lieber wenns bissel kälter ist, und schaff auch viel mehr Höhenmeter am Stück.

Nur demletzt bei -5° hatte ich bissel Atemprobleme, was aber auch an meinem Allergischen Asthma liegen könnte.

Klamottenmäßig isses auch unterschiedlich, so bis 0° fahr ich auch noch in kurzer Hose, darunter dann mit ner langen.
Oben rum hab ich ein ärmelloses Shirt, drüber so ein Funktionssuperspezialshirt :D und dann nen langärmeligen Jersey drüber.

Das ging auch bei den -5° noch super, mehr kann ich net brauchen, aber mein Kälteempfinden is laut meinen Mitmenschen eh gestört :D
 
Aber schau, Thor sein Sohn: die softshell AUSSENjacke willst doch nicht ausziehen und weglassen, oder?
Wenn Dir zu warm wird?

und siehe, wenn du das nicht willst, und wenn du also ausziehen willst, wie der eine anfragte, dann musst eben erst die ausenjacke aus, und dann die Binshortsträger runter!

oder kannst Du mir zeigen, wie man Unterwäsche oder Unterklamotten durch die geschlossenen, angezogene Aussenjacke auszihet?

Ist umständlich-unmöglich, oder?
3Idorony, der heute wieder 87 Km im schneidenden Wind fuhr und ganz sicher nicht in dem schenidenden Winden angeschwitzte 2-3 Schichten hätte ausziehen wollen, um eine auszuziehen...:daumen:


Nochwas: wenn es zu kalt wird: macht ne Fleece, also etwas extrem winddurchlässiges, keine nSinn!

Innen schweissaugend, dann die wärmede Schicht (Fleece oder wolle), dann aussen die Winddichte.


Aussen, über die winddichte schicht ne offene Schicht anzuziehen, ist, wie....etwas über eine Regenjacke anzuziehen, bringt nix! ;-)

Macht gar keinen Sinn, funktioniert bei mir aber prächtig...die beste Kombination die ich bis jetzt hatte, aber ich will dein Weltbild ja nicht zum Einsturz bringen.

Mach mal wie du das willst, ob etwas was bringt oder nicht probiere ich erstmal aus...

Mfg Dirk der deinen Namen nicht verunglimpfen will, versteht man eh nicht
 
Macht gar keinen Sinn, funktioniert bei mir aber ....


Na dann...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Dann weiss ich, wie ich das zu bewerten habe...

Dann nimm mal n schöön dicken Rucksack mit....und halt an in der Kälte, fummel was aussem Rucksack raus...und zieh über die winddichte Aussenjacke n schlabberiges Fleece....:rolleyes::rolleyes:
Na dann...:daumen:
 
Letzter Beitrag von mir zum Thema und zur Person....

Dauert wenn überhaupt 20 Sekunden sich sowas anzuziehen. Keine Ahnung was du für Rucksäcke oder Jacken hast, vielleicht ist der Wollparker zu dick dafür.

Nevermind...

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten