wenn eiernde Kettenblätter nerven

Tuner

Räuchermännlein
Registriert
31. Oktober 2003
Reaktionspunkte
104
Ort
Werkstatt -> Wald
Hallo,

Momentan nervt mich wieder was an meinem Rad und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein bug oder ein feature ist.
Meine TA - Kettenblätter eiern auf der FastFood Kurbel mit einer "Amplitude" von ca. 2mm. das Eiern tritt in gleichem Maße auf, wenn ich die Kurbel mit der Hand drehe. An der Verwindung von orgendwas liegt´s erstmal nicht. (Dass es beim Treten und hoher Last stärker wird, ist mir klar ;) )

Ich will mal versuchen das mit ganz dünnen Unterlegscheiben auszugleichen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Problematik? Könnt ihr mir Tipss geben?

Stefan
 
Ich hatte eigentlich auf Komentare gehofft die mir weiterhelfen.
Im Text steht, dass es Kettenblätter vor TA sind. Bei mir wird kein Teil alt. Kettenblätter und Kurbel sind max. 1 Jahr alt!

Also nun bitte zum Fachlichen - Bitte!

Stefan
 
dünne Unterlegscheiben sind sicherlich eine Möglichkeit, pass aber auf, dass damit der Abstand zweier KBer nicht zu groß wird und die Kette beim Schalten in den Spalt fällt...

Ansonsten: Pumprohrzange :D
 
Das Eiern kam und wurde immer stärker. Ich hatte bis jetzt einige Tune Kurbeln und immer das Gleiche rumgeeier.

Ich hab es jetzt mit etwas Ausrichten des Sterns auf 0,5mm hinbekommen. Es wird wohl an dem weichen Stern und den dünnen Kettenblättern liegen, denke ich.

Stefan
 
na wenns stärker wird ists schon komisch. kann mir nicht vorstellen, das es am weichen stern oder blatt liegt. das müsste ja bedeuten, dass du es plastisch verformst. das würdest du im eloxal sehen. ich glaub da brauchst mehr. ich denke eher, dass die ihre vierkant-aufnahme nicht sauber gestoßen bekommen und das aufgrund von winkelfehlern im 4kant die kurbel arbeitet und dann leicht wandert/pendelt.

es hilft nichts, wenn du das schon bei mehreren kurbeln beobachtet hast, ist es wohl zeit die marke zu wechseln oder sixpack zu probieren
 
Jochen, oben hab ich ja schon geschrieben, dass es eine FastFood ist, was ja Sixpack bedeutet. Klar könnte ich theoretisch die Marke wechseln, aber es ist TUNE und da geht das praktisch nur sehr schwer, weil mein Herzl dran hängt. Es hat eben jeder seine Macke.

Stefan
 
Tuner schrieb:
Hallo,

Momentan nervt mich wieder was an meinem Rad und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein bug oder ein feature ist.
Meine TA - Kettenblätter eiern auf der FastFood Kurbel mit einer "Amplitude" von ca. 2mm. das Eiern tritt in gleichem Maße auf, wenn ich die Kurbel mit der Hand drehe. An der Verwindung von orgendwas liegt´s erstmal nicht. (Dass es beim Treten und hoher Last stärker wird, ist mir klar ;) )

Ich will mal versuchen das mit ganz dünnen Unterlegscheiben auszugleichen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Problematik? Könnt ihr mir Tipss geben?

Stefan
Hi Stefan,
ich fahre 2 tune-Kurbeln big foot, einmal mit XTR- und einmal mit T.A.-Kettenblättern, habe das gleiche Problem, was mich allerdings nicht so sehr stört, da die das große Blatt "nur" jeweils ca. 1mm eiert;
meiner Meinung nach liegt das Ganze nicht am Lager, sondern am Kurbelstern (ich gehe davon aus, das die fast food ähnlich aufgebaut ist wie die big foot):
der Stern ist über eine Verzahnung (?) auf die Kurbel gepresst (formschlüssig) und mit EINEM (!) Niet einseitig kraftschlüssig verbunden, d.h. auf der gegenüberliegenden Seite des Niets kann sich bei Krafteinwirkung über die Kettenblätter ein (minimaler) Spalt zwischen Kurbel und Stern bilden (der im Laufe der Zeit auch großer werden kann); das ist in etwa so, als würde man einen Autoreifen mit nur einer Schraube anschrauben, der eiert auf jeden Fall; prüfe 'mal nach, an welcher Stelle das Kettenblatt am weitesten nach außen eiert, ist dies genau die gleiche Winkelposition wie der Niet, so dürfte meine Theorie stimmen (bei mir ist's bei beiden Kurbel so);
sorry Stefan, wenn ich sagen muss: maschinenbau-technisch ist die Kurbel in Bezug auf die Sternbefestigung etwas "unglücklich" ;)
ist, wie gesagt, nur meine Theorie ...
Gruß
charliemike
 
HI

Ich ha b selten mal ein Kettenblatt in der Hand gehabt das keinen Schlag hatte. Sogar meine TA hegoa Blätter am RR haben einen leichten:heul:


lg
Christian
 
Ja, die Theorie könnte stimmen. Mein Kettenblatt steht genau hinter dem Kurbelarm am nähesten zur Kurbel. Auf dem restliche Umfang schwankt es weiter zum Rahmen hin.
Mit Unterlegscheiben in 1/10mm Stärke dürfte man das beheben können.

Stefan
 
Hier mal der Blick auf die Verschraubung von Stern und Kurbel.

Kurbel3.jpg


Stefan
 
christianfast schrieb:
HI

Ich ha b selten mal ein Kettenblatt in der Hand gehabt das keinen Schlag hatte. Sogar meine TA hegoa Blätter am RR haben einen leichten:heul:


lg
Christian

was, bzw. wieviel meinst Du genau.
2mm Schlag ist imho deutlich zu viel. Wenn ein neues Blatt das haben sollte, dann gehts ganz sicher zurück.
Mit 0,5mm hingegen kann manleben, da würde ich nicht mehr dran rumdocktern.

Ich hatte gleiches mal an einer NoName Carbonkurbel, deren Stern mit nem Sechskant aufgesteckt war & ähnlich der Tune nur mit einer großen Schraube
im Bereich des Kurbelarms angeschraubt war. Habe es auf nen krummen Kurbelstern geschoben, aber wenn ich Charlies Erklärung so lese ist es schon ziemlich einleuchtend. :ka:
Prinzipielles Konstruktionsproblem ?
 
checky schrieb:
... Prinzipielles Konstruktionsproblem ?
jain ...; rein technisch gesehen ist es keine saubere, aber kostengünstige Fertigungs-Lösung; Shimano z.B. rändelt den Stern auf die Kurbel (bis XT glaube ich), bei XTR mit großer Nutmutter geschraubt, der Kraftschluß zwischen Stern und Kurbel ist über 360 Grad vorhanden, liegt also komplett sauber auf;
auf der anderen Seite: es funktioniert (mit Schwächen) und scheinbar gibt's bei tune keine Reklamationen deswegen, also warum sollten sie's ändern?
 
charliemike schrieb:
auf der anderen Seite: es funktioniert (mit Schwächen) und scheinbar gibt's bei tune keine Reklamationen deswegen, also warum sollten sie's ändern?

Diese Reklamationen gibt es ... aber Tune verweißt auf ihre leichte Konstruktion und sieht darin keine Funktionseinbuße. Also wird es keine andere Konstruktion geben.

...aslo nach dem Motto: "was 10 jahre hielt, hält auch zukünftig." Toll ist das nicht, aber was will man machen...

Stefan
 
Hmm, schade, dass du so ein Markenfetischist bist. Bei mir zählt einzig und allein die Qualität des Produktes.

Andererseits: da die 2mm ja über das komplette KB verteilt sind ist es wohl in erster Linie ein optischer Mangel, da der zusätzliche Verschleiß und die Leistungseinbußen sich in Grenzen halten dürfte. Schön ist es trotzdem nicht.
 
Jetzt sind es ja nicht mehr 2mm sinder ca. 0,5mm.

Ja ich bin Tune-Tifosi! Ich habe eine recht enge, auch emotional enge Beziehung zu tune und da ist das eben so. Wenn Tune Teile aber für meinen Einsatzbereich nicht taugen, werden sie gegen anderes getauscht. So z.B. die Schnellspanner.
Auf die Funktion schaue ich schon noch ;)

Ich verstehe aber was du meinst, elendil :daumen:

Stefan
 
hast du die kurbel schon ab montiert und wieder drauf gezogen?

ich hatte das problem auch schon mal mit einer Tune kurbel hab es irgentwie geschaft die kurbel minimal auf der achse zu verkanten.
einmal runter gezogen und wieder drauf kein eiern mehr.
 
Vor 25 Jahren haben auch Kettenblätter auf Campagnolokurbeln geeiert,daß war normal
nimm ein stück Holz(oder Hammerstiel)und richte sie
 
Tuner schrieb:
Jetzt sind es ja nicht mehr 2mm sinder ca. 0,5mm.

Ja ich bin Tune-Tifosi! Ich habe eine recht enge, auch emotional enge Beziehung zu tune und da ist das eben so. Wenn Tune Teile aber für meinen Einsatzbereich nicht taugen, werden sie gegen anderes getauscht. So z.B. die Schnellspanner.
Auf die Funktion schaue ich schon noch ;)

Ich verstehe aber was du meinst, elendil :daumen:

Stefan

Prima! Das war auch absolut nicht negativ gemeint, nur habe ich bis jetzt eben einfach nie die besagte emotionale Bindung zu einer Marke aufgebaut bzw. hatte gar nicht erst die Gelegenheit dazu. Ich kann aber gut nachvollziehen, dass man so paar kleine Schönheitsfehler auch mal in Kauf nimmt für "seine" Marke. :herz:
 
Hallo,

wollt nur sagen, dass ich das gleiche Problem schon bei einer 2004er XT Kurbel hatte, bin da auch TA Blätter drauf gefahren. Neu draufmontieren der Kurbel hat damals auch keine Abhilfe gebracht, bin dann das Ganze noch bis Ende des Jahres gefahren und dann weg damit...
 
Zurück