Wenn ich das sogenannte Wort "nosig" lese, kommt mir das Kotzen!

  • Ersteller Ersteller olli
  • Erstellt am Erstellt am
... und mir regelmäßig, wenn ich bei der ebay-überschrift das wörtchen NOS verwendet wird und ich in der entsprechenden beschreibung das wörtchen "gebraucht" lese.
 
Wo wir gerade bei eBay sind... Mich kotzt diese "Kult" und "Retro" in den Überschriften tierisch an. Oder wenn mit Marken wie Klein, Yeti, blabla un den Überschriften um sich geworfen wird, obwohl der Artikel da nix mit zutun hat und nur um die Klicks zu puschen. Ätzend.
 
Und man findet jede Menge Mist, den man gar nicht sucht. Ich finde es eher hinderlich.
 
Wo wir gerade bei eBay sind... Mich kotzt diese "Kult" und "Retro" in den Überschriften tierisch an. Oder wenn mit Marken wie Klein, Yeti, blabla un den Überschriften um sich geworfen wird, obwohl der Artikel da nix mit zutun hat und nur um die Klicks zu puschen. Ätzend.

Puschen wie Schuhe?:lol:
 
Eigentlich müsste man sich die Arbeit machen und all diese Angebote wegen Verstoßes gegen die eBay-Richtlinien melden. Nur zu dumm, dass eBay aus monitärer Sicht das gleiche Interesse hat wie der Verkäufer. Noch besser aber find ich den Versuch einiger gewerblicher Anbieter bei Gebrauchtwaren die Gewährleistungsrechte auszuschließen. :D

Nosig (oder doch nossig?), niBig müsste es eigentich heißen, wenn überhaupt. Noch viel schlimmer jedoch find ich die mittlerweile schier grenzenlose Anzahl von Forenbeiträgen, in denen teils sogar bewusst auf korrekte Rechtschreibung (u.a. Groß- und Kleinschreibung) aus reiner Faulheit verzichtet wird. In meinen Augen ist es schlicht unhöflich soetwas einer Leserschaft anzubieten. Im Vergleich dazu tut meinem Auge ein nos(s)ig weit weniger weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
worüber man sich aufregen kann...
ich finde das bei e-bay auch eher nützlich als nervig.
viel nerviger isses NOS-teile angeboten zu bekommen und dann Teile mit gebrauchsspuren ausn paket zu fischen.:mad:
außerdem nervt mich die momentane atom-hysterie,mein heuschnupfen, unser vertrockneter rasen und leute die ohne groß und kleinschreibung auskommen...(wo wir grad mal dabei sind):D
der christian
 
dito. wenn es schon reicht retro / kult einzutippen und damit bereits einen grossteil der möglicherweise interessanten artikel zu finden (komischerweise finden sich die meisten solcher artikel in der tat im radsport - haben andere hobbies sowas nicht?), dann solls mir recht sein.
 
Eigentlich müsste man sich die Arbeit machen und all diese Angebote wegen Verstoßes gegen die eBay-Richtlinien melden. Nur zu dumm, dass eBay aus monitärer Sicht das gleiche Interesse hat wie der Verkäufer. Noch besser aber find ich den Versuch einiger gewerblicher Anbieter bei Gebrauchtwaren die Gewährleistungsrechte auszuschließen. :D

Nosig (oder doch nossig?), niBig müsste es eigentich heißen, wenn überhaupt. Noch viel schlimmer jedoch find ich die mittlerweile schier grenzenlose Anzahl von Forenbeiträgen, in denen teils sogar bewusst auf korrekte Rechtschreibung (u.a. Groß- und Kleinschreibung) aus reiner Faulheit verzichtet wird. In meinen Augen ist es schlicht unhöflich soetwas einer Leserschaft anzubieten. Im Vergleich dazu tut meinem Auge ein nos(s)ig weit weniger weh.

Dann lass doch bitte mal die Rechtschreibprüfung über Deinen Beitrag laufen ....:D
 
Wer spricht denn von Problemen oder gar solch sinnlosen Emotionen wie Aufregung in dem Zusammenhang? Eine komplette Fehlinterpretation.

@Carloni: Wozu? Selbst wenn sich dort irgendwo ein Tippfehler verstecken sollte, so wäre dieser von dauerhafter Kleinschreibung problemlos unterscheidbar. Und wenn jemand anfangen würde seine Beiträge penibel auf Tippfehler zu durchsuchen, dann müsste sich derjenige sicherlich die Frage gefallen lassen, ob er nicht andere Probleme hat.
So allerdings sehe ich das Problem eher bei denen, die nicht schon aus reiner Gewohnheit die Groß- und Kleinschreibung zumindest weitestgehend (wer kennt die Rechtschreibung schon bis ins letzte Detail) beherrschen. Mir wäre es jedenfalls viel zu anstrengend, die sich beim Tippen geradezu automatisch vollziehende Großschreibung von Substantiven extra für irgendwelche Foren abzustellen.

(Wenn es Dir Freude macht, kannst Du den/die Fehler gern hier benennen oder mir den Hinweis per PN schicken)

Kleine Anekdote dazu: Ein Kommilitone hatte mal in einer Klausur im Schnitt pro Seite knapp 3 Rechschreibfehler gemacht. Am Ende der Klausur stand dann vom Prof der schlichte vermerkt "Die Gerichtssprache ist Deutsch." Ich geh jede Wette der Prof hat sich dabei auch nicht aufgeregt, warum sollte er auch.

Bei eBay hingegen find ich die absichtlich fehlerhaften Beschreibungen, die nur darauf abzielen mehr Treffer zu erzielen, auch hinderlich. In dem Beispiel von z.B. mauricer würde es sich ja positiv auswirken nach seiner Schilderung, wenn hingegen im Titel der Auktion nach der echten Bezeichnung des Auktionsgegenstandes noch ein Zusatz wie etwa "kein KLEIN, Yeti, Fat Chance" steht, nur damit für das Baumarktfahrrad mehr Hits erzielt werden, ist der Effekt genau entgegengesetzt.
 
ich halte nix davon, einem artikel z.B. einer syncros-stütze durch addition von KLEIN,Merlin, Fat Chance mehr Hits zu verschaffen. solche absichtlich irreführenden zusätze sind mist. Noch weniger halte ich von falschen artikelbeschreibungen, wobei ich ehrlich gestehen muss, dass es mir in der vergangenheit - wenn auch unabsichtlich - auch schon mal passiert ist, dass die beschreibung und die davon ausgelöste erwartungshaltung des käufers nicht komplett deckungsgleich waren.

der zusatz retro oder kult ist aber nun wirklich so harmlos, dass ich nicht denke, dass dadurch eine verfälschung oder ähnliches zu befürchten wäre. hier muss man doch deutlich unterscheiden. was wäre denn wenn nun alle "classic" dahinter schreiben würden? da könnten wir ja auch nicht meckern, auch wenn es im sinn das gleiche ergibt.
 
Das sind die Geschichten, die ich meinte. Suchbegriff Fat Chance. Als wenn jemand, der einen Fat Chance Rahmen sucht, Giant Bremsen kauft. :wut:
 
Zurück