Wenns der HAYES zu heiss wird...

thethux

Use the force
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
72
Moinsen,

ich bin gestern mal auf meiner Hausstrecke gefahren, darin gibts ein nettes Stück mit langen Serpentinen = Vollgas - Spitzkehre - bremsen - Vollgas usw...
Gestern bin ich zum ersten mal diese Strecke mit ner Hayes HFX (hinten 6" vorne 8") gefahren mit der erschreckenden Erkenntnis dass die hintere Scheibe extrem heiss wird und damit nicht genug, je heisser sie wird kaum noch Bremskraft hat.

Ist das ein allgemeines Problem der Hayes ? Also bei meinem Freerider mit MAGURA Louise wirds zwar auch heiss aber die bremst dann auch noch anständig !

Ich überleg mir gerade ob ich hinten nicht auch ne 8" reinmachen soll... (oder weniger bremsen :) mhmm... was meint ihr - im ernst)
 
große Scheibe kann nie schaden. Auch wenn du perfekt bremst, bringts dir immer noch a stückla mehr sicherheit. Hol dir die große Scheibe für hinten!:daumen:
 
eine hayes mit 6" überhitzt relativ schnell; schneller als z.b. eine louise mit gleich grosser scheibe.
--> umrüsten auf 8" scheibe. dann sollte das hitzeproblem passé sein, dazu noch deutlich mehr bremskraft.

gruss pat :D
 
wie wäre es du lernst richtig bremsen und benutzt die viel effektivere vorderradbremse? ausserdem haste da ja schon ne größere scheibe vorne drauf. :) ist nur ggf ne kleine überwindungssache. ich z.b. brauche die bremse hinten nur um ggf das rad zu blockieren und ab und an mal an speziellen steilstücken ein bisl damit zu bremsen... dazu reicht aber auch ne HS33 hinten ;)

aso ich vergaß, dauerschleifen killt ziemlich die bremse ;), lieber kurz und heftig verzögern :D
 
Original geschrieben von thethux

Ich überleg mir gerade ob ich hinten nicht auch ne 8" reinmachen soll... (oder weniger bremsen :) mhmm... was meint ihr - im ernst)

1. Was für HFX (9HD oder so?)
2. Was für Beläge?
3. 8" Scheibe unbedingt.

Ich fahr die HFX 9 HD vo.+hi. mit 8 er scheiben und voll Synter belägen= TOP! bremse!
 
Original geschrieben von evil eye


1. Was für HFX (9HD oder so?)
2. Was für Beläge?
3. 8" Scheibe unbedingt.

Ich fahr die HFX 9 HD vo.+hi. mit 8 er scheiben und voll Synter belägen= TOP! bremse!

TOP = :daumen: :daumen: :daumen: :i2: :hüpf:

MFG

Fips
 
Hole dir doch soone kettensägenscheibe! Die pustet dann durch ihre zacken nen anständigen luftzuch durch die bremse. Könnt mir zumindest vorstellen, das des wenigstens nen bissle was bringt!
 
fahre vorne und hinten hfx 9 6" und hab auch ein bißchen probleme mit überhitzen, bin scheinbar zu schwer!!???

kann ich an ne z1 wedge ne große scheiben schrauben oder wird dann die Gabel gekillt??

und die beläge gehen auch ******* schnell weg!!

sag mal was dazu
 
Kettensägenscheibe .. mhmm nette Idee für den Style (-Biker).

Ja es ist ne HFX 9 HD,
und an der Bremstechnik lässt sich sicher noch feilen aber in den Kurven der Serpentinen lässt sichs halt mit vollem Bremsdruck auf dem Hinterrad so schön um die Kurve driften...:p

Bin sonst von der Hayes schon begeistert ist ne echte 1-Finger-Bremse aber jetzt gehts ans "Tuning" und mein Babe bekommt dann hinten hoffentlich auch bald ne grosse...

Bremsbeläge... gute Frage, muss mal nachschaun, ist das bei HAYES auch so nach Farben gestaffelt wie bei MAGURA ?
 
gegen driften spricht ja auch nix, nur sollteste vieleicht ka, vorher nicht schleifend in die kurve reinfahrn ;).
ich sagte ja, für mich gibts hinten nur 2 zustände des bremsens:

- bremse auf, hinterrad dreht sich...

-oder bremse zu, hinterrad ist blockiert...

:D
 
ne die original beläge bei der hfx sind halbsinterbeläge und unterstützen das überhitzen und sind sau schnell weg!
Sie verdunsten förmlich!!
hab vorne welche von ebc, da gibt es verschiedene!!

die hayes beläage gibt es als halb und als VOllsinter beläge!
mehr weiß ich auch nit!
 
was auch helfen kann ist ne scheibe mit weniger löchern. mehr oberfläche hat zur folge, dass die hitze die durch die reibung entsteht besser aufs material verteilt wird. evtl. die magura marta?
 
wenn sie verschlissen sind, die original halbsinterbeläge der hfx 9 durch vollsinterbeläge von hayes ersetzen. sind besser und halten länger.
oder ebc: grün, allround. rot, maximale bremskraft. gold, nässe, halten sehr lang.
ebc rot sind neben den original vollsinter die besten beläge für hayes.

gruss pat :D
 
Ne Scheibe mit weniger Löcher für mehr Kühlung?? Hab ja schon lange nimmer son Schmarrn gelesen. Die Löcher sind absolut notwendig für die Kühlung, da hierdurch die Oberfläche vergößert wird und die Luft da "durchzirkuliert". Das einzige was gegen Löcher spricht (und das meintest du wohl) ist das es insgesamt mehr Material gibt dass sich erhitzen kann, aber das ist echt nicht ausschlaggebend, bei der Logik würde es doch nur noch komplett durchgängige Scheiben (also bis zur nabe ohne aussparungen) geben.
 
Original geschrieben von Wutzid
Ne Scheibe mit weniger Löcher für mehr Kühlung?? Hab ja schon lange nimmer son Schmarrn gelesen. Die Löcher sind absolut notwendig für die Kühlung, da hierdurch die Oberfläche vergößert wird und die Luft da "durchzirkuliert". Das einzige was gegen Löcher spricht (und das meintest du wohl) ist das es insgesamt mehr Material gibt dass sich erhitzen kann, aber das ist echt nicht ausschlaggebend, bei der Logik würde es doch nur noch komplett durchgängige Scheiben (also bis zur nabe ohne aussparungen) geben.

jo das ist klar dass löcher zur kühlung notwendig sind. aber bei der hayes sind die löcher so gross, dass die beläge weniger auflagefläche zur scheibe haben und sich die scheibe deswegen stärker erhitzt weil auch mehr druck auf die scheibe notwendig ist. ist auch nur ne idee gewesen es mal mit ner anderen scheibe mit kleineren löchern auszuprobieren.
 
mhhh, weiß net obs bei den großen Löchern n Nachteil gibt. Die kinetische Energie vom fahren muss beim Bremsen in irgendne andere umgewandelt werden. Da gibts aber nur die Energie die durch die Verformungsarbeit (Abrieb von Scheibe und Belägen) umgewandelt wird und eben die Wärmeenergie. Dabei isses ganz egal wie groß die Auflagefläche der Beläge ist, bei weniger Fläche ist es halt mehr Druck pro Quadratzentimeter und damit auch ne größere Wärmeentwicklung pro cm², bei ner größeren Auflagefläche ist der Druck und die Wärmeentwicklung pro cm² geringer, aber durch die größere Fläche gleicht sich das wieder auf, im Endeffekt wird die Bremse immer gleich erwärmt.
 
Original geschrieben von Wutzid
mhhh, weiß net obs bei den großen Löchern n Nachteil gibt. Die kinetische Energie vom fahren muss beim Bremsen in irgendne andere umgewandelt werden. Da gibts aber nur die Energie die durch die Verformungsarbeit (Abrieb von Scheibe und Belägen) umgewandelt wird und eben die Wärmeenergie. Dabei isses ganz egal wie groß die Auflagefläche der Beläge ist, bei weniger Fläche ist es halt mehr Druck pro Quadratzentimeter und damit auch ne größere Wärmeentwicklung pro cm², bei ner größeren Auflagefläche ist der Druck und die Wärmeentwicklung pro cm² geringer, aber durch die größere Fläche gleicht sich das wieder auf, im Endeffekt wird die Bremse immer gleich erwärmt.

das ist es was ich auch sagen wollte! evtl. können mehr Löcher Kühlung bringen, ich an deiner Stelle würde aber sofort ne 8" Scheibe hinten implantieren! alles andere is bloß dummes Rumexperimentieren! die große scheibe überhitzt garantiert nimmer (so schnell)!
 
Original geschrieben von ILJA
Hole dir doch soone kettensägenscheibe! Die pustet dann durch ihre zacken nen anständigen luftzuch durch die bremse. Könnt mir zumindest vorstellen, das des wenigstens nen bissle was bringt!


also ich glaub net das dieses "gepuste" was bringt!

überleg dochmal!
wenn man bremst fährt man ja meistens schon mit (ich sag mal) 30km/h! und da soll so´n bischen gepuste noch was helfen??

wenn man sowas machen will, dann doch so wie in der formes eins, wo die lufteinlässe vor den bremsen haben, die mehr luft auf die bremsen leiten!

@chriz
der "druck" (ich vermute du meinst KRAFT) hat im übrigen NIX mit der auflagefläche zu zun! die reibkraft errechnet sich mit kraft x reibwert!

ob du da jetzt bloß die halbe oder doppelte fläche hast, ist für die bremskraft egal! wo´s wichtig ist, sind halt die beläge! weil deren (druck)spannung errechnet sich halt mit kraft/fläche! da man hier aber eben auf´s material aufpassen muß (das sinter-zeug hat halt kaum statische festigkeit) muß man halt relativ große bremsbeläge verbauen!

es liegt nunmal an der natur einer scheibenbremse, das sie mechanischeleistung in wärme(leistung) umwandelt! die kunst besteht eben darin diese wärme möglichst gut von der bremse abzuleiten!

könnte mir übrigens gut vorstellen das n kühlkörper auf dem sattel was bringen würde! probier das doch mal einer aus, kostet ja fast nix!
 
Zurück