Wer fährt (CC-)Rennen mit Fully?

HI,

sorry, wenn ich irgendwem zu nahe getreten bin - beleidigen will ich ehrlich gesagt niemanden.

Ich beziehe mich eben nur auf wissentschaftlichen Studien von Fachhochschulen und anderen Quellen (eine andere ist z.B. eine alte Ausgabe der Bike wo ein RM 4Gelenker mit einem Hardtail verglichen wurde). Dabei kommt immer - bis auf Kleinigkeiten - das selbe raus. Das Fully ist schneller!

Ich persöhnlich bin auch Hardtail gefahren und fahre auch noch ab und zu Hardtail, aber was ich auch selbst merke ist eben, dass man vor allem auf langen Strecken KEIN Kreuzweh bekommt, egal ob die Strecke leicht oder schwer war!

Psychisch kommt mir auf manchen Strecken das Hardtail auch schneller vor, aber eben nur, weil man viel mehr einstecken muss (vor allem die Muskulatur)!

MFG

Wast
 
Mecky schrieb:
4 Runden auf dem Hardtail und 5 Tage später 4 Runden auf einem Fully. [...]
und nun ratet mal welche Zeitdifferent nach nach knapp einer stunde testrennen vorhanden und vor allem zu wessen gunsten.
ganz so einfach ist es nicht. :rolleyes:
1. wie groß war der unterschied denn?
2. mach den test nochmal, aber zwei mal hintereinander auf dem selben beik. was wird da rauskommen?
 
das mit dem kreuzweh glaub ich dir ja....aber es geht ja hier um CC-Rennen und nciht um 200km Marathons ;) .

außerdem sind die Abfahrten bei CC Rennen meist auch nicht länger als 3 minuten. und die kann man im Rennen eben auch "stehend" runter fahren. außerdem fährt man in technischen abfahrten doch eh nicht im Sattel, oder?

zu den rundenzweiten:

2,10 zu gunsten des Hardtails. zum weiteren Test. das sind die einzigsten runden die ich mit dem Fully gefahren bin (hab mich aber anderweitig noch gute 100km an das rad gewöhnt). auf dem Hardtail bin ich bestimmt 5 4-runden-rennen gefahren. die zeiten haben sich bis auf 10 /12 sec pro runde kaum verändert
 
...dann werfe ich mal eine weitere komponente in die runde: unterschiedliche fahrer und fahrstile!
da haben wir den 16 jährigen, drahtigen burschen der mit puls 220 die strecke zu 90% im stehen und im wiegetritt durchwedelt - und auf der anderen seite den familienvater jenseits der 35 lenze der solange wie möglich im sattel sitzen bleibt und nicht mehr ganz so spektakulär und risikofreudig um die ecken schreddert.
ich denke ein nicht unerheblicher faktor bei diesem pro-und-kontra-spiel!
ich gehöre jedenfalls eher in die gruppe der letztgenannten und fahre ein entsprechendes produkt ;)

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Das sehe ich anders. Denn der 16 Jährige, der den überwiegenden Teil des Rennens im Wiegetritt zurück legt, hat nichts gelehrnt.
Man sollte, unabhängig vom Alter schon das im sitzen fahren, was man auch gut im sitzen fahren kann.
Denn das schont die Kraftreserven und ist viel efektiver.
 
@mecky: die 2,10 minuten (abzüglich der 10 sekunden differenz pro runde bleiben noch ca. 1,3 min über) sind aber durch eine längere gewöhnung an das fully mindestens wettzumachen. die runde sollte schon mehrere dutzende male mit dem fully gefahren sein, damit man fahrtechnisch ans limit gehen kann.

PS. Zum Thema an sich habe ich nichts zu sagen. Ich fahre lieber fully (bergauf und in der Ebene bei glattem Untergrund immer mit Lockout), weil eine schlecht genommene/übersehene Bodenwelle bei der Abfahrt schon mal mehrere TAge Zwangspause wegen Rückenschmerzen beeuten kann (erfahrung). Also, ob FUlly oder HT, es hat auch Auswirkungen auf die Trainingszeiten :lol:
 
dann zähl ich mch mal zu keiner der beiden gruppen :D

fahre eigentlich berg hoch und so alles im sitzen. nur berg runter sollte man mit dem hardtail doch ein bissl auf die Familienplanung achten
 
Nein, im DH sollste ruhig stehen. Ich sach nur. Gewichtsverteilung!!!
Aber wenn du deine Muskelkraft in Vortrieb umwandeln willst, ist es effektiver im sitzen zu fahren und nicht wie nen bekloppter aufm Bike rum zu wippen. :lol:


Gruß Alex
 
karstb schrieb:
@mecky: die 2,10 minuten (abzüglich der 10 sekunden differenz pro runde bleiben noch ca. 1,3 min über) sind aber durch eine längere gewöhnung an das fully mindestens wettzumachen. die runde sollte schon mehrere dutzende male mit dem fully gefahren sein, damit man fahrtechnisch ans limit gehen kann.


war soooooooooo klar dass das kam :lol:

aber in einem rennen verliere ich in den abfahrten nicht über 2 minuten nur weil ich noch nicht 100%tig an das bike gewöhnt bin :o ;)


aber ich glaub wir kommen hier eh nicht weiter.....ich sag nur JEDEM DAS SEINE :bier:
 
Ich sag nur dass Ihr auch noch schlauer werdet :bier: :D

Wäre sicherlich extrem interessant diesen Thread in sagen wir mal 3 Jahren mit den gleichen Leuten wieder rauszukramen. Es wird sich ganz sicher einiges geändert haben.
 
Mecky schrieb:
2,10 zu gunsten des Hardtails.
ich versteh's nicht ganz:
sind das minuten, sekunden, prozent?
meinst du damit, dass du bei ner stunde mit hardtail 1:02,10 für die runden mit fully gebraucht hast?
oder 2 minuten pro runde?
 
Wie ich oben schon schrieb ist ein solcher wie von Mecky beschriebener Test völlig sinnlos & die Aussagekraft dementsprechend.
Ein solcher Test muß mit eigenen Bikes durchgeführt sein (weil man aus der Gewohnheit heraus mit dem eigenen Bike ganz anders fährt), es macht keinen Sinn sich erst an ein Bike zu gewöhnen (es gibt schon so noch genügend limitierende Faktoren die man nicht bewusst beeinflussen kann). Diese beiden eigenen Bikes müssen ebenso für den gleichen Einsatzzweck aufgebaut sein, also XC Fully & XC Hardtail. Es bringt nix ein XC Hardtail & dann ein Tourenfully zu vergleichen (o.ä.).
Und was ganz wichtig ist: dieser Test darf nicht einmal auf einer Strecke stattfinden, sondern muß idealerweise mehrmals auf unterschiedlichen Strecken stattfinden um auch nur einigermaßen repräsentativ zu sein (wie oben schon beschrieben).
:bier:
 
checky schrieb:
Ich sag nur dass Ihr auch noch schlauer werdet :bier: :D

Wäre sicherlich extrem interessant diesen Thread in sagen wir mal 3 Jahren mit den gleichen Leuten wieder rauszukramen. Es wird sich ganz sicher einiges geändert haben.

das kannst du vergessen :D... ich bin hier wohl vergleichsweise schon ein alter sack und war jahrelang auf fullies unterwegs. erst jetzt, in einem alter wo andere schon langsam die gicht und so manches andere zimperlein plagt, bin ich wieder voll auf's hardtail umgestiegen... demnächst darf ich bei den alten herren starten :(

ich sage hier an dieser stelle allerdings ganz deutlich, dass die gründe für die abkehr vom fully eher nichts mit den möglichen geschwindigkeiten, kraftersparnissen oder sonstigen gründen in dieser richtung zu tun haben...

gegen die rückenschmerzen würde ich übrigens aktiv was tun (ich hatte auch mal probleme damit und bin der meinung, das muss nicht sein...) - spezielle rückengymnastik - die sitzposition des rades ändern, eventl. ein anderer lenker und vorbau. das ungewohnte tragen von rucksacken (ungewohnt heisst für mich, weniger als 3 mal die woche...) geht bei langen strecken massiv auf den rücken...

gruss mike
 
mikeonbike schrieb:
demnächst darf ich bei den alten herren starten :(
gruss mike

Willkommen im Club :bier: & glaub nicht, dass die Jungs gemütlicher unterwegs sind, die Rundenzeiten liegen nicht selten über denen der Herren :D
 
Ich bin 2004 erstmals mit einem 4-GelenkerFully (RockM-Geometrie)
XC´s gefahren....

...weil ichs mir eingebildet hab :rolleyes:

Nächstes Jahr bin ich wieder mitn HT unterwegs. :cool: :daumen:

Ich (subjektiv) find es zwar angenehm und teilweise vorteilhaft mit dem Fully zu fahren, aber in 95% aller Fälle ist die Strecke so dast eh kein Fully brauchst
und ich (subjektiv) finde das ich wenn ich mitn Fully fahr die Kraft einfach nicht so 100%ig auf den auf den Boden bekomme.

..vielleicht kommt das auch davon das ich 90% meiner Trainigszeit am RR verbringe....
 
also ich trainier auch so gut wie nur aufm rennrad. und in den meisten fällen denk ich nach kurzer zeit auf mtb: gott sei dank hast du n fully! eben dieses sofagefühl! unvergleichlich! :cool:

scherz bei seite: die versöhnliche variante lautet jetzt: das ganze hängt vom fahrer, vom profil der strecke und vom bike ab. beim fully vor allem von der qualität das hinterbaus. man kann die frage nicht klar beantworten.


die unversöhnliche variante steht im neuen mb-magazin(jaja, ich weiß...). ungefähr so: "ein fully ist einem gleichschweren hardtail in jedem fall überlegen". wer das getestet hat und mit welchen methoden kann ich bei bedarf mal abschreiben. und: das ist nicht empirisch gelaufen! so wie ihr das macht..
 
Ich glaube es ist in der neuen Bike (oder Mountainbike? :confused: gibt zuviele von den Zeitschriften) ein Vergleich drinne in drei Lagen: Bergauf, Asphaltebene, Bergab.
Und die Messwerte sind vom Lado Fumic, schon 2 oder 3 Jahre alt und in der Ebene und Bergauf lagen Fully und Hardtail gleichauf, bergab war das Fully unschlagbar.
 
der test ist von 1999. jetzt im augenblick sind die ergebnisse noch mal überblicksweise in der aktuellen mountainbike abgebildet.

vorweg: auch diesmal versucht die mountainbike den eindruck zu vermitteln, fullys wären grundsätzlich das bessere system. der ansatz eigentlich gut: bei möglichst (!) gleicher trittfrequenz irgendeine strecke längsdübeln. da aber noch nie wirklich der versuch unternommen wurde, so einem versuchsablauf wirklich im detail zu beschreiben (man könnte ja die leser langweilen) bleiben bei so einem vergleich immer viele fragen offen.

tatsache ist im endeffekt auch, dass auf einer kurzstrecke von 50 - 70 km keine rolle spielt, ob man auf der strecke ein paar watt mehr oder weniger verheizt. im endeffekt ist man auf diesen kurzen strecken auf dem hardtail wendiger, spritziger, agiler - da brauch ich keinen vollgefederten traktor, auch wenn die federelemente vielleicht blockierbar sind...

das schöne ist, dass sich die zeitschriften eh jeden monat selbst widersprechen. die mountainbike gab genau die ausgabe (test carbonbikes) davor von sich "die hardtails machen erlebbar, wie die frischis und fumics dieser welt derart explosiv übelste trails voller kanten und absätze durchwieseln... bla bla bla... (und dann) derart glanzvoll treten die fullys im test nicht auf." die fullys sind aber leider genau die geräte gewesen die sonst als das non + ultra angepriesen werden...

oisso, das thema muss man also nur ganz locker sehen und dann einfach das tun, was einem besser gefällt und man für richtig hält.

gruss mike
 
Und abgesehen davon zeigte schon die Bemerkung, dass sie mit gleich schweren Fullys und Hardtails getestet haben wie das Ergebnis zu werten ist...

Wer die Wahl zwischen einem Fully und einem Hardtail hat, die beide gleich viel wiegen, kauft ein Fully und nutzt den Lockout, sofern Wippen vorkommt. Oder nicht?
 
Gorth schrieb:
Und abgesehen davon zeigte schon die Bemerkung, dass sie mit gleich schweren Fullys und Hardtails getestet haben wie das Ergebnis zu werten ist...

.. weil ein Fully immer ca. 1 Kg schwerer ist als ein entsprechend ausgestattetes HT ???

Das ist das dümmste Argument welches jemals angeführt wurde. Wenn dieses Argument ziehen sollte, dann müsste man ein ganz klares Reglement haben wieviel ein HT oder Fully wiegen darf.

Allein schon die enormen Gewichtsunterschiede der Bikes die die Profis einsetzen tztz ... dann könnte man auch schlußfolgern, dass Ronald Green auf dem Bike von Lado Fumic viel schneller unterwegs wäre....

Keiner der wirklichen Profis fährt ein Bike (egal ob HT oder Fully) welches Gewichtsmäßig gesund ausgereizt ist. Da ist an so ziemlich jedem Bike noch etwas zu machen ohne Funktions oder Haltbarkeitseinbußen hinnehmen zu müssen.
 
checky schrieb:
.. weil ein Fully immer ca. 1 Kg schwerer ist als ein entsprechend ausgestattetes HT ???

Das ist das dümmste Argument welches jemals angeführt wurde. Wenn dieses Argument ziehen sollte, dann müsste man ein ganz klares Reglement haben wieviel ein HT oder Fully wiegen darf.

Allein schon die enormen Gewichtsunterschiede der Bikes die die Profis einsetzen tztz ... dann könnte man auch schlußfolgern, dass Ronald Green auf dem Bike von Lado Fumic viel schneller unterwegs wäre....

Keiner der wirklichen Profis fährt ein Bike (egal ob HT oder Fully) welches Gewichtsmäßig gesund ausgereizt ist. Da ist an so ziemlich jedem Bike noch etwas zu machen ohne Funktions oder Haltbarkeitseinbußen hinnehmen zu müssen.

sind halt nich alle so bekloppt wie wir ;)
aber wenn ich mir spitzes 2003er merida angugg...mit ausnahme der skareb gabs da so viel nicht mehr....aber im grossen und ganzen stimmts schon

zitat andi strobel 2004 in saalbach:
"ey manni(manni heymans) gugg ma, ne sattelstutze mit 166gr. :eek: "
:D
hat auch seine vorteile nicht auf sponsoren angewiesen zu sein :cool:

ontopic

is das fazit jetz dass es kein fazit gibt?
is halt auffaellig dass viele vom fully zum hardtail oder umgekehrt wechseln weil dies oder jenes, aber zeit 10 jahrn sagen uns die mags dass in 2 jahrn alle biker fully fahrn, und dennoch kenn ich ne handvoll leute die hardtail fahrn...ich denk da wird sich auch in den naechsten jahren nicht viel aendern weils einfach ne grundsatzfrage is, genauso wie VW oder Opel, Mercedes oder BMW, Ferrari oder Lamborghini...es wird immer n paar ueberlaeufer geben, aber im grossen aendert sich so viel nicht.
die schwachstellen der einzelnen systeme werden von den befuerwortern als vorteil ausgegeben und umgekehrt(wie war das im UST thread...das hohe gewicht sorgt fuer n guten geradeauslauf und is somit n unschlagbarer vorteil :lol: :lol: )
fuer die einen is n hardtail ne tortur fuern ruecken, fuern andern setzt es eben jedes quentchen energie in vortrieb um, fullies haben super traktion, fuer andere is die daempferarbeit energieverschwendung etc. etc. etc.
 
das kann man doch nicht pauschal beantworten.
ich fahre seit april 2004 ein fully und bin damit überall schneller. das liegt zum einen an der geometrie (mein fuchs wurde noch nach der john tomac fahrweise gebaut -flach und lang-) und zum anderen an den federelementen.
es ist halt so, dass ich nun wieder alles ohne rückenprobleme fahren kann. mir macht es wieder spass und das alleine macht schneller.
und noch was: als überzeugter hardtailfahrer ist man mit dem fully nie schneller, umgekehrt ist es ebenso.
meiner meinung nach können solche frage nur biker beantworten, deren körper an der leistunggrenze angelangt sind und dann wirklich nur noch das material entscheidet oder wirklich vorurteilsfreie biker, aber wer ist das schon?
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
.... oder wirklich vorurteilsfreie biker, aber wer ist das schon?
kh-cap

ich denke ich ;)
Ich fahre beides seit Jahren & inzwischen hat sich für mich das Fully als schnelleres herauskristallisiert. Das HT hat ganz klar auch seinen eigenen Reiz (direkter & spontaner bei Antritten) & beide machen auf ihre eigene Weise mächtig Spass aber ich denke, dass mein Fully das schnellere ist (Mehrgewicht zählt nicht, da mein Fully das leichtere ist :D ).
 
Checky mir gings darum dass man, wenn man einen solchen Systemvergleich bemüht, schon auf die gleiche Ausstattung beider Fahrräder (Fully und HT) achten sollte um alle (und nur die!) rahmenbedingten Faktoren - auch den Gewichtsunterschied zwischen Fully- und Hardtailrahmen - zu berücksichtigen, andereseits bekommt man doch viel zu viele andere Einflussfaktoren noch mit in die Messungen rein, die auf die Komponenten zurückzuführen sind.
Und hier tritt natürlich wie du schon meintest das Problem auf, dass man eigentlich nur das Gewicht des Hardtailrahmens festlegen könnte und dann verschiedene Fullysysteme mit ihren verschiedenen Rahmengewichten durchtesten müsste, weshalb in meinen Augen der Test in der Bike nur zur Augenwischerei und Fully Promotion da ist, ob das nun berechtigt ist oder nicht...
 
Zurück