Wer FÄHRT ein Devil Frog

lupomat

erster
Registriert
1. Mai 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Regensburg
Hi nochmal,
wer hat selbst oder in aller nächster nähe erfahrungen mit dem devil frog im freeride und freeride-extrem bereich?
finde das der rahmen saugeil aussieht und wollte ihn auch haben, allerdings habt ihr mir das gründlich verdorben!
und bitte nix von wegen "ich habe gehört von dem bruder meiner freundin dessen lehrer dem seinsohn..."

es steht außerdem ein rm6 zur debatte, welches ich neu für den selben preis kriege!

also was soll ich machen?
bewärte qualität mit "nur" 150mm federweg oder was neues "fettes" ausprobieren mit dem besseren dämpfer und 180-210mm federweg!

fettes merci schon im vorraus und nochmal an die leute von gestern!!!
 
OK, also jetzt nochmal ! Ick hab ihn Dir nicht vermiesst !

Dauernd les ick wat von gebrochenen oder gerissenen devil's, aber wat soll's. Ick fahr meinen frog jetzt seit ca. nem 3/4 Jahr, ick spring wohl nicht die riesen sachen, aber bisher hat der ne Menge ausgehalten (müssen) und das bei 95 kg. Körpergewicht (bitte keinen Kommentar dazu). Dazu kommt das dat ding meiner meinung nach sich super fährt, ganz nett ausschaut (ja,ja is Geschmackssache) und das der Mensch der die baut (Heiko Hartung) auch div. Sonderwünsche erfüllt (gussets,pulvern, eloxieren). Also auch nischt vonner Stange. Der Heiko is bisher auch immer tel. erreichbar gewesen, das hab ich auch schon anders erlebt.

So nu noch mal wat zur Haltbarkeit. Ich denk das kein rahmen unzerstörbar is (ausser viel. der Raptor?), z.B. is der San Andreas von meinem Bruder schon 3 mal gebrochen. (also komm mir keiner sein rahmen geht nie kaputt)
Beim frog mit dem durchgehenden gusset am unterrohr musste wohl schon mächtig wat anbieten um ihn zu zerstören. Komm doch mal nach Berlin, dann kannste mal ne runde drehen und die "riesigen" berliner Berge testen.




:bier:
 
einer meiner besten kumpels fuhr & fährt nen frog, der erste(rahmen nr. 007 *gg* war einer der ersten serie) hat risse an der dämpfer aufnahme bekommen, wurde dann auf garantie gemacht, dann habe ich das unterrohr von seinem rahmen verbogen als ich nen drop gemacht habe ~ dämpfer durchgeschlagen = unterrohr verbogen:rolleyes: dann 2 monate später hat die schwingen aufnahme am rahmen risse bekommen...... jetzt hat er nen neuen frog und der hält, weder die dämpferaufnahme(die übrigens durch den grund seit dem serienmäßig geändert wurde) noch der rahmen hat risse, und der wird wesentlich härter als der alte rangenommen, soll heißen das die neuen DEVIL rahmen ab baujahr 2001 anscheinend halten tun, fahren tut sich das frog im übrigen sehr neutral ~ fazit: kein schlechter rahmen fürs geld, aber gibt besseres(richi;) z.b.)
 
RM6 oder Devil muste selber wissen, wenn du auf geile Optik und Marken stehst(und nicht zu heftig fährst!) reichen die 150mm und du solltest Rocky nehmen, wenn du aber auf viel Federweg und auf made in germany stehst, nimm das devil! ich persönlich würde das Rocky nehmen, weil ich auf USA/Kannada fixiert bin!
 
also ich finde das rocky besser...wenn du mehr federweg willst, dann kannste immernoch nen dämpfer mit gleicher einbaulänge aber mehr hub und kannst dir nen anderen anlenkhebel holen!
denke mal dann sind 170-180 mm drin! frag aber mal die rocky fahrer
 
Sooo bewaehrt ist das RM6 auch nicht unbedingt .. der Mythos von gebrochenen RM6 Schwingen toent mindestens so laut wie der von DEVIL, was natuerlich auch daran liegen koennte dass das RM6 ein paar Mal oefter verkauft wurde.

Wuerde wahrscheinlich auch keinen dieser beiden Rahmen kaufen, fuer gleiches Geld gibt es Teile die mir besser gefallen .. wenn ich muesste, dann das RM6, die DEVILs sehen IMHO irgendwie zusammengebruzzelt aus.
 
Original geschrieben von gageC
Sooo bewaehrt ist das RM6 auch nicht unbedingt .. der Mythos von gebrochenen RM6 Schwingen toent mindestens so laut wie der von DEVIL, was natuerlich auch daran liegen koennte dass das RM6 ein paar Mal oefter verkauft wurde.

Wuerde wahrscheinlich auch keinen dieser beiden Rahmen kaufen, fuer gleiches Geld gibt es Teile die mir besser gefallen .. wenn ich muesste, dann das RM6, die DEVILs sehen IMHO irgendwie zusammengebruzzelt aus.


:D :cool: stimmt würdest nen RICHI kaufen *hinter dir steh und knarre in rücken halt*:D ;)
 
Original geschrieben von evil_rider
stimmt würdest nen RICHI kaufen *hinter dir steh und knarre in rücken halt*

Stimmt *mit Muehe den Brechreiz zurueckhalt* :D

Ich sagte ich will was das nicht zusammengebruzzelt aussieht ... jaja, ich weiss, RICHI macht die allerkrassesten Schweissraupen, aber die Optik der Bikes ist mir zu grob ...

Also bei den mittelteuren Freeridern (mein Nonplusultra ist der Ellsworth ID, leider nicht erschwinglich) wuerde ich z.Zt. die folgenden nehmen:

Eingelenker: ACT (hehe). Der Marin Wildcat den Bischi sich gekauft hat gefaellt mir aber z.B. auch ganz gut.

Viergelenker: Alutech Wildsau.
 
Original geschrieben von gageC


Stimmt *mit Muehe den Brechreiz zurueckhalt* :D

Ich sagte ich will was das nicht zusammengebruzzelt aussieht ... jaja, ich weiss, RICHI macht die allerkrassesten Schweissraupen, aber die Optik der Bikes ist mir zu grob ...

Also bei den mittelteuren Freeridern (mein Nonplusultra ist der Ellsworth ID, leider nicht erschwinglich) wuerde ich z.Zt. die folgenden nehmen:

Eingelenker: ACT (hehe). Der Marin Wildcat den Bischi sich gekauft hat gefaellt mir aber z.B. auch ganz gut.

Viergelenker: Alutech Wildsau.



das mit dem alutech warn scherz... ? oder ?:confused:
 
Zurück