Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike

Sind die GX eigentlich wesentlich dünner als die GP Serie oder tut sich da nicht viel? Die GX werden ja immerhin für Racing beworben.
 

Anzeige

Re: Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike
Die GX1 gibts nur in einer Größe, sind aber viel besser zu greifen als die klobigen GP Griffe.
Wenn man den Winkel nicht so Flach einstellt, hat man eigentlich auch keine Probleme mit dem Halt und für die Hände ist es immer noch besser als ein normaler Griff. Für alles was so unter CC fällt sollten die Teile gut funktionieren, also kein extrem verblocktes Gelände und die Räder am Boden.
 
Habe die GR2 Magnesium seit noch nicht mal 2 Jahren und habe festgestellt, das die graue Auflagefläche schon ziemlich abgewetzt (dieses Kästchenmuster is fast weg) ist, ist das normal nach der rel. kurzen zeit?
 
wer fährt den ergon enduro griff?

mich würde interessieren, wie lang die lange und wie lang die kurze version ist

fahre am HT die GX2, bin damit nochwievor zufrieden. nun will ich aber für ein anderes rad die enduros. welche von denen kommen meinen am nächsten?

danke schonmal für eine antwort

Also GE1 sowie GA1 haben gleiche Montagebreiten. 139 Small und 145 Large. Hierbei ist jedoch zu sagen, dass sich die Größen auch im Umfang unterscheiden!

Grüße
 
Habe die GR2 Magnesium seit noch nicht mal 2 Jahren und habe festgestellt, das die graue Auflagefläche schon ziemlich abgewetzt (dieses Kästchenmuster is fast weg) ist, ist das normal nach der rel. kurzen zeit?

Die Abnutzung kann durch verschiedene Faktoren sehr unterschiedlich sein. Die Abnutzung der Textur im hellen (Gel) Griffbereich ist ganz normal und ist vergleichbar mit der Abnutzung des Profils bei einem Reifen. Der Griff stellt für die meisten Fahrer einen optimalen Mix aus Komfort (Weichheit und damit schnellere Abnutzung) und Haltbarkeit dar.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist es mit den auf dem Markt erhältlichen Materialien nicht möglich die Gummimischung der Griffe so zu gestalten, dass sie eine optimale Dämpfung ermöglicht und gleichzeitig völlig abnutzungsresistent ist. Die Griffe unterliegen bei ihrer Anwendung einem regulären Verschleiß.

Grüße
 
Habe die GR2 Magnesium seit noch nicht mal 2 Jahren und habe festgestellt, das die graue Auflagefläche schon ziemlich abgewetzt (dieses Kästchenmuster is fast weg) ist, ist das normal nach der rel. kurzen zeit?

Hab da mal was nachgeprüft.. da deine Griffe nicht älter als 2 Jahre sind, kannst du deine Griffe im Rahmen einer Kulanzregelung von Ergon (RTI Sports) austauschen lassen. Du musst sie dann bei deinem Fachhändler mit Begründung reklamieren.

Nochmals Grüße
 
Hi,
habe mir die GA1-L an den Lenker geschraubt.
Falls hier jemand ähnliches vor hat, AUFPASSEN bei der Montage! Die angegebenen 4 Nm Anzugsmoment hält wohl kaum ein Lenker bei der neuen GA1-Klemmmechanik aus.
Ich habe meinen (perfekt geeichten!) Drehmomentschlüssel auf 3,8 Nm eingestellt und damit meinen schönen Syntace Lowrider völlig zusammengequetscht. Habe es dann mit einem anderen Lenker probiert. Und siehe da: bereits nach leicht "handfest" anschrauben drückt es den Lenker schon wieder zusammen!
Dies kenne ich von meinen diversen GE1, GR-M usw. gar nicht. Was ist das bloß für eine neue Klemme an den GA 1?

Gruß, F.B.
 
@frogbite
Ist dein Syntace Lowrider Carbonlenker vom Hersteller für Außenklemmen freigegeben?

In der Montage-/ Bedienungsanleitung des GA1 wird darauf hingewiesen, dass nicht jeder Lenker ist für hohe Klemmkräfte einer Außenklemmung ausgelegt ist. Es sollten nur Lenker verwendet werden, die vom Hersteller für Außenklemmungen freigegeben sind und dem Drehmoment von 4 Nm standhalten. Lenker mit extra dünner Wandstärke (einige Modelle aus Carbon und Aluminium) können nicht verwendet werden.

Beste Grüße
 
Hi,
habe mir die GA1-L an den Lenker geschraubt.
Falls hier jemand ähnliches vor hat, AUFPASSEN bei der Montage! Die angegebenen 4 Nm Anzugsmoment hält wohl kaum ein Lenker bei der neuen GA1-Klemmmechanik aus.
Ich habe meinen (perfekt geeichten!) Drehmomentschlüssel auf 3,8 Nm eingestellt und damit meinen schönen Syntace Lowrider völlig zusammengequetscht. Habe es dann mit einem anderen Lenker probiert. Und siehe da: bereits nach leicht "handfest" anschrauben drückt es den Lenker schon wieder zusammen!
Dies kenne ich von meinen diversen GE1, GR-M usw. gar nicht. Was ist das bloß für eine neue Klemme an den GA 1?

Gruß, F.B.

Kleiner Tipp die 4Nm sind der Max Wert zum befestigen......
 
Letzte Woche habe ich die GC 3 an meinen Syntace Vector Carbon mit Barplugs montiert. Außer dass ich die Klemmung mit einem Schraubendreher etwas spreizen mußte, damit die Barends auf den Lenker passten, war die Montage problemlos.
 
@frogbite
Ist dein Syntace Lowrider Carbonlenker vom Hersteller für Außenklemmen freigegeben?

In der Montage-/ Bedienungsanleitung des GA1 wird darauf hingewiesen, dass nicht jeder Lenker ist für hohe Klemmkräfte einer Außenklemmung ausgelegt ist. Es sollten nur Lenker verwendet werden, die vom Hersteller für Außenklemmungen freigegeben sind und dem Drehmoment von 4 Nm standhalten. Lenker mit extra dünner Wandstärke (einige Modelle aus Carbon und Aluminium) können nicht verwendet werden.

Beste Grüße

Hi,
danke der Nachfrage;
ist KEIN Syntace Vector Carbon, sondern Syntace Vector Alu. Ist für Außenklemmung freigegeben (nur bei Hörnchen sind Syntace Plugs vorgeschrieben. Auch können die Syntace Griffe (Moto) mit 3 Nm angeschraubt werden).

Hatte auch bei den GE1 am selben Lenker nicht ansatzweise das Problem.
Da ein weiterer Lenker mit max. 2 Nm auch von der GA1-Außenklemmung zusammengequetscht wird, gebe ich erstmal nicht dem Lenker die Schuld. (Syntace ist ja auch nicht gerade bekannt für dünne Lenker, sondern -Zitat für meinen Lenker- "aus ... Luftfahrtaluminium 7075-T6 mehrfach konifiziert und kaltverfestigt, ... So „überlebt“ der Syntace Vector deutlich länger als herkömmliche Downhill-Lenker auf dem z.Zt. härtesten Prüfstandard, dem VR-3 DH 2002.4.)
Beim "Dran"-schrauben der Griffe an den Lenker ist mir nur aufgefallen, dass sich die beiden Enden nicht gleichmäßig auf einander zubewegen, sondern das Ende mit dem Schraubenkopf sich beim Schrauben einseitig Richtung Lenkermitte zubewegt und so da "Quetschen" des Lenkers verursacht.

F.B.

PS: Übrigens prima Service , wenn sich Ergon/RTI auch hier um ihre Kunden kümmert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir letzte Woche GA1 in L geholt (eher wegen des Umfangs nicht wegen der Länge). Bin bisher knapp 150km damit gefahren.

Bisher schliefen mir die Hände so nach 3-4 Stunden ein.
Jetzt je nach Bodenbeschaffenheit schon nach einer Stunde!
Vielleicht muss man sich erst dran gewöhnen, aber nach 60 Minuten schon eingeschlafene Hände find ich schon krass.
Die Griffe liegen zwar gut in der Hand, sind aber bretthart! Muss ich mir jetzt zu den doch recht teuren Griffen noch neue Handschuhe holen die ein bisschen mehr gedämpft sind um die mangelhafte Dämpfung der Ergongriffe auszugleichen?
Muss sagen ich bin arg enttäuscht...
Ne Woche probier ich das noch und dann kann man hier günstig GA1 Griffe in L kaufen :(

Vielleicht muss ich die einfach noch n bissel drehen? Bin für jede Anregung dankbar, da ich ungern Geld vernichte!!!

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss ich die einfach noch n bissel drehen? Bin für jede Anregung dankbar, da ich ungern Geld vernichte!!!

Gruß

Stefan

Moin, Stefan.
Die Ergon sind zwar nicht die weichesten Griffe, gegenüber zB den Syntace Moto aber wie Marsh Mellows. Handschuhe sind bei Ergon Griffen grundsätzlich immer zu empfehlen.
Besser gegen Einschlafen der Hände sind die Flügelgriffe von Ergon (zB GX). Ich habe allerdings auch die GA1 an meinen AM, weil sich die Flügelgriffe nicht gut umgreifen lassen und für schwereres Gelände mE ungeeignet sind.
Ich brauche mindestens 300 km, bis ich die Griffe eingestellt habe. Bei mir ist es ein Ausprobieren von richtiger Lenkerkröpfung, Lenkerbiegung, Winkel der Bremsgriffe und Drehung der Griffe. Meine Griffe habe ich von der Mittelstellung aus soweit nach vorne gedreht, bis der vorletzte Justierungsstrich nach oben weist. Dies alles bei einem um 16° nach hinten und leicht nach oben gebogenen Syntace-Lenker. Bei dieser Stellung ist die Abwinkelung des Handgelenks (BEI MIR!) am geringsten, so dass dem Einschlafen gut vorgebeugt wird.

F.B.
 
Moin, Stefan.
Die Ergon sind zwar nicht die weichesten Griffe, gegenüber zB den Syntace Moto aber wie Marsh Mellows. Handschuhe sind bei Ergon Griffen grundsätzlich immer zu empfehlen.
Besser gegen Einschlafen der Hände sind die Flügelgriffe von Ergon (zB GX). Ich habe allerdings auch die GA1 an meinen AM, weil sich die Flügelgriffe nicht gut umgreifen lassen und für schwereres Gelände mE ungeeignet sind.
Ich brauche mindestens 300 km, bis ich die Griffe eingestellt habe. Bei mir ist es ein Ausprobieren von richtiger Lenkerkröpfung, Lenkerbiegung, Winkel der Bremsgriffe und Drehung der Griffe. Meine Griffe habe ich von der Mittelstellung aus soweit nach vorne gedreht, bis der vorletzte Justierungsstrich nach oben weist. Dies alles bei einem um 16° nach hinten gebogenen Syntace-Lenker. Bei dieser Stellung ist die Abwinkelung des Handgelenks am geringsten, so dass dem Einschlafen gut vorgebeugt wird.

F.B.

Kannst du bitte mal ein Foto von dem montierten Lenker mit den Griffen machen? Das würde mich echt interessieren wie das so aussieht bei 16°.
Soll das heissen die Syntace sind noch härter?
 
Hi, xrated:

http://img196.imageshack.us/gal.php?g=img2370.jpg

Hi, Der Laie,

mit Hörnchen kommste verdammt weit nach innen, da die Klemmen der Ergons recht breit sind. Vielleicht doch eher GX als GA?

Wie du selbst so schön geschrieben hast, die GX lassen sich nicht so gut umgreifen. Und ich bin auch mit nem allmountain unterwegs...
Naja, vielleicht muss ich einfach ein bissel Geduld und Zeit investieren und noch ein bissel rumstellen und auf der Heimstrecke ausprobieren was gut passt.

Ein Foto von deinem Setup würd mich aber auch mal interessieren.
 
ich hab mein rad gleich beim bikekauf mit den GC2 ausgestattet,
optik ist meiner meinung nicht besser und nicht schlechter ;)
Funktion ist top
 
Zuletzt bearbeitet:
@C.Neu RTISports

Ich bin absolut begeistert von den Ergon GE1 Griffen und fahre diese seit 2-3 Jahren auf meinen Bikes.

Das einzigste was ich nicht so toll finde ist die farbliche Gestaltung dieser weichen, abgesetzten, leberwurstgrauen Gummierung.

Letztens hatte ich in einem Laden Ergon GE1 Griffe gesehen, die waren komplett schwarz. Leider waren diese nur in Größe L erhältlich - ich benötige S :rolleyes:

Wo kann man komplett schwarze GE1/GA1 Griffe erwerben?

Gruß, Uli
 
Hi,
kann mich dem Vorschreiber nur anschließen!!
Diese abgesetzte graue Gummierung passt so zu gar keinen Biketeilen. Einheitlich schwarz wäre viel schöner!

F.B.
 
Hi,
kann mich dem Vorschreiber nur anschließen!!
Diese abgesetzte graue Gummierung passt so zu gar keinen Biketeilen. Einheitlich schwarz wäre viel schöner!

F.B.

Also farblich passt es hervorragend zu meinem Bike!!
 

Anhänge

  • w750h500.jpg
    w750h500.jpg
    40 KB · Aufrufe: 179
Zurück