Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike

Anzeige

Re: Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike
Hallo Frank,

ein Bild ist sicherlich doch besser als irgendwelche Zahlen per Messchieber aufgenommen... ;)

... nachfolgend die GP1 in "small" sowie die GX1. Der Griffkörper ist ja nahezu identisch, egal ob mit Hörnchen oder ohne bzw. Leichtbau oder normal.

 
oh, das ist komisch. ich hatte das gefühl, dass der gx-griff einen deutlich geringeren durchmesser hat. liegt ansich auch nahe, wenn er leichter sein soll^^
 
... wie kommst Du mit den GX-Griffen denn zu recht? Hast Du Probleme bei Abfahrten? ...

Hi,

man muss zwar relativierend dazu sagen, dass ich mit meinem Tourenfully seltener in technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs bin, aber auch dort haben mich die GX1 absolut überzeugt. Das kann ich aufgrund meiner Erfahrungen mit den GR2 in large, den GP1 in large und in small, den GA1 in large und den GX1 sagen - für mich ist die GX-Reihe der gelungenste Kompromiss aus einer Unterstützung des Handgelenks einerseits und einem sicheren Lenkergriff andererseits.

GR2 waren auf monotonen Abschnítten toll, im Technischen aber extrem unsicherer Lenkergriff. Die GA1 waren im Technischen bestens, dafür pennten mir da die Hände auf den eher gleichmäßigen Passagen recht schnell ein.
 
Wollte gestern meine GX2 auf einen weißen Lenker von Controltech schieben - ja Pustekuchen. No chance, trotz aller Hausmittel wie Spüli und Seife. :mad: Ich vermute mal, da auch die Brems- und Schaltgriffe kaum draufgingen, daß der scheiß Lenker vom Durchmesser ein wenig zu dick war - Folge der Lackierung? Hat jemand erfolgreich solche Ergons auf einem weißen Lenker montiert?
 
Ich fahre sie im Winter und wenn es nicht zu heiss ist. Im Sommer sind sie schnell glitschig, wenn man ohne Handschuhe fährt. Da nehme ich dann meistens einfache Schaumstoffgriffe für 2 Euro. Die werden zwar schnell pekig, aber da hat man mit verschwitzten Händen immer noch den besten Grip, finde ich.
Auf Handschuhe habe ich im Sommer keinen Bock.

Gruß

Sorry, zwar schon was her, aber probiere mal "Odaban", das ist ein Antitranspirant für alles was am Körper zum schwitzen neigt.

Einfach mal nach googeln und ausprobieren, dann klappt es auch mit den Ergon's.
 
Ich habe noch ein paar neue GE1 in s, brauche allerdings L. Wenn jemand tauschen möchte, bitte melden. Würden sie aber auch verkaufen für 26€ inklusive Versand
 
Ich habe mir letztens die Ergon GA1 gekauft und bald wieder abmontiert, weil ich schon nach kurzer Zeit schmerzen in den Händen beim fahren bekommen habe. Außerdem sind mir dann nachts die Hände eingeschlafen, und zwar alle Finger, das heißt, mit den Griffen habe ich mir sowohl Median- als auch Ulnarnerv gequetscht.
Verdrehen hat nichts gebracht und Einstelltips gibt es von Ergon weder in der Anleitung noch im Internet.
Eindeutig die mit Abstand schlechtesten Griffe die ich mir in 20 Jahren Mountainbiken zugelegt habe. Ich fahre jetzt wieder die Syntace Moto und alle Probleme sind weg.
 
ich habe jetzt nicht alle 700+ Antworten gelesen. Ich fahre sie auch, aber an meinem "Pendlerrad" - für Touren finde ich sie schon bequem. Allerdings stelle ich nach vielen 1000 km fest, dass die Teile schmierig werden (Ursache wohl eine Kombi aus Schweiss und UV). Das habe ich bei anderen Griffen noch nicht gehabt.
Ich hatte noch nicht darüber nachgedacht die Teile jetzt ans MTB zu bauen. Warum nicht (ausser der sehr, sehr hohe Preis)?
Ich frage mich allerdings, ob ich am MTB nicht mehr "Bewegungsfreiheit" an den Griffen möchte. Für Touren sicher okay, aber für mehr ungleichmaessigeres Gelände - ich weiss nicht...
 
Das Augenmaß ist da schon sehr gut. Würde mal behaupten so etwa +-2°
Du kannst sehr genau beurteilen, ob zwei Linien parallel oder windschief sind. Zur Not also zwei Lineale o.ä. auf die Hörnchen legen. Diese größere Länge verdeutlicht Fehler.
 
Gibt es denn eigentlich einen Trick wie man die Winkelneigung beider Griffe annähernd gleich einstellen kann?

Oder geht das nur per Augenmaß?


Man könnte das Rad auf den Kopf stellen, unter dem Lenker, im freien Bereich (links und rechts vom Vorbau), zwei gleich hohe Holzklötzer oder ähnliches unterlegen. Eine Griffseite mit dem Flügel dient nun als Referenz, Abstand Flügel zum Boden messen und auf der anderen Seite den Flügel ausrichten bis es vom Maß her übereinstimmt.

Übrigens, warum ich eigentlich hier bin,
habe mir eben meine ersten GC2 gekauft und wollte sie montieren und lese nun in der Bedienungsanleitung, dass die Griffe nicht für dünnwandige Carbon- und Alulenker geeignet sind.

Ich habe einen Ritchey Lenker PRO mit 2-fach konifiziertem Aluminium 2014 T 6. Zählt das schon zu Dünnwandig? Meine vorherigen Lenkerstopfen konnte ich bei diesem Lenker nicht mehr benutzen, weil sie keinen Halt mehr gefunden hatten.

Mal sehen, ob die Ergonstopfen passen.
 
für kleine Foten (gr 7-8) würdet ihr mir eher die Ergon GA1 oder GX1 empfehlen?
Soll eher zum Tourenfahren und ab und an mal durch die Eifel sein.

Gruss
Carol
 
für kleine Foten (gr 7-8) würdet ihr mir eher die Ergon GA1 oder GX1 empfehlen?...

Hi,

warum nimmst Du an, dass das etwas mit der Größe der Hände zu tun hat? :confused:

Zumindest die GA1 gibt es in zwei Größen und sie sind grundsätzlich völlig andere - weil einfach nur runde - Griffe als die GX1 mit schlankem Griff aber trotzdem vergrößerter Handauflage...
 
Hallo, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die GA1 - S an ihrer dicksten Stelle haben.
Die L sollen 35mm haben , ist das bei den S auch so oder sind die Schlanker...
 
Nabend,

ich habe mir heute die GX1 gekauft. Ich bin eben das erste mal mit den neuen Griffen gefahren und bin schon begeistert. Komme super parat mit den Griffen. Vorher habe ich nur Acros und Ritchey Ergo gefahren. Die Ergon Griffe sind viel angenehmer. Mit den alten Griffen hatte ich immer Probleme, das mit die Hände bzw. Gelenke nach langen Touren (40km oder mehr) weht taten. Ob das mit den neuen noch immer so ist werde ich noch posten. Die Tour folgt :)
 
Hallo zusammen,

mal ne kurze Frage: hat schonmal jemand die ga1 für gripshift selber gekürzt. meine alten onza-gummis sind vom griffdurchmesser doch kleiner als die gripshift-dreh-gummis. jetzt überlege ich ergon-griffe zu nehmen, wollte aber nicht die gp1 nehmen.
 
Ich hab die GP1 je 2x und auch 2x gekürzt in der Breite um nicht über 60 cm Breite gesammt zu kommen mit Lenker.
Kein Problem die in Gärungslade sauber durch zu sägen.
 
Meine Ergon GC3 Lenkergriffe zusammen mit meinen XTR Dual Control Schaltbremshebeln sind für mich perfekt abgestimmt:

Ergon.JPG
 
Zurück