Mit einer Sohle, die an den Pins ordentlich Halt findet, kommt man genausogut über Totpunkt hinweg. Ich behaupte mal: das oft zitierte "Ziehen" ist ein Mythos oder zumindest übertrieben. Die oben erwähnte Schräglagenfreiheit bringt mehr Zeitvorteil.
Kann gar nicht sein, es sei denn du hast magische Sohlen, die auch i der Aufwärtsbewegung das Pedal mit nach oben ziehen können.
Genau darum gehts doch, mit Klicks kann man das Pedal vollständig um die Kreisbewegung herum führen und somit 360° lang kraft ausüben, beidseitig.
Was du mit Schräglagenfreiheit meinst, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe festgestellt, dass man, wenn man in Kurven beide Füsse auf den Pedalen behält, deutlich mehr Druck auf die
Reifen geben kann, was in einer höheren Kurvengeschwindigkeit resultiert, da mehr Traktion entsteht.
Die einzige Situation, in der man den Fuß 'raus nimmt ist der sogenannte "Motocross"-Fuss, bei dem das Bein nach vorne gestreckt wird um das Gewicht mehr nach vorne zu verteilen. Dieser ist nicht dafür gedacht, sich abzustützen. Man stelle sich das beim Motocorss vor... da bricht man sich vorher das Bein, bevor man es schafft die Maschine abzustützen.
Also... kurzum...:
Ob Klicks, oder nicht, ist Geschmackssache.
Ich fahr mal mit, mal ohne, aber zu 90% mit.
DH, CC, egal... erstmal mit Klicks. Wenn es draussen total schlammig ist, dann bevorzuge ich doch auch mal Flats, weil ich dann den Fuss einfach nur aufs Pedal stellen muss, anstatt nach dem Klick zu suchen.
Grüße!