Wer fährt mit Klickis?

Ich fühl mich mit Klickies viel sicherer als auf Flats. Hab da irgendwie Angst, dass ich da bei schwierigen Passagen abrutsche. Ich fahre aber schon seit Jahren mit Klicks und bin es daher auch gewohnt, mal schnell auszuklicken. Das kann zu Beginn schon etwas schierig sein.
 
Ich fühl mich mit Klickies viel sicherer als auf Flats. Hab da irgendwie Angst, dass ich da bei schwierigen Passagen abrutsche. Ich fahre aber schon seit Jahren mit Klicks und bin es daher auch gewohnt, mal schnell auszuklicken. Das kann zu Beginn schon etwas schierig sein.



dann machst du aber iwas flasch im kopp,tut mir leid:D:D
ich find in schwierigen passagen sind klickies anner falschen stelle,weil wenn mal der fuß vom pedal muss un das schnell bisse mit klickies am arsch:D
 
Die einzige Situation in schwierigen Passagen, in der ich mit den Clickies nicht glücklich bin, ist, wenn ich mal schnell AUF'S Pedal muss ;)

Runter geht von allein. Braucht man nach n Paar Jahren nicht mehr drüber nachdenken...
 
ich glaube, ich werde mir auch einen 2t-account anlegen, bei dem ich mich als frau oute um dann nen haufen fragen zu stellen und in einer halben stunde 20 antworten zu bekommen. :lol:

me: natürlich immer mit klickpedalen. nur die schuhe wechseln dann von klick auf nicht-klick, wenns nur zum bäcker geht...
 
also
fahre zwar park/dirt
dafür nimmt man eh keine aber auch wenn ich dh/fr/xc fahren würde hätt ich irgendwie ein komsiches gefühl mit klick pedalen denk ich mal
mein vater fährt xc und hat welche der meint der kommt gut klar

habe im moment atomlab gi pedalen
30euro kosten die glaub ich und sind wirklich gut !!!
 
[...]
habe im moment atomlab gi pedalen
30euro kosten die glaub ich und sind wirklich gut !!!

Ja, die konusgelagerten kann ich auch empfehlen. Mein Paar aus 2008 war perfekt abgeschmiert und eingestellt. Also am Anfang zu stramm und hakelig, aber jetzt nachdem sich die Lagerschalen gesetzt haben butterweich und trotzdem spielfrei.
Was bis jetzt noch nicht erwähnt wurde: Die meisten Flatpedals sind breiter als billige 08/15-Pedale. Da sollte man in der Kurve besser nicht weiterpedalieren. Beim Punkt Schräglagenfreiheit haben Klickies einen Riesenvorteil.
 

Das muss nirgends stehen. Jeder der in der Ebene und Bergauf zügig vorwärts kommen möchte weiß, das es beim pedalieren auch eine Zugphase gibt. Dazu braucht man Klickies. Die Zeiten wo man einfach von oben aufs Pedal tritt sind seit Ewigkeiten vorbei. Hat es die je gegeben?
/Deer_KB1
 
Seit dem ich im Dezember auf Klickpedale (SPD System) umgestiegen bin, fahre ich diese nun auch am All Mtn. Nie mehr ohne! Im XC Segment und auch bei 4x sieht man ja bis auf wenige Ausnahmen nur noch Klickpedale. Meiner Meinung zurecht.
 
Mit einer Sohle, die an den Pins ordentlich Halt findet, kommt man genausogut über Totpunkt hinweg. Ich behaupte mal: das oft zitierte "Ziehen" ist ein Mythos oder zumindest übertrieben. Die oben erwähnte Schräglagenfreiheit bringt mehr Zeitvorteil.
 
Ja, die konusgelagerten kann ich auch empfehlen. Mein Paar aus 2008 war perfekt abgeschmiert und eingestellt. Also am Anfang zu stramm und hakelig, aber jetzt nachdem sich die Lagerschalen gesetzt haben butterweich und trotzdem spielfrei.
Was bis jetzt noch nicht erwähnt wurde: Die meisten Flatpedals sind breiter als billige 08/15-Pedale. Da sollte man in der Kurve besser nicht weiterpedalieren. Beim Punkt Schräglagenfreiheit haben Klickies einen Riesenvorteil.


Meine alten 636er sind nicht wirklich schmäler wie Flatpedale.
 
Die 636er sind ja imho so Kombidinger, da scheiden sich auch wieder die Geister...

Hier mal ein Bild, das linke Pedal ist mal auf gar keinen Fall empfehlenswert.

 
Klickpedalenverächter sind doch alles nur Weicheier, die Angst vorm Ampelumfaller haben, dabei ist genau das der entscheidende Schritt zum ernsthaften Biken, quasi ein blutiger Initiationsritus.
 
Mit einer Sohle, die an den Pins ordentlich Halt findet, kommt man genausogut über Totpunkt hinweg. Ich behaupte mal: das oft zitierte "Ziehen" ist ein Mythos oder zumindest übertrieben. Die oben erwähnte Schräglagenfreiheit bringt mehr Zeitvorteil.

Kann gar nicht sein, es sei denn du hast magische Sohlen, die auch i der Aufwärtsbewegung das Pedal mit nach oben ziehen können.
Genau darum gehts doch, mit Klicks kann man das Pedal vollständig um die Kreisbewegung herum führen und somit 360° lang kraft ausüben, beidseitig.

Was du mit Schräglagenfreiheit meinst, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe festgestellt, dass man, wenn man in Kurven beide Füsse auf den Pedalen behält, deutlich mehr Druck auf die Reifen geben kann, was in einer höheren Kurvengeschwindigkeit resultiert, da mehr Traktion entsteht.
Die einzige Situation, in der man den Fuß 'raus nimmt ist der sogenannte "Motocross"-Fuss, bei dem das Bein nach vorne gestreckt wird um das Gewicht mehr nach vorne zu verteilen. Dieser ist nicht dafür gedacht, sich abzustützen. Man stelle sich das beim Motocorss vor... da bricht man sich vorher das Bein, bevor man es schafft die Maschine abzustützen.

Also... kurzum...:

Ob Klicks, oder nicht, ist Geschmackssache.
Ich fahr mal mit, mal ohne, aber zu 90% mit.
DH, CC, egal... erstmal mit Klicks. Wenn es draussen total schlammig ist, dann bevorzuge ich doch auch mal Flats, weil ich dann den Fuss einfach nur aufs Pedal stellen muss, anstatt nach dem Klick zu suchen.

Grüße!
 
Bin früher Klickies gefahren und über das Bergabgepresche auf Bärentatzen gekommen. Fahre die nun auch auf Touren (da gehen sogar Sandalen super) und auf Marathons, da war immerhin auch mal ein 6. Platz drin. Bis zu einem gewissen Grad kann man auch ziehen, siehe auch BMX-Race, da fahren nicht alle mit Klickies! Und im Winter ziehe ich einfach ein paar ausgelatschte Schuhe mit dicken Socken an. Klickpedale können schon o.k. sein, aber macht doch da kein Dogma draus.
 
als ich mit mtb'en angefangen habe, habe ich mir sofort klickies montiert. nach einem jahr allerdings habe ich mir dann flats gekauft weil ech immer schwierigere strecken gafahren bin. dachte halt wäre besser die füsse frei zu haben. bin dann auch 2 mal mit den flats (inklusive five-ten schuhen) gefahren und hab dan gleich wieder meine klickies montiert. (SPD) man hat den fuss genau so schnell auf dem boden wie mit flats. das einzige was mich ab und an mal stört ist wenn ich sofort nach dem anfahren einen hang hinunter fahre und dann durch den nicht rechtzeitig eingeklickten schuh noch ein zweites mal ansetzen muss!! fahre haubtsächlich techniche passagen und trails mit sprüngen... und kann hierfür klickies nur empfehlen!!!!
 
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten.Ich denke ich werde mich für Klickis entscheiden und verabschiede mich von der Runde.
 
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten.Ich denke ich werde mich für Klickis entscheiden und verabschiede mich von der Runde.
Nehme für den Anfang Kombi-Pedale.
Haben den Vorteil, dass man auch mit normalen Schuhen kurz zum Bäcker etc fahren kann, auf Trails vor kniffligen Passagen auf die Platttformseite wechseln kann.
im Stadtverkehr mit Ampeln, Fahrbahnwechseln auch ein Vorteil.
Im Winter, wenn durch den Klickmechanismus eine Kältebrücke in den Schuh entsteht, ebenso.

Die Gewöhnung geht schnell, man muss es anfangs verinnerlichen und bei der ersten Fahrt üben, die Auslösehärte weich einstellen.

Info: http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/klickpedal

Shimano PD M 324: http://www.google.de/products?q=shi...esult_group&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQrQQwAA
 
Klickpedalenverächter sind doch alles nur Weicheier, die Angst vorm Ampelumfaller haben, dabei ist genau das der entscheidende Schritt zum ernsthaften Biken, quasi ein blutiger Initiationsritus.
Du laberst ja mal voll Müll! Sorry, ist aber so. Ich bin 6Jahre lang mit Klicks gefahren, in diesen Jahren bin ich mit nem Hardtail hauptsächlich CC gefahren. Dann wurde mein Fahrstil eher in richtung AM und da bin ich immernoch mit Klickies gefahren. Hab mir im Frühjahr nen Fully gekauft und mein Fahrstil geht nun von AM bis richtung Enduro. So, und da bin ich auch noch mit Klickies gefahren und ich muss sagen, wenns so richtig zur Sache geht,dann sind Klickies falsch am Platz. Ich bin auf Flats umgestiegen und das Klappt viel besser. Mann muss eben auch mal schnell den Fuss vom Pedal nehmen und ebensoschnell wieder aufsteigen, das geht mit nem Klicker nicht. Es sind zwar beim absteigen nur Bruchteile von Sekunden, aber genau diese sind entscheidend, ob es zum Sturz kommt oder nicht. und beim wiederaufsteigen, bin ich 1000 mal schneller als mit Klickern, weil die Position auf dem Pedal sch***egal ist.
 
Zurück