Wer fährt mit? -> Tour de Vorarlberg

Registriert
5. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Servus!!
ich (eher Anfänger, denn Haudegen) aus Wiesbaden suche Mitfahrer/in für eine 5-Tages-Rundtour mit Start und Ziel in Oberstdorf.
Anreise nach Oberstdorf am 17.6.
Grobe Richtung der Tour könnte so aussehen:
-> Lech -> Ravensburger Hütte -> N. Heilbronner Hütte -> Bieler Höhe -> Bludenz -> Zafernalpe (Faschinajoch) -> Au -> Sibratsgfäll -> O'dorf ...

... wobei dieser Plan gewiss nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Wie schaut's aus??
 
Hoi,
möglichst in Alpenvereinshütten übernachten (geht natürlich nicht immer).
Vor dem Silbertaler Winterjoch und vor der Heilbronner Hütte muss man paar hundert Meter schieben, heißt es. Und teilweise geht's durch morastiges Gebiet, was man so liest.
Zur Bieler Höhe den Schotterweg von Osten her hinauf und runterwärts die Autostrecke auf Asphalt mit einigen Spitzenkehren.
 
Hallo Windschlupf,
man muss das Bike praktisch über das Silbertaler Winterjoch schieben. Dann kommst Du wieder auf die Schotterstraße die von St. Anton am Arlberg (und über die Konstanzer Hütte) kommt. Dann folgt wieder ein kurzes Fahrstück und dann noch ein Tragestück von ca. 1/2 Stunde bis 45 Minuten.
Von der Heilbronner HÜtte gehts dann runter ins Montafon. Du musst nicht zuerst auf die Bieler Höhe. Das wäre eigentlich ein Umweg. Du kannst direkt von der Hütte durchs Ganifer nach Partenen. Da war ich übrigens im letzten Jahr im Urlaub und werde dieses Jahr wieder dorthin gehen. Schau Dir mal diese Seite an: www.bike-on-top.at
Da findest Du diese Route beschrieben.
Ein Tip von mir wäre noch von der Heilbronner Hütte ein Stück nach unten zu fahren, dann aber vor der Verbella Alpe abzubiegen und hoch zur "Forkla" zu fahren und dann über die Gibau Alpe und das Valschaviel-Tal nach Gaschurn-Partenen zurück. Diese Strecke beinhaltet auch nochmal ein Schiebestück von ca. 1/2 Stunde, ist landschaftlich aber super.
Gruss
Sepp
 
Noch eine Verbeserung: nicht zur Ravensburger Hütte, sondern zur Freiburger Hütte. Die liegt herrlich am Formarinsee und die Abfahrt nach Dalaas soll im Vergleich deutlich besser sein, laut Superfriend. Da ich nur die Freiburger Hütte kenne, kann ich nicht selbst verlgeichen.

Gruß
Daniel
 
Ob Freiburger oder Ravensburger ... da bin ich relativ emotionlos. Tendiere halt Richtung Ravensburg, weil die wahrscheinlich nicht so überlaufen ist. Andererseits soll die Abfahrt von der Freiburger wirklich schöner sein .... man wird sehen ... das kann man ja kurzfristig entscheiden, weil die zwei Häuser ja nicht weit auseinander liegen.
 
G u t e r Tipp das mit der Gibaualpe. Die Abzweigung sah mir die ganze Zeit schon verlockend aus. Allerdings zieht's mich in der Tat erstmal gen Bieler Höhe. War da vor 2 jahren mit dem Auto oben - und will ich mit dem Rad hoch. Warum, kann ich jetzt nicht schlüssig begründen :-) Es bietet sich halt an, weil man unten an dem Kopssee eh schon auf 1800 m ist ... und die restlich 200 HM von Osten her zur Bieler Höhe offensichtlich ganz geschmeidig sind.
 
Ob Freiburger oder Ravensburger ... da bin ich relativ emotionlos. Tendiere halt Richtung Ravensburg, weil die wahrscheinlich nicht so überlaufen ist. Andererseits soll die Abfahrt von der Freiburger wirklich schöner sein .... man wird sehen ... das kann man ja kurzfristig entscheiden, weil die zwei Häuser ja nicht weit auseinander liegen.

Bei der Abfahrt von der Ravensburger Hütte kommte es darauf an in welche Richtung abgefahren wird. Stierlochsattel finde ich absolute Spitenklasse. Gut dann ist man erstmal wieder in Zug. Aber in einer Stunde müsste man über den Flexenpass auch weit Richtung Klostertal (oder wenn Ihr Schieben nicht so mögt Richtung St. Anton) kommen. Zumindest den Anstieg zum Flexenpass kann man auch auf dem Wanderweg weitgehend fahren.

Als Hütte finde ich die Freiburger Hütte netter, nicht nur wegen der Lage (die Ravensburger liegt auch schön), sondern die Ravensburger hat ,wenn ich mich richtig erinnere, so eine Art Kantinencharme.
Wenn Ihr euch für den Stierlochsattel entscheidet: nach der Ravensburger Hütte kommt noch eine nettere Einkehrmöglichkeit (Namen vergessen). Und beim Downhill: immer schön links am Hang halten!
 
Guter Tipp, aber ich komm' genau von der anderen Richtung. Fahre also von Zug aus hoch.
Hast Du ne Ahnung, welche Abfahrt von Spullersee aus runter nach Klösterle die angenehmere ist? Der Spullerseeweg oder östlich der Weg über die Grabesalpe?
 
Zurück