Wer fährt Steppenwolf

Habe bisher hier im Forum erst von einem kapitalen Rahmenbruch an einem Tundra Ht gelesen. Meine beiden laufen und laufen und........
Gruß Jan
 
@gimpl: aller guten Dinge sind drei - ich gebe da nochmal ne Chance, bevor ich die Marke wechsle. Bis zum Riss war ich ja sonst zufrieden mit dem Bike und dem Rahmen. Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die Stelle, an der sich der Riss gebildet hat. Wenn's ein Schweißfehler ist, bricht das Material üblicherweise genau an bzw. direkt neben der Schweißnaht. Bei mir ist da aber noch nen Zentimeter Platz :confused: .

@schnellerseller: Danke für's Angebot, habe aber das 25%-Angebot schon wahrgenommen.
 
Also 25% Rabatt würd ich glatt mitnehmen, wenn der Rahmen von einem anderem Hersteller ist, andererseits lass doch mal so einen Rahmen richtig auf der Strasse (Anfahrt für ein leichtes Tourenfully> wie meins) brechen, dann einen Lastwagen über dich drüberfahrn, was bringen da noch 25%? Wenn die also nur untauglich Prototypen verkaufen, wenn dann mal einer drauf schwer verletzt wird, durch Rahmenbruch, weil er nicht 50kg wog, sondern mehr, ja was ist dann?? Oder Genickbruch auf dem Waldweg... Ja dann er oder sie die Gebrauchsanleitung wahrscheinlich nicht gelesen, dass so ein Bike besser überm Bett hängenbleibt oder sie/er hat vorher nicht seinen Arzt oder Apotheker um Rat gefragt, ganz einfach Pech gehabt.

Hmm, da kann evtl. auch das Produkthaftungsgesetz greifen. Das Problem ist allerdings - DU musst nachweisen, dass das Produkt (also der Rahmen) bereits bei der Auslieferung fehlerhaft war. Und genau das wird sehr schwierig und teuer (Gutachten, evtl. nicht nur eins ...). Nach 10 Jahren greift aber auch dieses Gesetz nicht mehr, da dann sämtliche Ansprüche erlöschen.
 
Hallo,
Paar Fotos von der Messe.

Fotosallgemein336.jpg

Fotosallgemein337.jpg

Fotosallgemein338.jpg

Fotosallgemein335.jpg

Fotosallgemein332.jpg

Fotosallgemein330.jpg
 
Hier ein Foto von heute Abend, ca. 19.00h bin doch unverschämter Weise durch eine gemähte Wiese gefahren, nix für das Tourenfully dieser Marke> ist gleich das Schaltauge abgerissen, nachdem ich aber auch kein Werkstattbegleitfahrzeug dabei hatte, durfte ich das Ding heimtragen. Wahrscheinlich ist ein XTR-Umwerfer für so ein Radl nicht geeignet und Wiesn sollte man tunlichst vermeiden, am besten wohl eine 3 Gang-Rücktrittsnabe dran machen, wegen der Belastung.
auge.jpg
 
Ich lass das Biken mit derer Marke sein, mein Univega vorher (alu 6061T6 hat schliesslich 8 Jahre gehalten) meld mich dann zur nächsten Hallenhalma olympiade in Taufkirchen an, das könnt man ja mit gewissen Alustäbchen als "HighEndSticks which ever bricks" spielen, würd aber wahrscheinlich dann auch keinen Spass machen die Brösel aus der Halle zu räumen...vorallem wenn mein Trettroller ohne Vollgummireifen nachher einen Platten hat, dann heissts wieder, ja hätts Reifen selbergschnitzt aus Holz ghabt, dann wär nix passiert. Gibt´s eigentlich vielleicht auch ein Schaltauge aus CroMolibidänstahl? Dann würds den Rahmen wohl zerbröseln...
 
Shit happens, aber wat kann der Rahmen dafür, wenn's das Schaltwerk abreisst ? Bin der Meinung, dat hätte an jedem Bike passieren können. Da is so ein austauschbares Schaltauge schon ganz praktisch. Denn genau im Fall des Falles soll es ja abreißen.
Nächstes Mal Pannen-Set nicht vergessen. Den Werkstattwagen kannste zuhause lassen. Mit den gängisten Tools hättest Du nicht schieben/tragen brauchen.
 
hab ja alles mögliche dabei gehabt, bloss kein Schaltauge, dafür einen Rucksack voll Werkzeug, u.a. 13er Ringschlüssel, weil vor 2 Wochen ist die Halterungschraube für die Dämpferaufnahme abgebrochen, hab eine Gewindestange durchgezogen mit 2 13er Muttern. Jetzt ist es echt Custom Made, aber nicht Gewichtsoptimiert. Apropo Schaltauge, hab noch eins hier, passt aber net, vom Rahmen hats auch das Alu nausgspreizt, also erstmal wieder plan schleifen, dann PASSENDES Schaltauge bestellen, bis dahin mit dem MVV fahren (mindestens 1/2 Jahr, weil die brauchen ja solang, wird wahrscheinlich in Venedig die Form erst in Glas handgeblasen, bevors in Taiwan dann in Alu gegossen wird), dann Rahmen alles demontieren und ja net verkaufen, weil ich mich sonst mit so einem Klump noch strafbar mache, wenn nachher dem Käufer noch was zustösst, am besten ich gebs dann in denen Ihr Musäum, da wo die unausgegorenen Prototypen und Montagsräder sich tummeln...
 
hab ja alles mögliche dabei gehabt, bloss kein Schaltauge, dafür einen Rucksack voll Werkzeug, u.a. 13er Ringschlüssel,

Wieso Schaltauge ? Kette öffnen (Kettennietdrücker u. Spezialniet), für eine gängige Kombination kürzen, Schaltwerk dabei entfernen und als Singlespeed nach Hause fahren ;) . Ich mein für nen Km hätte ich auch geschoben aber wenn Du noch 15 oder 20 Km fahren musst, wäre die Notreparatur optimaler.

Das Problem mit dem neuen Schaltauge bleibt natürlich dann immer noch. Ich würde evtl. mal nach alternativen Quellen suchen. Evtl. gibt's das Schaltauge zufällig auch woanders als beim originalen Hersteller
 
Wenn das Problem mit dem Gimpl gelöst ist, hätt ich da auch mal ne Bitte.
Das neue Tycoon CR 150; hab die ersten Bilder hier im Forum gesehen, da ich nicht auf der Eurobike war, und im Netz sehr beschränkt zugriff auf Informationen hab. Hat sich
den auch was am Federweg des CR getan, oder nur das mega Aussehn.
Grüße Steve
 
federweg 150mm vorne wie hinten
gewicht rahmen 2.915kg
materie beta extralite alu cutom
komplettbike gewicht 13,2 ohne pedale in der team ausstattung
 
Wenn das Problem mit dem Gimpl gelöst ist, hätt ich da auch mal ne Bitte.
Das neue Tycoon CR 150; hab die ersten Bilder hier im Forum gesehen, da ich nicht auf der Eurobike war, und im Netz sehr beschränkt zugriff auf Informationen hab. Hat sich
den auch was am Federweg des CR getan, oder nur das mega Aussehn.
Grüße Steve

Hallo

Preisliste ist bei mir im Album,kannst ja mal nachschauen.;)

Mail von mir nicht bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war in den letzten Jahren häufig mit den Tycoon CRs unterwegs, und muß sagen das die einiges aushalten...Gardasee und sogar Bikepark Hindelang usw. bin ich da gefahren. Ich bekomme ebenfalls keinen Cent von Steppenwolf, wollte es aber schreiben weil die Dinger hier anscheinend brechen wie Salzstangen ;)
 
Wenn ich mirn Steppenwolf kaufen sollte, sollt ichs dann lieber jetzt kaufen oder warten bis die neuen modelle draußen sind ? oder gibts da dann zufällig die alten i wie billiger oder so ? xD
 
ja das isses, es hat auch keine Risse, die Lager sind Industrielager, net wie gehabt so Lager, die wo man am besten alle 2 Tage komplett auseinander nimmt und reinigt, ich hab mir das Radl zum Fahren zugelegt, net zum putzen…
 
Was ist ein Industrielager:confused:
Beim Tycoon CR sind Rillenkugellager mit ner beidseitigen Dichtung(2RS) verbaut. Da kann man nicht viel Putzen.
Und Risse hat mein Bike (noch) keine.
 
Heute ist bei meinem Tycoon CR dann auch der Hinterbau gebrochen.


Zum Glück habe ich noch nen Hinterbau zu liegen, den ich günstig bei eBay geschossen hab...:lol:
War ja abzusehen, dass der mal bricht.
 
Wie siehts eigentlich bei den neuen Steppenwölfen aus? ICh habe da bisher noch keine Rahmenbrüche gefunden und meins (Tundra FS 120) ist auch unversehrt. Ich habe es aber auch erst seit August und bisher nur 600 km damit abgespult. Bisher machts wirklich Spaß ohne Ende.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich habs mir aber doch anders überlegt. Ich werde mir warscheinlich ein nicht so teures Hardtail kaufen, da ich ein Fully nicht richtig ausfahren würde. Meist werde ich Straßenwege fahren. Desshalb ein Hardtail um die 1000€ muss dann halt noch schau was da für welche gibt.
 
Zurück